Zukunft des Nikon Raw PlugIn

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

heldenlicht
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Mi Okt 11, 2006 19:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von heldenlicht »

Gisbert Keller hat geschrieben:Seit NX 1.0.1 funktioniert der Stapelbetrieb aber doch immerhin problemlos, oder habe ich da auch etwas übersehen?
Ja, der Stapelmodus funktioniert seit 1.01 immerhin so wie geplant, so lange man ihn nicht mit all zu vielen Bildern gleichzeitig fordert. Bei grösseren Bildmengen steigt NX genau wie Capture 4 reproduzierbar aus, nachdem der Speicher kontinuierlich zugemüllt wurde. Das Nikon Plugin funktionierte bisher in Verbindung mit der Photoshop Stapelverarbeitung schneller und absolut problemlos, egal wie viele Bilder man verarbeiten wollte.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

:bored:
Reiner

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Fein :super:

Weihnachten ist aber schon vorbei!

Was schreibt ihr alle hier für Wunschzettel, wie Software geschrieben werden müsse, wie Marketing zu funktionieren habe und wie Manager zu planen hätten. Das geht nun Alles wirklich hart an der Realität vorbei und es fehlt nur noch der Wunsch nach Weltfrieden um das Ganze komplett ad absurdum zu führen.

Angesichts der wenigen benannten Probleme so eine Diskussion anzuzetteln ist absurd, aber was dem Einen der Backfocus oder das Farbmoiree ist dem Andern offenbar NX. Mit der Nikon Software muß ja nicht jeder klar kommen, Alternativen sind benannt und es ist gut das Konkurenz das Geschäft belebt. Der Eindruck den Ihr hier erweckt (Bananensoftware,...) hat jedenfalls mit dem realen Produkt wenig gemein. Wer so hohe Ansprüche an Software setzt, sollte sich ausschließlich im 4stelligen Anschaffungsbereich orientieren. Da ist sowas dann schon bedingt möglich.

Selbst Werkstatt-Software die ich gerade kaufe, reift seit 1 Jahr beim Anwender ( und ist noch längst nicht fehlerlos). Das gleiche gilt für Betriebssysteme Office-Programme,... nur sitze da sogar Heerscharen an Programmierern drann.

Für Anspruchsdenken wie ein zahlungswilliger Millionär, beim Preis aber über 50 Euro nörgeln und es dann besser zu wissen als alle Manager, Marketingleute und Programmierer ( egal ob von Nikon oder Adobe) und das bei sicher nichtmal anhähernd so geballtem Fachwissen, hat hier ein ganz trauriges Niveau erreicht. Qualitativ sind wir da hier im Forum sonst besseres gewohnt.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Reiner hat geschrieben:
heldenlicht hat geschrieben:Nikon Kunden brauchen halt ein dickes Fell und viiiiiiiel Geduld. Den Grad der Leidensfähigkeit für ein funktionierendes Werkzeug mit dem man gerne arbeitet muss aber jeder für sich selbst bestimmen.
....und der reicht bei mir bei weitem nicht, um mich in irgendeiner Form mit Adobe Produkten auseinanderzusetzen. Ich möchte nämlich mit Bildern beschäftigen und nicht mit der Software. Und NX bietet mir genau die Möglichkeiten, mich ohne grossartige Einarbeitung in ein Programm wie z.B. PS, meine Bilder zu bearbeiten. Und wenn das aufgrund irgendwelcher Performance Gründe länger dauert, dann macht mir das z.B. nichts aus. Müsste ich mir doch sonst überlegen mit dem fotografieren aufzuhören, weil *das* noch länger dauert!
Ok, möglicherweise reden wir ja aneinander vorbei:

Nicht jeder wird gleich viel Aufwand in die Bearbeitung seiner Bilder investieren, und so gibt es auch unterschiedliche Gruppen von RAW-Konverter-Usern. Beiden gemeinsam ist, dass sie die Vorteile des RAW-Dateiformats hinsichtlich Bildqualität und Parameter-Korrigierbarkeit nutzen wollen.
  1. Die einen wollen hauptsächlich Bilder fotografieren, und sie in einem möglichst einfachen Flow als reine Fotos nachbearbeiten. Hier geht's oft auch darum, dass man in der Bearbeitung nicht mehr viel Zeit investieren möchte. Idealerweise möchte ein solcher Anwender nur mit einem einzigen EBV-Programm arbeiten, das den gesamten Workflow abdeckt.
  2. Für die andere Gruppe ist die RAW-Verarbeitung nur ein erster Schritt in einer Kette vieler Verarbeitungsschritte, die von der Mehrheit dieser Anwender wohl mit Photoshop durchgeführt werden. Wer so arbeitet, musste sich zwangsläufig in verschiedene unterschiedliche spezialisierte Programme einarbeiten. Diese Benutzergruppe hat weniger Scheu, einen Workflow mit mehreren unterschiedlichen Programmen zu benutzen.
Aus meiner Sicht ist Capture NX im Augenblick hauptsächlich auf die erste Gruppe ausgerichtet. Das U-Point Konzept ist für die erste Benutzergruppe sicherlich attraktiv, denn das Programm versucht, ein "All-in-One" Tool zu sein.

