Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Nov 20, 2017 17:32
von vdaiker
graneb hat geschrieben:An der Cloud finde ich sehr unpraktisch, dass man immer eine Internetverbindung haben muss, wenn man seine Bilder anschauen will.
Oder hat man das heute einfach, ist man immer online?
Habe es selber noch nie gemacht, aber man braucht nicht nur eine Internetverbindung, sondern auch eine ziemlich gute. Oder Du musst die Fotos in unterschiedlicher Qualität ablegen, je nachdem wo und wie Du sie zeigst. Irgendwie ist das nicht meins. Ich kopiere sie i.d.R. auf ein Notebook, ganz konventionell mit einem Dateibrowser. Platz auf der Festplatte gibt es genug. Ist halt old-school, und größer / schwerer sind die Notebooks freilich auch. Zumindest für Android sollte es aber auch Apps geben, wo man von einem PC aus die Fotos via SMB Netzverbindung auf das Tablett kopieren kann. Das mache ich allerdings so selten, dass ich nicht weiß wie das geht.
Dazu gelegentlich ein Fotobuch oder ein größerer Print, zumeist bei Saal.

Verfasst: Mo Nov 20, 2017 21:34
von donholg
Cloud ist nur in Deutschland ein Problem.
Selbst mein Firmenhandy mit Magenta LTE Vertrag zeigt oft nur Edge an und das soll schon das beste sein, was es gibt.
Im euröpäischen Ausland gibt es fast überall "richtiges" Internet.

Verfasst: Mo Nov 20, 2017 22:58
von vdaiker
Hast Du schon mal das WLAN eines ICE benutzen dürfen, oder das vieler Hotels?
Also mein LTE geht oftmals besser, aber freilich nicht überall. Nur, so teuer wie in D dürfte es kaum wo anders sein.

Verfasst: Di Nov 21, 2017 8:26
von Thomas S.
graneb hat geschrieben:Hallo,
Thomas S. hat geschrieben:
Ich auch bis auf Kalender und Fotobuch da habe ich bis jetzt noch nie gemacht.
Du hast noch nie einen Kalender gemacht! :o
Bei diesen tollen Landschaftsfotos, die du hast. Das ist aber schade. :((
Das ist doch so ein tolles Geschenk, Weihnachten kommt und bei Saal gibt es noch bis zum 22. 11., 50 %!
Ich habs mal versucht, fand es dann aber immer irgendwie nicht gut am Bildschirm ich glaube ich hatte einfach zu starre Vorstellungen und konnte es mit den Programmen nicht umsetzen. Ich müsste es wohl wieder einmal versuchen wohl am besten nur 1 Bild pro Seite
vdaiker hat geschrieben:Hast Du schon mal das WLAN eines ICE benutzen dürfen, oder das vieler Hotels?
Also mein LTE geht oftmals besser, aber freilich nicht überall. Nur, so teuer wie in D dürfte es kaum wo anders sein.
Naja ich glaube in der Schweiz sind die Abos noch teurer wobei man "fast" überall G4 Empfang hat ausser vielleicht irgendwo in den Bergen in einem Empfangsloch

Verfasst: Di Nov 21, 2017 16:58
von graneb
Hallo,
Thomas S. hat geschrieben:
Ich habs mal versucht, fand es dann aber immer irgendwie nicht gut am Bildschirm ich glaube ich hatte einfach zu starre Vorstellungen und konnte es mit den Programmen nicht umsetzen. Ich müsste es wohl wieder einmal versuchen wohl am besten nur 1 Bild pro Seite
Ja, am besten nur ein Bild und den Kalender so gross wie möglich! Leider ist grösser als A3 meistens teuer.
Man kann das Kalendarium auch weglassen.

Verfasst: Di Nov 21, 2017 19:34
von Randberliner
Hallo,
viele meiner Bilder zeige ich in Google+, siehe Link unten..

