Seite 3 von 4

Verfasst: Fr Okt 29, 2010 15:17
von Jack_Steel
Normales DL sieht bei zahlreichen Motiven ziemlich beschissen aus (z.B. Nachtaufnahmen), ADL passt bei mir bei > 80% der Motive out of cam mit der Einstellung normal. Ich denke die beiden Funktionen sind sehr unterschiedlich. Mein ursprüngliches Problem (Ausgangsposting) sehe ich übrigens als gelöst an, da die Information im NEF durchaus noch drinsteckt und herausgeholt werden kann. Ich war nur verblüfft ob der schon sehr guten eingebetteten JPGs.

Verfasst: Fr Okt 29, 2010 18:24
von zappa4ever
Naja, wenn ihr meint.

ADL belichtet ca. 1/3 Blende unter um die Gefahr von ausgefressenen Lichtern zu minimieren. Das kann ich auch selber.

Der Rest eurer Ausführungen ist imho nicht schlüssig. Im NEF sind immer die selben Infos vorhanden. Man kann die Schattenpartien aufhellen oder es sein lassen. Wie feinfühlig der Regler ist hängt auch vom Bedienenden ab.

Ich würde mich nur nicht wundern wenn ich alle möglichen Automatiken meine Entscheidungen abnehmen lasse und danach kommen nicht nachvollziehbare Ergebnisse heraus. Aber ich will euch auch euren Glauben nicht nehmen. Also weiter so :super:

Verfasst: Fr Okt 29, 2010 18:31
von piedpiper
Ganz provokativ gesagt: ADL ist etwas für P-Modus-Fotografierer. Es macht etwas, worauf man als Fotograf keinen Einfluss hat.

Im Übrigen verändert es auch die Werte bzgl. Blende und Zeit! Probiert's mal aus: Gleiches Motiv einmal mit abgeschaltetem ADL belichten und einmal mit aktiviertem! [edit: Postingüberschneidung - Roland hat's zeitgleich erläutert]

Eine nachträgliche Korrektur hat bei mir immer (!) bedeutend bessere Ergebnisse gebracht als diejenigen mit ADL, die mit einer Scheindynamik beeindrucken, es dafür aber an "Knackigkeit" (Kontrast) vermissen lassen.

Gerade die nachträglichen Möglichkeiten mit den U-Points in NX2 machen die Verwendung von ADL in meinen Augen obsolet. Es sei denn, man fotografiert ausschließlich im jpg-Format!

Witzigerweise bewirbt Nikon die ADL-Funktion mit einem Bildpaar, bei dem das Ergebnis ohne ADL erheblich besser aussieht ...

Verfasst: Fr Okt 29, 2010 19:32
von Jack_Steel
Wenn du das Bildpaar meinst, dann ist ADL wohl wirklich Geschmacksache, denn ich finde das mit ADL besser! :bgrin:

Verfasst: Fr Okt 29, 2010 19:34
von zappa4ever
piedpiper hat geschrieben:...die Verwendung von ADL in meinen Augen obsolet. Es sei denn, man fotografiert ausschließlich im jpg-Format!
Hatte ich nat. vergessen. Es gibt Leute, die müssen Bilder praktisch Minuten nach dem Entstehen an eine Agentur senden. Die fotagrafieren ausschließlich in jpg (was mit der D700 und D3 ganz gut geht - besser denn je zuvor.) Dort kann ein mäßiges ADL ein wahrer Segen sein - einfach weil es etwas mehr Spielraum schafft und man kein NEF hat um irgend was zu retten......

Verfasst: Fr Okt 29, 2010 22:04
von donholg
Ich mache schon mal schnell ein ADL von einem NEF in der D3, die das dann als jpg abspeichert, um es mit einem Selpy vor Ort zu drucken.
Der Selphy bracut zwingend ein jpg, weil er auch im DirectPrint keine NEFs verarbeiten kann.

