Zukunft des Nikon Raw PlugIn

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

HRaecke
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Di Mai 25, 2004 8:47
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von HRaecke »

Paddock hat geschrieben:Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben und warte auf DNG für alle. :oops:

Genau :super:
Pentax hat das mit der K10D vorgemacht. Wenn es wahlweise NEF oder DNG als RAW-Format geben würde, wäre das IMHO optimal.
Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

heldenlicht hat geschrieben:Nikon bzw. eine kleine Schmiede wie Nik kann einfach nicht mit dem Tempo von Adobe und Apple mithalten.
Zumindest mit Lightroom beweist Adobe, dass es noch deutlich langsamer als mit NX geht.
Ein so grottenlahmes Programm (XP) mit ewigem Festplattengerappel trotz 2GB RAM läßt hoffen, dass die Marktstellung von Adobe in diesem Bereich nicht noch weiter wächst.
Vom Speed des aufgekauften RSE/RSP ist nichts bei Adobe Lightroom angekommen.
Besonders innovatv waren die letzten Adobe Entwicklungen auch nicht.
Nur über ein ansonsten microsofttypisches Zwangsupgrade, weil das RAW Plugin für PS CS nicht weiterentwickelt wurde, kam Umsatz rein.

Da überzeugt mich die Nik Entwicklung der U-Point Technik mehr.
Für mich ist Nik eher klein, aber fein.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

heldenlicht
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Mi Okt 11, 2006 19:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von heldenlicht »

donholg hat geschrieben:
heldenlicht hat geschrieben:Nikon bzw. eine kleine Schmiede wie Nik kann einfach nicht mit dem Tempo von Adobe und Apple mithalten.
Zumindest mit Lightroom beweist Adobe, dass es noch deutlich langsamer als mit NX geht.
Ein so grottenlahmes Programm (XP) mit ewigem Festplattengerappel trotz 2GB RAM läßt hoffen, dass die Marktstellung von Adobe in diesem Bereich nicht noch weiter wächst.
Vom Speed des aufgekauften RSE/RSP ist nichts bei Adobe Lightroom angekommen.
Besonders innovatv waren die letzten Adobe Entwicklungen auch nicht.
Nur über ein ansonsten microsofttypisches Zwangsupgrade, weil das RAW Plugin für PS CS nicht weiterentwickelt wurde, kam Umsatz rein.

Da überzeugt mich die Nik Entwicklung der U-Point Technik mehr.
Für mich ist Nik eher klein, aber fein.
Ich teile Deine Abneigung gegen Lightroom, kann aber Die Geschwindigkeitsprobleme unter Mac OS nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt es an der in der Entwicklung zurück liegenden Beta Version für Windows, auf dem Mac läuft Lightroom sehr geschmeidig.

Immerhin nimmt Adobe aber vom Kunden für Beta Versionen, im Gegensatz zu Nikon, kein Geld!

Apple Aperture finde ich zwar ganz schick, aber leider funktioniert es nur dann richtig gut wenn man sich auf den vorgezeichneten Workflow einlässt, dann aber richtig gut. Bei Nikon NX habe ich dagegen den Eindruck, dass niemand sich Gedanken darüber gemacht hat wie man mit einem RAW Konverter arbeiten soll - man wurschtelt sich halt so durch.

Die grösstmögliche Flexibilität bietet immer noch Adobe Camera RAW in Verbindung mit Photoshop. Leider ist das Ergebnis hier stark von der verwendeten Kamera abhängig.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

heldenlicht hat geschrieben:Immerhin nimmt Adobe aber vom Kunden für Beta Versionen, im Gegensatz zu Nikon, kein Geld!
Ich wüsste nicht, daß Nikon irgendwo eine Beta-Version zum Verkauf hätte :kratz: Aber ich vermute mal, daß soll nur eine Anspielung auf die Probleme der aktuellen Version sein....
Das liegt dann wohl eher daran, daß Du besser mit den Problemen der Adobe Software auskommst und Andere eben mit den Problemen der Nikon-Software leben können....
Reiner

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Tja Reiner, da müsste man jetzt aber mal darüber reden, ab wann ein Programm nicht mehr als Betaversion anzusehen ist.

Für mich ist ein Programm so lange Beta, wie die Hauptfunktionen nicht stabil, transparent und zuverlässig laufen - das heisst so lange die Ertwartungen, wegen derer man ein Programm kauft nicht zu deutlich mehr als 50% erfüllt werden.

