Auf ein neues Welche Kamera??

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
beri

Auf ein neues Welche Kamera??

Beitrag von beri »

Hallo

Ich bin neu in diesem Forum und möchte als erstes allen hier ein grosses Lob aussprechen. Ich habe noch ganz selten ein Forum gefunden, in dem so konstruktiv diskutiert wird (kein gegenseitiges sich niederschreiben).

Nun zu meiner Frage:

Ich mache seit vielen Jahre Dias über und auch Unterwasser. Als Ergänzung zu meiner Spiegelreflex ( Nikon 801s / Hugygehäuse) möchte ich mir eine Digitale Kompaktkamera zulegen, die ich auch ohne grosses Gepäck mitnehmen kann.
Ich stelle mir eine Kamera vor, mit der ich auch bewegte Objekte fotografieren kann (Tiere). Ich denke eine kurze Auslöseverzögerung währe nicht schlecht.
Des weiteren möchte ich möglichst einfach Mischlicht Aufnahmen (mit Internem oder Externem Blitz) machen. Ich habe mir vorgestellt, dass ich mir unter Umständen auch ein Unterwasser Gehäuse kaufen möchte.

Nach einigem suchen bin ich auf drei Modelle gestossen. Coolpix 5400 / 5700 und Canon G5.

Was würdet Ihr als Profis mir empfehlen? Kennt jemand hier aus der Nikon Fraktion die g5?

Vielen Dank im Voraus

sth
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do Apr 17, 2003 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo beri!

Wilkommen im Forum und im Namen aller schonmal Danke für dein Lob!

Ich denke du weißt schon sehr genau, was du für technische Ansprüche hast, da du schon länger fotografierst. Im Prinzip kannst du mit der CP (coolpix) 5700 nicht viel Falsch machen, was deine Ansprüche angeht. Nur die Sache mit den Unterwasserbildern wird schwierig. Soweit ich informiert bin, gibt es nämlich kein einigermaßen günstiges UW-Gehäuse für die 5700 bzw. 5400.

Such doch einfach mal nach Unterwassergehäuse. Wir hatten hier mal vor einiger Zeit einige Beiträge dazu. Soweit ich weiß gibt es aber für die cp 4500 eine Art Unterwasserbeutel für nicht allzutiefe Gewässer (ich erinnere mich an 20 oder 30 meter - aber ohne Gewähr - ), was etwa 100-150 € kostet.

Ansonsten kann dir Jockel wahrscheinlich weiterhelfen, er hat mit dem Dingen nämlich fantastische Bilder gezaubert.

Gruß,

Stefan

MrEgon
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do Jan 02, 2003 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Die Seite war diese hier http://www.ewa-marine.de/Deutsch/d-start.htm

und da gibts auch ein "Sackerl" für die CP 5700
Bild
Bild


sth hat geschrieben:Soweit ich weiß gibt es aber für die cp 4500 eine Art Unterwasserbeutel für nicht allzutiefe Gewässer (ich erinnere mich an 20 oder 30 meter - aber ohne Gewähr - )
Also entweder bist du Profi- oder Nichttaucher. 30m unter Wasser ist nähmlich schon ganz schön tief. Als ich meinen Open Water Diver gemacht hab wurde uns gesagt dass normale Hobbytaucher ohnehin nicht tiefer als 20m gehen sollten und ab 30m steigt die Gefahr der Taucherkrankheit rasant. Ich hab´s Tauchen allerdings auch in einem kalten, dunklen österreichischen See gelernt wo du schon ab 10m nicht mehr viel siehst.
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!

Bernd_
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr Jun 20, 2003 9:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Bernd_ »

Zur 5400 kann ich Dir leider nichts sagen.
Die 5700 habe ich bis vor ca. drei Wochen selber gehabt. Ist eine wirklich Gute Kamera mit einen kleinen AF Problem bei mässigen Lichtverhältnissen bzw. bei kontrastarmen Motiven. Desweiteren könnten die Akkus länger halten und das Menue etwas besser gestalltet sein. Ist aber nach einigen Tagen kein Problem mehr. Die Bildqualität ist hervorragend.
Die G5 hat ein Bekannter als Nachfolger für seine G2 gekauft. Die Ergebnisse haben weder Ihn noch mich überzeugt. Nach etwa 10 Tagen hat er sie zurückgegeben und gegen die G3 getauscht. Die Bilder der G3 gefallen etwas besser, erreichen aber nicht die Qualität der CP 5700 Bilder.
Zuletzt geändert von Bernd_ am Do Nov 20, 2003 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200

sth
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do Apr 17, 2003 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo MrEgon!

Danke für deine Erläuterung zum Theme tief! Du hast recht, ich bin absoluter Nichttaucher. Aber wenn ich es mir recht überlege, stimmt es schon, dass 20-30m schon ziemlich tief sind. Ich hatte nur in Erinnerung, dass diese Säcke noch nicht die letzte Lösung sind, sondern es noch robustere echte gehäuse gab, die auch noch größeren tiefen standhalten. Daher hatte ich gedacht, dass das noch nicht soo tief ist.