Verfasst: Sa Okt 30, 2010 8:23
von Hermann F.
Einstellung ADL low ändert nüscht an der Belichtung :!: Der knackige Eindruck ist per Software machbar.

ADL normal oder mehr ist unbrauchbar.

Insgesamt ist ADL also überflüssig und für Nutzer mit wenig Erfahrung. Nie hilft ADL so das es nicht anders besser geht oder man sich am Ende ärgert es nicht an gehabt zu haben.

Verfasst: Sa Okt 30, 2010 16:53
von Oli K.
Anfangs fand ich ADL auch toll...., habe es aber mittlerweile wieder aus und nutze es gar nicht mehr, weil es zu hässlichen Tonwertverschiebungen führt, die man auch hinterher nicht mehr neutralisiert bekommt, bzw. man bekommt die Farben zwar hin, aber dann brauche ich auch keine FX-Kamera mehr.... :roll: Und wenn ich im Display keine neutrale Ansicht erhalte, wird das Fotografieren zur Lotterie...

ADL und D-Lighting sind wie schon erwähnt qualitativ nicht im geringsten miteinander vergleichbar.... :idea:

Verfasst: Di Nov 02, 2010 17:23
von klaus p
Oli K. hat geschrieben: ADL und D-Lighting sind wie schon erwähnt qualitativ nicht im geringsten miteinander vergleichbar.... :idea:
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich dachte wir sprachen nur von Advanced D-Lighting oder gibt es noch was anderes? :o

Ich benutze Advanced D-Lighting deshalb (und ich bin kein P-Knipser ;) ), weil ich der Meinung war, dass dadurch vor allen Dingen die Schatten etwas mehr Zeichnung erhalten und ich dann später im PS die Schatten etwas weniger - oder garnicht - aufhellen muss und dadurch unnötiges Verstärken des Rauschens vermieden werden kann.

Oder muss ich dieses Advanced D-Lighting als ein quasi kamerainternes "post-processing" verstehen, was den gleichen Effekt hat wie das nachträgliche Aufhellen in PS? Somit auch das Rauschen in den dunklen Partien verstärkt? :?: :???:

Dann hätten Piedpiper und Zappa4ever allerdings recht.

Verfasst: Di Nov 02, 2010 18:53
von zappa4ever
klaus p hat geschrieben: Oder muss ich dieses Advanced D-Lighting als ein quasi kamerainternes "post-processing" verstehen, was den gleichen Effekt hat wie das nachträgliche Aufhellen in PS? Somit auch das Rauschen in den dunklen Partien verstärkt? :?: :???:
Was soll die kamera denn Anderes machen. Du hast ein Lichtquant, das auf einen Sensor trifft. Wie willst du es denn heller machen außer die Verstärkung hochzudrehen (ISO) oder nachzubearbeiten (was eigentlich aufs Gleiche herauskommt) Dazu passt sie noch ein wenig die Belichtung an - alles ganz praktisch für jpgs. Theoretisch könnte die Kamera nur in den Schattenbereichen die ISO hochdrehen - aber wozu soll das führen. Das Rauschen würde genauso verstärkt und richtig stören tut es eh nur in den Schattenbereichen -a lso wäre es ziemlich sinnbefreit es so zu machen.
Es gäbe noch die Möglichkeit mehrere Sensoren zu koppeln, was dann aber auf die Auflösung gehen würde. Wäre vielleicht sogar der intelligenteste Weg, da die Auflösung in den tiefsten Tiefen wohl eher am Unwichtigsten ist. (Huch das lasse ich mir aber schnell patentieren :bgrin: )

Mal andersherum gefragt. Wie hast du dir denn ADL vorgestellt ?

Wie sind denn die Unterschiede zw. einem NEF mit/ohne ADL in einem anderen Raw - Konverter wie z.B. LR ? Wenn da nur die Belichtung leicht verschoben ist, dann läuft es darauf hinaus, dass "nur" eine Nachbearbeitung in der Kamera erfolgt.