Bin neu: Brauch hilfe bei der F80/90x/100 :)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Laney5569 hat geschrieben:ich will keine digitale SLR. ich steh eher auf Analog O_o
selbst wenn ich mehr kohle hätte, würde ich mir dann auch eine Analog holen -.-
Dann will ich dir diesen Thread mal etwas näher bringen :cool:

Vergleich digital/analog ("Kurztest": Ektar 100 vs. D2X)



Ich bin auch ein analog Fetischist. Aber eben MF und GF. :)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

miriad
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo Sep 24, 2007 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Hier noch ein paar Links (schön, dass sich noch ein paar hier für Analog interessieren...):

Kleiner Vergleich AF Kameras Nikon:
http://digitalbooks.de/nikon/systemcd/navi/nav_05.htm

Übersicht AF Kameras Nikon:
http://foto.dirkhennig.de/technik/nikon/af-kameras.html

Ausführlichere Gedanken zu AF Kameras Nikon:
http://www.lausch.com/fuenfzehnterteil.htm

Und hier hat sich jemand die gleiche Frage gestellt:
http://www.holger.ch/h_foto/h_foto_01_1700.html

Habe übrigens die F80 und schätze sie als kleine und leichte Kamera (wenn ich nicht auf die FM2 zurückgreife). Wenn ich mehr möchte (dafür mit langsamem AF...) packe ich die F4 ein. Die F90/100 ist allerdings eine gute Option, wenn man keine F4 hat... ;) Kommt halt aufs Budget an. Jede hat ihre Vorteile. Der letzte Link zeigt die Unterschiede schön auf.

Schöne Grüsse von beo

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich hatte eine F90x und war sehr zufrieden. Nur der Verschluss war nach ca. 5000 Auslösungen hin. Das war aber wahrscheinlich ein Montagsverschluss. :(
Mit der FM2 war ich auch sehr zufrieden bis die Schwerkraft sie mir entriss... :((

Aus Mangel an Geld bin ich aber schnell auf Digital umgestiegen und mit der D50 relativ zufrieden. Auf jeden Fall vom Preis/Leistungsverhältnis hängt sie bis jetzt alles andere ab. :D

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Beitrag von Reymund »

Ich selber hab eine F3 und F100, ich würde Dir zur F100 raten, ist ne super Kamra und gebraucht schon preiswert zu bekommen.
vg
Reymund

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Achso, ja, auf die F100 war ich damals immer scharf, hat am Geld gehangen, aber heute ist sie wohl günstig und immer noch genial.

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

die F80 kenne ich nur in der Weise dass sie als Basis meiner Lieblingsstudiodigicam, der Fuji s3pro zu Grunde liegt. Doch, ich hatte sie einmal in der Hand und es viel mir auf dass man ohne Batterie nicht durch den Sucher blicken konnte. Der Verkaeufer war damals nicht bereit die Kamera mit Batterien zu bestuecken um sie vorzufuehren da sie ja dann eine gebrauchte Kamera gewesen waere.

Die F90 hat keine Datenuebertragung zum optionalen Hochformatausloeser des Hochformathandgriffs.

Die F90x hat diese Option, in Kombination mit dem Hochformathandgriff heisst sie F90x Pro.

Mir war die F90x Pro eine der liebsten Nikons bisher, denn sie liess sich durch Umprogrammierung seitens Nikon Service, genial den persoenlichen Beduerfnissen anpassen. So liess ich mir die Plus/Minus Korektur direkt aufs Daumenrad legen. Da ich damals in erster Linie mit Diamaterial arbeitete und die F90x pro von Haus aus die Belichtung schon sehr knapp mass, d.h. sie tendierte eher zur leichten Unter als zur Ueberbelichtung, konnte ich schnell Korrekturen eingeben. Diese waren dann aber immer nur fuer das eine Foto aktiv, nach dem Ausloesen stellte sich die Korektur zurueck auf Null. Die F90 war die erste Nikon mit 3D Belichtungsmessung, meine ich. Ich tauschte sie damals "nur" gegen die F5 ein da man diese von mir als Fotografen voraussetzte.

Die F100 gabs wieder in 2 Versionen, ohne und mit Hochformathandgriff, mit hiess sie F100 pro. Ich hab sie heute noch als dienstliche Kamera. Sie hatte so einiges was ich gerne an der F5 gehabt haette. So bot sie als erste Nikon den roten leuchtenden AF punkt an. Das vermisste ich an der F5 am allermeisten, genau wie die Umprogrammiermoeglichkeiten.

Von den Kameras die Du also hier aufgezaehlt hast, war mir die bolide F90x pro die liebste, aber die F100 pro ihre logische Weiternetwicklung und wenn Du mich direkt fragtest, somit DIE ERSTE WAHL

Was haelst Du denn von de Kameras F4s oder F5 ? Hast Du Dir diese schon mal angeschaut? Die F5 war mir die bislang zuverlaessigste Kamera ueberhaupt. Einzige Schwaeche war dass sich die Belederung an div. Stellen loesen konnte. Aber mit dem tollen Multifunktionsdatenrueckteil, konnte ich Zeit Blende oder mein Copyright zw. die Bildstege des Negativs belichten lassen.

Viel Glueck.
Andreas
Zuletzt geändert von wideangle am So Jan 25, 2009 16:57, insgesamt 8-mal geändert.
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Laney5569
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: So Nov 23, 2008 21:18

Beitrag von Laney5569 »

danke für die antworten, habe eine F80 mit batteriegriff,zoom objektiv und af-d 50 1.8 standartobjektiv.denke das reicht erstmal :)

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

ich denke Du hast eine gute Wahl fuer Dich getroffen. Wenn Du jetzt z.B. in Naher Zukunft darueber nachdenkst digital zu werden, dann kann ich Dir nur waermstens empfehlen die Fuji s3pro zu versuchen irgendwo zu bekommen oder zumindest in Augenschein zu nehmen. Die s3pro ist der F80 sehr aehnlich, hat den Hochformathandgriff integriert und sucht was die farbgebeung angeht, ihresgleichen. Obwohl sich inzwischen viel im digitalen Sektor getan hat und ich selber mit Vollformat fotografiere, verwende ich im Studio z.B. immer noch am Liebsten die Fuji. Sie ist einfach eine geniale kamera. ich werde sie mir auch versuchen gebraucht unter den nagel zu reissen und als stets dabei Notnagel in der Fototasche tragen.
http://dc3.dcinside.com/fujifilm/s3pro/nrj1242.jpg
Dir viel Spass mit Deiner neu erworbenen Kamera.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

Antworten