Borland Paradox 4.5 DB übertragen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Borland Paradox 4.5 DB übertragen

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Wir haben hier das Problem,
eine auf 105 CD-Roms vorliegende Bilddatenbank,
angelegt in Borland Paradox 4.5, in "modernere" - "offene" Systeme zu überführen...
MySQL und / oder eine OpenOffice Datenbank.

Ich bin leider kein DB-Spezialist... deshalb für jeden Tip dankbar...
Applescript... bevorzugt ...
FOTOSCHAU Version 3.0 vom 05.03.97
...
Die Datenbank basiert auf Borland`s Paradox Version 4.5..

Diese Anwendung wurde erfolgreich getestet als Einzelplatzversion unter DOS 6.22/WINDOWS 3.11 und WINDOWS 95.

Die vorliegende CD enthält folgende
Komponenten:
im Wurzelverzeichnis
das SETUP zur Installation dieser Anwendung
im Verzeichnis \PARARUN
den Runtime-Modul Paradox V. 7 16-bit
im Verzeichnis \DATEN
die Datenbankkomponenten (Auszug entsprechend dem Bildmaterial)
im Verzeichnis \BILDER
das Bildmaterial passend zur Datenbank
im Verzeichnis \MVFOTO
die Programmkomponenten zur Anzeige der Bild-/Datenkombination


Erstinstallation:
Starten Sie SETUP.EXE aus dem Wurzelverzeichnis der CD zur Installation
1. von Paradox-Runtime im Verzeichnis C:\PFWRUN7
2. Kopieren des gesamten Verzeichnisses \MVFOTO der CD
in das Verzeichnis C:\PFWRUN7 als C:\PFWRUN7\MVFOTO
3. Erstellen einer Programmgruppe FOTOSCHAU
und des Programmes FOTOSCHAU inclusive der Icon und Startparameter
...
Starten der Anwendung:
Nach dem Start der Anwendung werden Sie gefragt,
auf welchem Laufwerk die CD eingelegt wurde.Der Menüpunkt BILDANZEIGE
zeigt den gesamten Bildbestand in der Reihenfolge der Filme und Negative.
Der Menüpunkt BILDAUSWAHL lässt eine Selektion nach Ort, Straße und Gebäudetyp zu.

Bildbestand
Im Verzeichnis \BILDER befindet der Bildbestand in Form von
*.BMP - Dateien mit einer Farbtiefe von 24 bit.
Die Bilder sind nicht Bestandteil der Datenbank, sondern werden
auf Grund des großen Datenvolumens temporär in die Anzeige importiert.
Zwischen dem Datenbanksatz und dem Dateinamen des Bildes existiert
folgende Relation:

Bildname: Datenbank:
1. und 2. Zeichen Gebietsnummer
3.,4. und 5. Zeichen Filmnummer
6.,7. und 8. Zeichen Negativnummer

Diese Felder bilden den zusammengesetzten Primärindex
Die Struktur der Datenbank sieht so aus:

Code: Alles auswählen

CD
     BILDER
     DATEN
     MVFOTO
     PARARUN
     README.TXT
     SETUP.EXE
in DATEN (Auszug) so:

Code: Alles auswählen

...
FOTOGRAF.DB
FOTOGRAF.FAM
FOTOGRAF.MB
FOTOGRAF.PX
FOTOGRAF.TV
FOTOGRAF.XG0
FOTOGRAF.XG1
FOTOGRAF.YG0
FOTOGRAF.YG1
GEB_TYP.DB
GEB_TYP.FAM
GEB_TYP.PX
GEB_TYP.TV
GEBIETE.DB
GEBIETE.FAM
GEBIETE.PX
GEBIETE.TV
GEBIETE.VAL
ORGIN_S.DB
ORGIN_S.FAM
ORGIN_S.MB
ORGIN_S.PX
ORGIN_S.TV
ORGIN_S.X0C
ORGIN_S.X0D
ORGIN_S.X0E
ORGIN_S.X01
ORGIN_S.X05
...
Danke für Eure Aufmerksamkeit
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

CEHorst
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo Mai 05, 2008 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Wenn ich mich recht erinnere kann die Paradox Datenbank als ASCII Datei exportiert werden. Dieses Format sollte dann von anderen Systemen eingelesen werden können.
Ich kann morgen mal Nachschauen ob noch irgendwo in der Firma eine PDX 4.5 Version installiert habe, weil das ist natürlich schon ziemlich lange her. Wenn ich was finde melde ich mich dazu.

Grusz
Horst

PS: Es gibt auf jeden Fall ODBC Treiber für Paradox.
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Auf den CDs ist nur eine eingeschränkte Version... ein "Viewer".
Eine lauffähige Vollversion haben wir nicht....
Und eine DOSe habe ich nur virtuell...

Ich werde mir das die Tage noch mal intensiver ansehen.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Borland Paradox 4.5 DB übertragen

Beitrag von Elwood »

Ich habe von nix 'ne Ahnung, aber folgendes Tool verspricht
im Klappentext wohl das zu koennen, was Du moechtest:

http://jan.kneschke.de/projects/pxtools/

Musst Du dann wohl erst fuer Apple kompilieren.
Oder eine virtuelle Linux Maschine installieren bzw.
per Live CD mit den Build-Essential Paket.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin Jürgen,

das scheint doch was zu sein...
mein Server - auf dem das Zeug dann komplett liegen wird...
Der läuft unter Linux...

mal sehen ...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Zufaelle gibt's ...

Viel Erfolg!
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten