Nikon SnapBridge Bluetooth App

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

OffTopic:
ähm Stefan, genau das habe ich ja! Funktioniert alles bestens.

Nur ein RAW aus der D8x0 zu übertragen dauert eben sehr lange. Muß noch rausfinden, wie ich nur das jpg übertrage und nicht das raw.

OnTopic:
Vielleicht ist der Anwendungsfall zu speziell um hier was zu entwickeln. Das schnelle Verbreiten von Bildern ist sicher das, was der Markt fordert. Um Druckqualität geht es dabei ja nicht.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Gert, aber genau dann wird es doch pervers - eine 6000+€ Kamera nur um schnell 2MP irgendwohin zu senden, wo es nichtmal auf Qualität ankäme :???:

Das ist ja wie mit dem Ferrari zum Fahhradständer 25m um die Ecke zu fahren :hehe:

Aber da es eh nicht meine Preisklasse und auch nicht meine Welt ist...was soll's :alcohol:

P.S: Nicht, dass die 25m mit dem Ferrari keinen Spaß machen würden :bgrin:

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Wir sind uns einig, aber ich denke, ich habe was übersehen. Das kann doch so nicht sein - oder?
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Naja, geht schon. Aus Nikons Sicht ist alles gut, was mehr Erlös als Investition bringt. Das Bauteil kostet wahrscheinlich eh nix auf der Platine, da geht es um Cent, aber wir bezahlen Euros :evil:

Beim Gesichtsbuch schreibt Nikon "Nikon gibt die fortschrittliche Technologie als eine Komponente seines Innovationsfahrplans bekannt. Ab 2016 wird SnapBridge als Standardfunktion in beinahe jede Nikon-Kamera integriert sein."

Da kommen wohl noch einige neue dieses Jahr oder lese ich da zwischen den Zeilen falsch :???:

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Die haben wohl neue Marketingfuzzis eingekauft. Billig, direkt von der Uni. Oder Praktikanten.

Die schreiben von einem "Ökosystem in der Nikon Kamera Familie". Knall nicht gehört? Oder nen schlechten Übersetzer gehabt?
In den Newslettern, der Bühnenperformance, der Microsite usw. gibt es nur Bullshitbingo. Die echten Infos muß man suchen.

Warten wir mal ab, die ersten Modelle werden auch hier schnell am Start sein. Und dann mal sehen, was da wirklich Praktisches eingebaut wurde. Ich bin zu alt für so nen Scheiß. Die haben mich damals mit der D200 reingelegt, da wurde auch so ein Sturm entfacht.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Im Nachbarforum wurde oder wird gerätselt ob denn nun die D5 auch dieses SnapBridge kriegt oder nur die D500. Ich musste mich erst mal schlau machen, was denn das sein soll. Nachdem ich das herausgefunden hatte, fragte ich mich, wozu das ein D5 User brauchen könnte. Und dort gibt es Statements wie "ohne SnapBridge kaufe ich keine D5" ???

Ich habe mit Dslrdashboard auch noch nicht viel gemacht, aber die Datenübertragung via WLAN ist für 36 MP NEFs jedenfalls nicht ausreichend. Ich denke die meisten lassen parallel zu den NEFs noch JPEG Small machen und übertragen nur diese. Eine Kontrolle deren am Tablett sollte dann gut genug sein.
Gruß,
Volker

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Das zugrunde liegende Problem wird man mit vorhandener Technik nicht in der Kamera lösen können.
Eine drahtlose Verbindung braucht man im Studio, im Stadion oder, wenn ich an die Kamera nicht herankomme.
In allen Fällen ist 10 Meter Reichweite zu gering. Wird der Umfang größer, steigt auch die Leistungsaufnahme der WLAN Module. Ich hatte eine zeitlang im Stadion ein 300/2.8 und ein 200/2.0 an der D3s. Das 300/2.8 hat den Akku schnell leergesaugt (war noch der alte VR). Kommt WLAN mit 100m Reichweite hinzu, ist das nicht mehr praktikabel mit einem Kameraakku. Daher ist der Ansatz von Nikon mit ext. WLAN Moduln am Gürtel, die über einen eigenen Akku verfügen, vernünftig.
SnapBridge und die ext. App Unterstützung für Smart-Devices ist m.E. nur für den Hype auf dem Markt, alle Geräte müssen miteinander reden können. Wäre es sinnvoll, hätte es die D5 als erstes.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

Antworten