Blitz im Fenster entfernen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
bigjahcop
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Do Dez 15, 2005 19:47
Wohnort: Berlin

Blitz im Fenster entfernen

Beitrag von bigjahcop »

Hi Leute,
ich habe hier 3 Bilder von Weihnachten, auf denen leider Reflexionen vom Blitz zu sehen sind. Kann mir vllt. jemand Tipps geben, wie ich das mit Photoshop unsichtbar machen kann? Vor allem auch so, dass man Abzüge machen kann, ohne dass man sieht, dass an dem Bild rumgebastelt wurde?
Ich bin nicht der Photoshopexperte, also wäre echt cool, wenn ihr das Step-by-Step machen könntet.
Danke im Vorraus Jacob
Achso ja das Bild:(in groß: http://flickr.com/photo_zoom.gne?id=77691328&size=l)
Bild edit: das ist meine Mutter^^
Zuletzt geändert von bigjahcop am Mo Dez 26, 2005 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Ausser rausstempeln fällt mir da im Moment nichts ein. Wenn du das wirklcih gut machen willst, kann das natürlich ein wenig dauern. Übergange dann mit dem "Wischfinger" Tool (kA ob es genau so hieß). Würde es damit mal versuchen.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ich hab einfach eine Auswahl erstellt, damit ich nicht zu sehr in die Bereiche außerhalb des Fensters mahle und auf einer zweiten ebene mit dem Pinsel gemahlt. Geht noch genauer, sollte aber ein schnelles Beispiel sein.

Bild

Sicher gibt es noch pfiffigere Lösungen...

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hab mal n bisschen gebastelt.
Zunächst den Blitz entfernt und den schiefen Fensterrahmen mit dem Öffner in Richtung weißer Vorhang verändert.
Bild

Dann noch als zweite Variante den Hintergrund unscharf-gegauscht.
Das gibt Portraits mehr Dynamik, weil man nicht vom Hintergrund abgelenkt wird.
Bild

Gruß
Holger

Edit
Solltest Du auf die authentische Fensterdarstellung Wert legen, würde ich das Bild so beschneiden, dass unten links und rechts die dunklen/schwarzen Ecken verschwinden. Das nervt eher beim Ansehen.
Zuletzt geändert von donholg am Do Dez 29, 2005 9:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Paul_A
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Sa Dez 18, 2004 19:57

zu spät ;-)

Beitrag von Paul_A »

..ungefähr da bin ich auch rausgekommen, ich hatte nur als ersten Schritt das Bild nach dem Fensterrahmen ausgerichtet und entsprechen neu beschnitten.

Benutzeravatar
Karl
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: So Apr 17, 2005 20:17
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Karl »

Hallo Holger,
nach Deinen Nacharbeiten ist das ein gutes Portrait geworden, v.a. die Unschärfe des Hintergrundes finde ich gut um die Person herauszustellen.
Gruß
Karl
D2Xs, Z6; Objektive 24-300 mm (Nikon und Zeiss), Lightroom CC

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

In ähnlichen Fällen stemple ich mich auch gleich weg.

Ich finde der Arm im Hintergrund stört.

Gruss

Klaus
Gruß
Klaus

Paddy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do Feb 17, 2005 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Wo habt ihr denn die Reflexion der Gläser auf der Scheibe hergezaubert? Da war doch vorher der Blitz? Ich kann nur staunen ...
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog

Antworten