Man lernt nie aus :lol:

Die ewaMarine Dinger meinte ich jedenfalls.

Gruß,

Stefan

onkelheini
Batterie7 Kamera
Beiträge: 188
Registriert: Di Apr 29, 2003 16:50

Beitrag von onkelheini »

Hallo beri,

ich habe selbst mal nach Unterwassergehäusen für die CP5700 gesucht und 4 oder 5 verschiedene gefunden - keine Säcke, sondern richtige Gehäuse, an denen man auch Lampen befestigen kann und die man auch mit Handschuhen bedienen kann.

Für die 5400 wird es ähnlich sein, weil die Gehäusehersteller den Bedarf bei den gängigsten Kompaktdigis bemerkt haben.

Wenn ich die entsprechenden Links gefunden habe, werde ich die nachtragen, ich hab aber gerade nicht die Möglichkeit danach zu suchen.

Ob die kompakten digis allerdings überhaupt unter Wasser geeignet sind, ist recht fraglich. Zu beachten ist dabei, daß der AF starke Kontraste braucht um scharfzustellen. Hier im Forum gibts den Jokel, der auf den Malediven super Fotos beim schnorcheln gemacht hat - bei Tauchgängen hast du aber bestimmt nicht mehr diese Lichtverhältnisse und der blaustich - bzw. grün-braun in unseren Seen macht die Sache noch schwieriger. Dann über einen LCD-Sucher, der dir nur eine begrenzte Anzahl von Pixeln zeigt, manuell scharfzustellen halte ich für sehr nervenaufreibend.

Zur G5 kann ich nichts sagen, weil ich die nicht kenne.

Bei der Tierfotografie hat die 5700 allerdings einen klaren Brennweitenvorteil gegenüber der 5400. Die 5700 bietet ohne Konverter bereits 280mm im Telebereich. Die 5400 bringt lediglich etwas knapp unter 120mm. Mit 1,5 fach Konverter, der auf beide passt, bietet die 5700 dann bereits 420mm.
Im Weitwinkelbereich ist es umgekehrt, da bietet die 5400 die gängigen 28mm während die 5700 erst bei 35mm beginnt. Kann man aber mit dem 0,8 fach Konverter auch bekommen.

Wenn dein Hauptanliegen darin besteht, möglichst wenig Krempel mitzunehmen, dann könnte die Minolta A1 für dich allerdings auch noch interessant sein (Brennweite von 28mm bis 200mm), weil die Antishakefunktion Teleaufnahmen ohne Stativ ermöglichen soll. Angeblich soll die auch sehr schnell sein (AF, Serienbild). Andererseits soll die auch in manchen Fällen extremes Bildrauschen verursachen. Ob die Bildqualität mit den CPs vergleichbar ist kann ich nicht sagen. Hier im Forum gibts aber auch jemanden, der mal zumindest eine zeitlang eine A1 benutzt hat (komm nicht auf den Namen, aber vielleicht meldet er sich ja dazu...)

Hoffe ich hab dich ausreichend verwirrt ;-)

Gruß
Dirk
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428954
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Pernesator wars mit der A1 :lol:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

beri

Beitrag von beri »

:lol: Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

wie onkelheini habe ich auch schon verschiedene Gehäuse gefunden wenn sich jemand dfür interessiert kann ich diese hier posten. Ich persönlich würde mich nicht getrauen eine Kamera in einen Beutel zu verstauen. Bei einem normalen Tauchgang auf ca 30m ( ist auf den Malediven üblich) wird so ein Beutel auch nicht mehr funktionieren, da durch den Druck alle Knöpfe gedrückt würden.

Mich würde vor allem interessieren welche Erfahrungen Ihr mit der Blitzsteuerung der externen Blitze habt. Unter Wasser ist der Normalfall, dass man einen externen Blitz mit möglichst viel Abstand zur Kamera einsetzt. ( so werden die Schwebeteile weniger sichtbar angeleuchtet).

Da in einer Tiefe ab ca. 10m das ganze Rotlicht der Sonne bereits ausgefiltert ist muss man immer mit Blitz arbeiten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass die Belichtungszeit / Blende auf das Umgebungslicht eingestellt wird ( blauer Hintergrund) und der Blitz wird nur für den Vordergrund ( die Farben ) benötigt.

Funktioniert das bei den Coolpix Modellen??

Vielen Dank Bernardo

P.S. zum Thema Tiefe: Es ist richtig, dass für Sporttaucher eine Tiefengrenze besteht. Diese Grenze kann man meiner Meinung nach ( ich habe über 1000 Tg) aber nicht auf eine bestimmte m Zahl festlegen. Dazu sind viel zu viele Einflussfaktoren zu berücksichtigen ( Sicht , Temperatur, Erfahrung u.s.w)

Antworten