Für die zweite Gruppe sind U-Points und der damit verbundene Aufwand aber überflüssig, da man dort nach der "Entwicklung" der RAW-Datei ohnehin weitere Arbeitsschritte mit Ebenen und Masken durchführt. Dieser Gruppe geht es vor Allem um die "Entwicklungsqualität" des RAW-Konverters - der "All-in-One"-Charakter von NX dürfte dieser Gruppe als Overkill erscheinen. Denn NX kann trotz aller neuen Funktionen so mächtige Werkzeuge wie PS, PSP, Gimp nicht ersetzen. Wer mit solchen Programmen arbeitet, wünscht sich einen RAW-Konverter, der einfach und stabil ist, und vor Allem eine gute Bildqualität liefert.

Als bekennender User der zweiten Gruppe geht es mir überhaupt nicht darum, das "Adobe Unser" herunterzubeten, sondern ganz einfach darum, ein RAW-Modul zu erhalten, das hohe Qualität liefert - ohne Kompatibilitäts- und Stabiltätsprobleme, und sonst nichts.

Für mich ist der Aspekt einer guten Eingliederung in einen Workflow von entscheidender Bedeutung - und dafür bin ich durchaus bereit, auf viel Schnickschnack zu verzichten.

Für mich (und wahrscheinlich viele andere User, die wie ich an Bilder herangehen) war/ist die Bildqualität und der Funktionsumfang von NC 4.4 ausreichend, allerdings waren/sind die Geschwindigkeit- und Speicherplatz-Probleme ein konstantes Ärgernis.

NC NX bedient zwar die erste Usergruppe, für Anwender der zweiten Gruppe sind aber die neuen Features kaum interssant - die würden sich viel eher wünschen, dass man an den Kritikpunkten von NC 4.4 konstruktiv weiter gearbeitet hätte, und erst die ausgemerzt hätte, bevor man zweifelhafte Innovationen in die neue Software einbaut.

Vielleicht erklärt das nun ein wenig klarer meine Frustration als potenzieller Upgrade-Kunde, denn die zweite beschriebene Benutzergruppe dürfte schon seit längerem mit NC arbeiten - und genau diese älteren Kunden vergrätzt Nikon mit seiner Entwicklungs- und Upgradepolitik.

Noch ein kleines Wort zum Ausgangspunkt dieses Threads:

Die ganze Aufregung um NC würde sich schlagartig erübrigen, wenn sich Nikon und Adobe darauf einigen könnten, dass Teile des NC-Programmkerns in ACR an Adobe lizenziert würden. Dann bekämen die User der zweiten Gruppe eine "glatte" Lösung für ihre Anforderungen.

Kunden der ersten Gruppe dürften sich ohnehin nicht wirklich für PS interessieren, und würden eher Elements wählen - oder aber NC NX.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Arjay hat geschrieben:...Als bekennender User der zweiten Gruppe geht es mir überhaupt nicht darum, das "Adobe Unser" herunterzubeten, sondern ganz einfach darum, ein RAW-Modul zu erhalten, das hohe Qualität liefert - ohne Kompatibilitäts- und Stabiltätsprobleme, und sonst nichts.

Für mich ist der Aspekt einer guten Eingliederung in einen Workflow von entscheidender Bedeutung - und dafür bin ich durchaus bereit, auf viel Schnickschnack zu verzichten.

Für mich (und wahrscheinlich viele andere User, die wie ich an Bilder herangehen) war/ist die Bildqualität und der Funktionsumfang von NC 4.4 ausreichend, allerdings waren/sind die Geschwindigkeit- und Speicherplatz-Probleme ein konstantes Ärgernis.
....
... Genau so!

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Timo, das hast du gut aufgedröselt. Damit ist klar was du meinst, aber da ich zur 1. Gruppe gehöre ist mir dabei auch nicht geholfen....

Obwohl ich bekennender NC/NX Freund bin, finde ich dass überhaupt kein Workflow existiert. Auch das letzte Quäntchen Qualität ist mir nicht so wichtig (genausowenig wie ich bei >100kg Gewicht Karbonteile an meinem Mopped brauche).

Ich kam und komme einfach mit den Bearbeitungsschritten bei NC/NX am Besten zurecht. Und ich hab schon fast alles getestet. (Lightroom, Lightzone, RSE, RSP, Bibble, DXo, Capture 1, ACR) Bibble und RSP hat mir recht gut gefallen, aber ich komme einfach nicht auf die gleichen Ergebnisse. Ich habe mich gefragt, woran das liegt.
Wohl daran, dass die Regler in NC/NX einfach am ehesten das tun, was ich von ihnen erwarte (nur ein bisschen zu langsam :cry: ). Aber das gilt für mich, ein Anderer kommt halt besser mit dem ACR zurecht.