Zumindest was meine persönlichen Maßstäbe anbelangt, erfüllt NX die Anforderungen noch nicht (meine Hauptkriterien sind Arbeitsgeschwindigkeit, Speicherverbrauch und komplette Implementierung der Stapelverarbeitung auch für "automatische" Optimierungsschritte).

Besonders ärgerlich empfinde ich es, dass Nikon die Kamera-Kompatibilität der Vorläuferversion nicht mehr pflegt, obwohl NX meiner Meinung (und sicher auch nach Meinung vieler Anderer) nach noch nicht den Status einer vollwertigen Version 1.0 erreicht hat. Dazu kommt, dass die User mit einem Wechsel zu NX außerdem vom ausgereiften Nikon View zum unausgereiften Picture Project wechseln müssen. Das ist eine unnötige Erschwernis.

Was den Umstieg weiterhin emotional erschwert, ist die Tatsache, dass man Capture Control in ein eigenständiges Produkt ausgegliedert hat, wodurch der Umstieg schon ziemlich teuer wird, wenn man identische Funktionsumfänge vergleicht. Und ob Capture Control Pro schon ausgereift ist, wer weiss das schon ...

Ich verstehe zwar, dass keine Software jemals perfekt sein kann, dass man sich bei Nikon aber die Softwareentwicklung durch den Verkauf eines unfertigen Programms von den Anwendern finanzieren lässt, finde ich (um es höflich zu sagen) unfair. Das zeugt von keiner besonders ausgeprägten Achtung vor den eigenen Kunden.

Ich bin bloss froh, dass ich als D70-User nicht zum Umstieg gezwungen bin. Die D80-User tun mir da wirklich leid ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Arjay hat geschrieben:Tja Reiner, da müsste man jetzt aber mal darüber reden, ab wann ein Programm nicht mehr als Betaversion anzusehen ist.
Betaversion ist kein funktional definierter Zustand, sondern ein Stand, welchen der Hersteller seinem Produkt mitgibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Betaversion

Alles andere ist persönliches Empfinden.
Reiner

heldenlicht
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Mi Okt 11, 2006 19:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von heldenlicht »

Reiner hat geschrieben:
heldenlicht hat geschrieben:Immerhin nimmt Adobe aber vom Kunden für Beta Versionen, im Gegensatz zu Nikon, kein Geld!
Ich wüsste nicht, daß Nikon irgendwo eine Beta-Version zum Verkauf hätte :kratz: Aber ich vermute mal, daß soll nur eine Anspielung auf die Probleme der aktuellen Version sein....
Das liegt dann wohl eher daran, daß Du besser mit den Problemen der Adobe Software auskommst und Andere eben mit den Problemen der Nikon-Software leben können....
Ich meinte es eigentlich so: http://de.wikipedia.org/wiki/Bananensoftware

"Bananenware reift erst beim Kunden. Die Anwender können aber die bereits bezahlte Software oft nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Sie müssen nach der Beschwerde beim Hersteller auf das Update warten und dafür manchmal sogar noch extra bezahlen.

Ob diese Strategie dauerhaft erfolgreich ist, hängt von den Ansprüchen der Kundschaft ab."

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Genau... Der eine mag lieber die Nikon-Bananen und der andere die Adobe-Bananen....
Reiner

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

OK, dann also Bananen-Software.

Dieser - mir bisher nicht bekannte - Begriff verdeutlicht das Problem aber um so dringlicher:

Software ist ein Produkt wie jedes andere, und einen gewissen Reifegrad sollte man da schon erwarten können, oder man fühlt sich als Verbraucher betrogen - speziuell wenn es sich um ein Massenprodukt handelt, das in Tausender-Strückzahlen verkauft wird.

Wie würdet Ihr reagieren, wenn man als stolzer Besitzer des neuesten BMW / Mercedes / Audi odersonstwas bei der ersten Panne des brandneuen Autos (z.B. Versagen des ABS-Systems aufgrund allerneuester Steuerungselektronik) kalt lächelnd gesagt bekäme: "Pech gehabt, da musst Du noch ein Paar Monate (ohne konkrete Terminangabe!!) auf das nächste Firmware-Update warten".

Das wäre das letzte Mal, dass ich mir ein Produkt eines solchen Herstellers gekauft hätte. Ich weiss ja nicht, wie Ihr das seht ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Bin voll deiner Meinung Timo.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Antworten