Bei mir zu Hause hängen auch 10-12 eigene Werke.
Dann mache ich für Freunde, Verwandte und fûr mich verschiedene Kalender. Dieses Jahr waren es über 30 in 6 verschiedenen Themen.
Mein Abschluss eines Fotojahres, manchmal auch eines einzelnen Urlaubes, ist ein großes Fotobuch... nur für mich..

Gruß
Eckart

Verfasst: Mi Nov 22, 2017 22:08
von bjoern_krueger
Moin!

Ich mache immer am Jahresende ein Foto-Jahrbuch, das ist dann auch gleich ein Geschenk für die ganze Familie.
Seit Jahren mache ich die Fotobücher bei Saal digital. Die Qualität und der Service überzeugen einfach.

Und nach einem Urlaub mache ich auch noch jeweils eins in A3 quer, das ist cool, z.B. Bergpanoramas aus dem Skiurlaub. Das macht echt was her, so über 2 Seiten, das sind dann mal eben über 80cm Breite.

Ansonsten speicher ich alle meine Fotos in meiner Synology Photostation auf meinem Synology NAS (DS715)

Darauf kann ich auch mit dem Handy oder dem Tablet zugreifen, und habe so alle Fotos der letzten 12 Jahre immer dabei. Hatte ich schon ganz oft, dass ich mit Leuten im Gespräch war, und dann auch ältere Fotos hervorzaubern konnte.

aber die Fotobücher sind am Besten. Die nimmt man sich öfters mal aus dem Regal, und schaut sie sich an. Das ist einfach netter, als die Bilder auf einem Bildschirm anzusehen (finde ich jedenfalls).

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Do Nov 23, 2017 8:55
von graneb
Hallo,
bjoern_krueger hat geschrieben:.......
Ansonsten speicher ich alle meine Fotos in meiner Synology Photostation auf meinem Synology NAS (DS715)

Darauf kann ich auch mit dem Handy oder dem Tablet zugreifen, und habe so alle Fotos der letzten 12 Jahre immer dabei. Hatte ich schon ganz oft, dass ich mit Leuten im Gespräch war, und dann auch ältere Fotos hervorzaubern konnte.
........
Verstehe ich das richtig, da kannst du dann über das Internet von überall darauf zugreifen? Also sozusagen eine private Cloud, und die NAS sind immer an?

Verfasst: Do Nov 23, 2017 9:54
von bjoern_krueger
Moin!

Ja, genau. Der Zugriff erfolgt entweder über einen DynDNS-Service, der die täglich aktualisierte IP-Adresse mit einer eigenen URL verbindet. Das muss man im Router (bei mir die Fritzbox 7490) konfigurieren, so mit Portfreigaben etc. Das ist einigermaßen einfach, an der Synology muss man nichts einstellen.
Der Zugriff erfolgt dann über www.meineURL/photo, oder eine eigene App (DS-Photo), die es für Android und iOS gibt. Die funktioniert wunderbar.

Viel einfacher ist das aber über eine sogenannte QuickConnect-ID, die man für seinen NAS frei definieren kann. Synology ordnet das dann "irgendwie" zu, sodass man von überall mittels quickconect.to/[QuickConnect-ID]/photo auf die Photostation zugreifen kann.

Das ist zwar nicht so schön, aber eben sehr einfach.

Ich möchte das nicht mehr missen. Und ja, die Synology läuft permanent, aber so wild ist das nicht, die Stromkosten belaufen sich ganz grob auf irgendwas um die 3-5€ pro Monat. Bei 2 Platten und Betrieb rund um die Uhr. Man kann die aber auch z.B. über Nacht schlafen legen, dann reduziert sich das noch weiter.

Über die Synology erfolgt auch mein ganzes Backup-System, die läuft also "sowieso".

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Do Nov 23, 2017 17:21
von graneb
Hallo Björn,

das ist sehr interessant, danke für die Erklärung.