Wenn die Meldungen stimmen, und Nikon was am Workflow verbessert, dann wäre das für mich ideal.
Arjay hat geschrieben:Die ganze Aufregung um NC würde sich schlagartig erübrigen, wenn sich Nikon und Adobe darauf einigen könnten, dass Teile des NC-Programmkerns in ACR an Adobe lizenziert würden. Dann bekämen die User der zweiten Gruppe eine "glatte" Lösung für ihre Anforderungen.
Allerdings verstehe ich dieses Argument nun gar nicht. Ich denke nicht, dass es Nikon anzulasten ist, wenn Adobe keinen "guten" RAW Konverter hinkriegt. Aber vielleicht ändert sich das ja noch mit Lightroom/PS CS3.
Gruß Roland...

Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Sep 10, 2005 9:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Timo, die von dir beschriebenen Gruppen mag es so in "Reinkultur" geben, eine derartige Klassifizierung ist m.E. aber nicht geeignet, um die Zielgruppe von NX zu definieren.
Ich gehöre schon eher deiner 2. Gruppe an, trotzdem haben sich in meinem Workflow viele Arbeitsschritte zu NX verlagert. Ich spare dabei erheblich Zeit und Speicherplatz. Natürlich mache ich weiterhin viele Dinge in PS, weil sie in NX nicht gehen.
Mich stört an deiner Klassifizierung, dass hier wieder mitschwingt, Adobe sei für die Profis, während NX nur für die Hobbyfotografen konzipiert sei und das ist schlicht falsch, was die Zuordnung von NX betrifft. Ich muss auch immer wieder sagen, NX ist insgesamt gesehen nicht langsamer geworden als NC. NX liefert m.E. derzeit das beste Ausgangsmaterial für eine Bearbeitung in PS.

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Arjay hat geschrieben:Vielleicht erklärt das nun ein wenig klarer meine Frustration als potenzieller Upgrade-Kunde, denn die zweite beschriebene Benutzergruppe dürfte schon seit längerem mit NC arbeiten - und genau diese älteren Kunden vergrätzt Nikon mit seiner Entwicklungs- und Upgradepolitik.
Ja in der Tat :)
Die diffrenzierte Aufstellung in diesem Beitrag finde ich gut. Das trifft es offenbar von allen Beiträgen bisher am besten. Aus der Warte/Sicht heraus, wie Du sie vertrittst (Gruppe 2) kann man in der Tat leicht vergrätzt sein.

Warten wir es mal ab, ob die Nik Leutchen die Kritik gelesen haben und reagiert haben. Vielleicht wird ja doch mal alles gut ;)
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

zappa4ever hat geschrieben:Allerdings verstehe ich dieses Argument nun gar nicht. Ich denke nicht, dass es Nikon anzulasten ist, wenn Adobe keinen "guten" RAW Konverter hinkriegt. Aber vielleicht ändert sich das ja noch mit Lightroom/PS CS3.
Klar - ich hab's ja auch genau andersrum gemeint:

Statt dass sich Nikon bemüht, ein Konkurrenzprodukt gegen Adobe zu positionieren, fände ich es viel sinnvoller, wenn Nikon seine RAW-Engine optimiert, und dann an andere Softwarehersteller lizenziert.

So könnte Nikon dafür sorgen, dass die überlegene Bildqualität der hauseigenen Engine in den besten EBV-Programmen des Marktes nutzbar wäre.

Dann hätten beide Parteien gewonnen: Jeder kann anhand der Ergebnisse aus dem führenden EBV-Programm sehen, dass Nikon-DSLRs die höchste Bildqualität liefern, und Adobe-User können sicher sein, das Optimum an Qualität aus Ihren Bildern herausholen zu können.

Dieses Vorgehen würde auch garnicht bedeuten, dass Nikon sein NX-Projekt zu Grabe tragen müsste: Das bei Picture Project mitgelieferte PS-Plugin könnte NC/NX-bearbeitete NEFs einschliesslich aller Bearbeitungssschritte lesen und in PS öffnen - das wär' doch was. Das würde dann auch einen Wachstumspfad für User aus Gruppe 1 zur Gruppe 2 eröffnen - und insgesamt für zufriedenere Kunden sorgen.

Noch schöner wär's natürlich, wenn ACR die NC/NX-NEFs komplett lesen könnte - man wird ja noch ein wenig träumen dürfen ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Arjay hat geschrieben:Das bei Picture Project mitgelieferte PS-Plugin könnte NC/NX-bearbeitete NEFs einschliesslich aller Bearbeitungssschritte lesen und in PS öffnen - das wär' doch was.
Das ist genau das was mit NV6 und NC4.4 ging und der Grund für meine Anfrage war.
Aussage von Nikon im August 2006 war, daß ein solches Plug In (das die NX Daten verarbeiten kann) schon getestet würde. Und die Aussage von vor ein paar Tagen kannst du vorne nachlesen :(( .

Antworten