Seite 1 von 1

[Erledigt] Capture 4.3 Fehlermeldung: "Falscher Paramet

Verfasst: So Jul 10, 2005 16:23
von volkerm
Hallo Forum!

Nachdem ich schon längere Zeit mit Capture und seit einigen Wochen auch mit der Version 4.3 arbeite, tritt nun seit kurzem ein merkwürdiger Effekt auf. Ich kann neuerdings eine NEF Datei nicht mehr als JPG speichern. Sobald ich im Menü "Datei > Speichern unter" aufrufe, so kommt ein Fehlerdialogfeld. Überschrift des Meldungsfensters "Nikon Capture Editor", Text dre Fehlermeldung ist "Falscher Parameter".

Ich bin etwas ratlos, das Problem trat plötlich auf und ist nun hartnäckig. Neu booten hilft nicht. Eine Neuinstallation habe ich noch nicht versucht.

Nachdem neulich meine "Foto"-Festplatte voll war, sind neue Fotos nun woanders gespeichert als bisher. Kann es damit zu tun haben? Allerdings tritt das Problem auch mit allen alten Fotos am alten Speicherort auf, die bisher problemlos waren.

Bin absolut ratlos und für jeden Tipp dankbar. Parallel läuft ein Anfrage an den Nikon Support, aber ob's was nutzt ... :cry:

Verfasst: So Jul 10, 2005 16:52
von PeterB
Über Fehler, die man nicht kennt, kann man schlecht was sagen, aber: Ich habe kürzlich meine zweite Festplatte rausgeschmissen und eine 250 GB eingebaut. Die nutze ich seither (statt C:\) zum Speichern. Und bei mir tritt der Fehler, den du beschrieben hast, nicht auf. Ist also vermutlich was anderes.

Verfasst: So Jul 10, 2005 17:54
von volkerm
Hallo Peter!

Dank für die Unterstützung.

Ich habe Capture und Nikon View nun komplett deinstalliert, verbliebene Dateien und Registry von sichtbaren Eintragen gelöscht und alles neu installiert. Nun ist wieder alles okay, soweit erkennbar. :D

Verfasst: So Jul 10, 2005 19:55
von PeterB
Bitte. :D
Oh je, ich hasse das! :? Und wenn mein System abstürzt, stürze ich mich in ein Schwert! :evil: :wink:

Verfasst: Mo Jul 11, 2005 11:08
von volkerm
Aktualisierung und für's Archiv: Das Problem trat nun gerade wieder auf, und den Auslöser habe ich auch gefunden.

Vor einiger Zeit habe ich ein 300GB NAS Netzlaufwerk eingerichtet. So ein externes Laufwerk mit Netzwerkanschluss, nennt sich Maxtor Shared Storage. Und das mag Capture offenbar gar nicht!

Sobald ich Dateien von diesem Laufwerk bearbeite, spinnt Capture und mag nicht mehr speichern. Und zwar auch dann, wenn ich später lokale Dateien bearbeite. Selbst neu booten hilft dann nicht mehr, man kann nicht mehr von Capture aus speichern, auch nicht lokal.

Erst nachdem ich das Netzlaufwerk komplett getrennt habe (Laufwerkszuordnung gelöscht) funktioniert Capture nun wieder normal. Offenbar hinterlässt das Netzlaufwerk schreckliche Dinge in der Capture Konfiguration, die die Software völlig aus dem Tritt bringen.

Sobald das Netzlaufwerk nicht mehr unter diesem Pfad errreichbar ist, funktioniert Captue wieder normal. :?

Verfasst: Mo Jul 11, 2005 13:27
von Rix
@volker

Kopkratz

Noch nie gehört von dem Teil...
Brauchts für das Dingen ein bestimmtes Protokoll? Wird da ne virtuelle NIC installiert oder sowas? Ich meine, mit "normalen" Netzlaufwerken" darf (und wird) es keinerlei Probleme geben...

Verfasst: Mo Jul 11, 2005 13:35
von volkerm
Rix hat geschrieben:Ich meine, mit "normalen" Netzlaufwerken" darf (und wird) es keinerlei Probleme geben...
Ja, das denke ich auch.

Das Ding ist eine externe Platte, die man entweder per USB anschliessen kann, oder direkt an's Netzwerk. Dort stellt es dann eine Windows-Netzwerkfreigabe bereit, wie ein Windows Rechner das auch tun würde. Über eine Konfigurationssoftware kann man Berechtigungen setzen, wenn man will. Intern läuft darauf vermutlich ein embedded Linux oder sowas.

Ich hab's eigentlich für Backups gekauft, damit man hier im Büro von der Clients mal schnell ein Backup wegschreiben kann. Der Server war schon vollgepackt mit Platten und hat auch kein USB2 für eine externe, da war das NAS ein einfacher einfacher Weg zu 300GB Netzwerkspeicherplatz. Die Fotos lagen dort nur als Provisorium, weil meine lokale Fotoplatte gerade voll war.

Ich vermute, daß das problem mit Berechtigungen zu tun hat, oder mit dem Netzwerknamen dieses Teils. Der ist als Werkseinstellung etwa 25 Zeichen lang und mit Leerzeichen und Klammern...

Verfasst: Mo Jul 11, 2005 16:00
von volkerm
volkerm hat geschrieben:
Rix hat geschrieben:Ich meine, mit "normalen" Netzlaufwerken" darf (und wird) es keinerlei Probleme geben...
Ja, das denke ich auch.
aber der Support bei Nikon macht es sich ganz einfach:

"Nikon Capture kann nicht in Verbindung mit Netzlaufwerken verwendet werden. Es werden ausschließlich lokale Festplatten unterstützt. Da der letzte gewählte Speicherort gespeichert wird, bleibt das Problem bis zur Trennung des Netzlaufwerkes erhalten. Netzwerkfähige Nikon Capture Versionen stehen leider nicht zur Verfügung."

:shock: :evil:

Verfasst: Mo Jul 11, 2005 16:51
von weasel
volkerm hat geschrieben:
Rix hat geschrieben:Ich meine, mit "normalen" Netzlaufwerken" darf (und wird) es keinerlei Probleme geben...
Ich vermute, daß das problem mit Berechtigungen zu tun hat, oder mit dem Netzwerknamen dieses Teils. Der ist als Werkseinstellung etwa 25 Zeichen lang und mit Leerzeichen und Klammern...
hm, ich denke es liegt an den sonderzeichen/laenge des netzwerknamens oder an der konfigurationssoftware, denn ich verwende schon seit jeher capture ueber meine netzlaufwerke (bei mir wuerde der pfad \\xpc\fotos\ lauten als windowsshare) ohne probleme.