Alltagstauglichkeit von Lightroom 3 Beta2

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Re: Alltagstauglichkeit von Lightroom 3 Beta2

Beitrag von StefanM »

fotoschwamm hat geschrieben:Auch wenn man die Datenbanken migrieren kann, heisst das noch nicht, dass das Aussehen des Renderergebnis gleich bleibt oder alle Anpassungen auch in der finalen Version unverändert vorhanden sein werden oder auf gleiche Weise funktionieren.
Das ist schon klar. Es ist aber auch ein deutlicher Unterschied zu "nicht upgradefähig zur finalen Version" ;)

Ich hatte damals auch keine Probleme mit der Beta von LR2. Das sagt erstmal nix aus, aber wenn Adobe sich selber schon so zuversichtlich äußert... :D

Ich glaube, daß jedem hier schon klar ist, dass er eine Beta anpackt und dass man ggf. einzelne Bearbeitungen nachtunen muß. Trotzdem bin ich zuversichtlich, daß es nicht notwendig sein wird, weil sich der Hersteller schon ungewöhnlich weit aus dem Fenster lehnt. Aber da muß jeder selber wissen, wie weit er zu gehen bereit ist. Am Ende sind wir alle klüger, hoffen wir mal, daß es möglichst bald sein wird :super:

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

ja ich habe mit LR3 mal kurz ein ISO6400 Polarlicht-Bild entrauscht und dann wieder leicht nachgeschärft. Ist schon erstaunlich was da noch rauszuholen ist! :o
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hatte das bei der ersten Beta schon mal gefragt:

Gibt es in LR inzwischen einen Softproof ?
Gruß Roland...

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »



geotagging und lens correction auch nicht
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

StefanM

Beitrag von StefanM »

Geotagging gibt es via Plugin (http://regex.info/blog/), anscheinend läuft das auch in LR3. Wer PTLens hat kann es als externen Editor einbinden und so dem Problem zu Leibe rücken.

Adobe ist ja etwas geheimnistuerisch...es könnten noch Features kommen. Zum Softproove kann ich noch nix sagen, hab ich nicht ausprobiert

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

fotoschwamm hat geschrieben:
mague hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Nett find ich die Neuerungen, insbesondere Native tethered shooting support for select Nikon and Canon DSLR cameras
Was ist das?
Wird gegen Ende dieses Films ganz anschaulich erklärt -> http://tv.adobe.com/watch/what-s-new-in ... -3-beta-2/
Vielen Dank für den Link. :super:
Nur leider ist mein Englisch nicht gut genug. Ich habe viel verstanden aber genau dieses Feature ist mir ein Rätsel geblieben.
Wofür ist das?
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

tobi.tobsn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:36
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi.tobsn »

hier kannst du deine Kamera via Kabel an deinen Rechner anschließen. Lightroom erkennt deine Kamera und die Bilder, die normalerweise auf deine Karte geschrieben werden, werden direkt auf deine Festplatte geschrieben und dann auch direkt mit Lightroom verwaltet.

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

StefanM hat geschrieben:Geotagging gibt es via Plugin (http://regex.info/blog/), anscheinend läuft das auch in LR3. Wer PTLens hat kann es als externen Editor einbinden und so dem Problem zu Leibe rücken.

Adobe ist ja etwas geheimnistuerisch...es könnten noch Features kommen. Zum Softproove kann ich noch nix sagen, hab ich nicht ausprobiert
Läuft das Geotagging gut?
Schade das LR3 nicht so eine Funktion wie Aperture 3 einbaut mit manuellem Geotagging ich denke der bedarf wird doch auch dort immer grösser. Aber eben lassen wir uns überraschen auf den entgültige Version.

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

tobi.tobsn hat geschrieben:hier kannst du deine Kamera via Kabel an deinen Rechner anschließen. Lightroom erkennt deine Kamera und die Bilder, die normalerweise auf deine Karte geschrieben werden, werden direkt auf deine Festplatte geschrieben und dann auch direkt mit Lightroom verwaltet.
Ah okay, ich hatte mir sowas schon gedacht, mir war nur nicht klar wofür man sowas braucht bzw. kann mit der Funktion nix anfangen und dachte es wäre irgendetwas anderes.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

StefanM

Beitrag von StefanM »

Als Holger und Toto den Portraitworkshop gemacht haben stand Holgers Laptop so, daß das Model und wir sehen konnte, was raus kam. Mit einem 5m USB-Kabel hat man auch erstaunlich viel Freiraum.

Im Studio und so als Spielerei daheim für ein bisschen Makro und Tabletop find ich das Klasse. Außerdem sieht man am Monitor direkt, ob das Bild wirklich scharf ist. Die 3'' Displays mögen zwar schon viel besser sein als früher, aber gerade zu dunkle Bilder und nicht ganz scharfe fallen kaum auf...

Antworten