Photoshop & D2x

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

lemonstre

Photoshop & D2x

Beitrag von lemonstre »

...thomas knoll, einer der chef-entwickler von photoshop hat sich dazu geäussert warum das aktuelle raw plugin keine daten der nikon d2x lesen kann ...

wenn das stimmt - shame on nikon! :evil:

http://photoshopnews.com/?p=226
http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx ... 3bb9e9e8/1

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Da sollen wohl die Nikon Capture Verkäufe angekurbelt werden. Ich finde es halt nur schade, dass Nikon so etwas nötig zu haben scheint.

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

MeisterPetz hat geschrieben:Ich finde es halt nur schade, dass Nikon so etwas nötig zu haben scheint.
scheinbar hat nikon es noch nicht mal nötig auf anfragen dies bezüglich zu reagieren und steckt den kopf lieber in den sand.

">>Has Adobe directly requested the same permission from Nikon?

So far, Nikon's public response to the issue of the encryption of the white balance data has been silence. Third party raw developers who have asked for the decryption algorithm have been refused.

If you think you can get Nikon to make an official statement that it is acceptable that third party raw converters break the encryption they are adding to NEF files, go ahread and try."

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

In Capture 4.2 hat Nikon nach eigenen Aussagen (Nikon Pro 4.05 Seite 7) einen neuen DeBayer Algorithmus implementiert, um mehr Qualität aus den RAW Bildern herauszukitzeln. In diesem Fall laut Nikon bessere Farben, weniger Interpolationseffekte, reduziertes Farbmoiré, besseres Handling dünner Linien.

Wenn Nikon nun den Standpunkt vertritt, daß man die optimalen Ergebnisse eben nur mit der eigenen Software erzielen kann, so ist das eine Sache. Daß man es den Fremdanbietern auf diese Weise schwer macht, find ich auch überflüssig. Es sei denn, die Ergebnisse des PS Import waren so schlecht, daß man um den guten Ruf der Kamera fürchtet?
.. und weg.

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

hmmmm das gefällt mir gar nicht.

Irgendwie haben Nikon und ich ein sehr unterschiedliches Bild was den Bereich digitale Fotografie angeht und in wie weit die Software teil des Fotografierens geworden ist.
Nikon schreibt nun auf einmal vor welchen Entwickler ich zu benutzen haben? hmmmmm

Also ich als Kunde möchte schon noch selber entscheiden können wie mein Workflow in meinem (!) Computer aussieht und mit welchen Applikationen ich was anstelle. Nikon Capture mag ich nicht. Das ist für mich persönlich wie ein Porsche Schaltknüppel mit nem Kondom drüber. Ich mag damit einfach nicht arbeiten. Es 'fühlt' sich wirklich nicht rund an und steht für mich in krassem Gegensatz zu der Qualität die ich von Nikon Cameras gewohnt bin. Wenn man mich nun zwingt diese komische Software zu benutzen, dann werde ich mir wirklich überlegen müssen ob das Paket Nikon mit Nikon Capture wirklich meinen Anforderungen entspricht. Aber das wird wohl eh noch lange dauern außer das nächste Firmware Update bringt für D70 auch solch ein 'Feature'


me.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

So lange NC in Sachen Bildaufbau- und Verarbeitungsgeschwindigkeit, Speicherauslastung und Bedienbarkeit so weit hinter den Konkurrenzprodukten hinterherhinkt, hinterlässt eine solche "Maßnahme" einen unappetitlichen Nachgeschmack.

Ich schätze die Qualität der mit NC erreichbaren Bildergebnisse, aber alle anderen Features dieser Software sind für ein so qualitätsbewusstes Unternehmen wie Nikon nur als rufschädigend einzustufen.

Es ist Zeit für eine grundlegende Überarbeitung von Nikon Capture - ich wünsche mir NC 5.0 - endlich mit einer zeitgemäßen Bedieneroberfläche!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Arjay hat geschrieben:Es ist Zeit für eine grundlegende Überarbeitung von Nikon Capture - ich wünsche mir NC 5.0 - endlich mit einer zeitgemäßen Bedieneroberfläche!
ich wünsche mir die bildqualität von nikon capture im workflow von adobe ps raw.... und biite nur noch quelloffene oder dokumentierte datenformate!

die mutwillige sabotage von drittherstellern ist sowas von daneben, dass sie für mich ein ausschlaggebender punkt beim nächsten kamera kauf sein kann!

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:ich wünsche mir die bildqualität von nikon capture im workflow von adobe ps raw.... und biite nur noch quelloffene oder dokumentierte datenformate!
*hand schüttel* *einen ipod kopfhörerstöbsel rüberreich* *auf ne bionade einlad*

Weissabgleich verschlüsseln. Ich glaube es hackt. Da kann man doch echt nur noch den Kopf schütteln. Auf sowas dämliches wäre ich niemals gekommen. mann mann mann.
Nikon nimm contax und leica auf. Baut die besten kameras die Gottes erdboden je gesehen habt und nimmt DNG als RAW Format. Vergesst einfach diesen ganzen Software Kram wie PictureProject(was ist das eigentlich für ein Programmname?), Nikon View und Nikon Capture. Bundled eure Kameras mit Software die der Qualität eurer Produkte entsprechen. In einem Porsche will ich auch kein medion autoradio sehen.

Macht das worin ihr gut seid. Echt mal.


me.
Zuletzt geändert von beta am Mo Apr 18, 2005 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hmmm ... da haben wir wirklich sehr verschiedene Ansichten. Bei JPG stimme ich zu, da mag jeder seinen eigenen Workflow basteln.

Aber bei RAW ist das Bild ja noch nicht fertig -- und mancher RAW Import zeigt, daß man aus den identischen Rohdaten auch ein schlechtes Ergebnis zusammenbasteln kann. RAW ist eben ein internes (!) Dateiformat. Also gehört die Aufbereitung der RAW Daten in ein "offenes" Format zur Kamera ganz eng dazu. RAW ist eben nicht ein besseres TIFF, sondern kamerainterne Rohdaten.

In meinem Job ist das auch so -- da gibt es ein paar Kunden, die mit den internen Datenformaten unserer Software rumbasteln. Und bei der nächsten Release ist das Geschrei dann groß, wenn sich das interne Datenformat geändert hat und irgendein selbstgestricktes Tool nicht mehr geht. So ähnlich sehe ich das hier auch.

DNG wäre doch was. Vielleicht kommt das ja noch.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo Apr 18, 2005 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Gehen wir mal einen Schritt weiter, und nehmen an, dass Nikon nicht nur die Weissabgleich-Daten, sondern auch die gesamten RAW Daten encrypten würde. Dann könnten RAW Bilder nur mehr mit Nikon Capture entwickelt werden, das natürlich um gutes Geld gekauft werden müsste, egal wie gut oder schlecht die Software sonst ist. Wer hätte unter diesen Umständen eine Nikon gekauft? Ich nicht!

Antworten