Krümmung korrigieren

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Krümmung korrigieren

Beitrag von Belli »

Gibt es eine Möglichkeit, die Krümmung des Brückendaches im beiliegenden Bild zu korrigieren?
Kann man das mit Photoshop Elements 11 oder braucht es dazu spezielle Software?

Bild

Gruss Thomas

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Krümmung korrigieren

Beitrag von Elwood »

'Spezielle' Software braucht's dafuer nicht.

Wenn es mit PSE nicht geht, im freien und kostenlosen GIMP
koennte man da vielleicht im einfachsten Fall "Filters/Distorts/Curve Bend" nutzen.

In der deutschen Version heisst das "Filter/Verzerren/Verbiegen".

Ansonsten mal die anderen Werkzeuge probieren. Mit dem "Cage
Transform" Tool ist z.B. sehr viel moeglich. Youtube und gimpusers.de.
sind Deine Freunde.

Am besten fuer einen ersten Test das Bild auf 1500 Pixel verkleinern,
dann dauerts nicht so lange und man kann schneller sehen, wie
sich das Filter bzw. ein bestimmter Parameter auswirkt.

Der (Download Link zur Windows Version) ist etwas versteckt.

Viel Erfolg.

Edit: achso ... ein Zusatztip: wenn man mit gedrueckter linker Maustaste
auf das horizontale Feld oben mit den Zahlen klickt, kann man sich eine
horizontale Hilfslinie ins Bild holen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Re: Krümmung korrigieren

Beitrag von Belli »

Elwood hat geschrieben:... im freien und kostenlosen GIMP koennte man da vielleicht im einfachsten Fall "Filter/Verzerren/Verbiegen"...
Hallo Jürgen, vielen Dank. Dieses Programm ist ja spitze. Das werde ich mir noch genau ansehen. Mein Problem war damit schnell gelöst.

Es ist mir zwar zu stark korrigiert, aber man sieht, dass es funktioniert! Man kann sogar mehrere Stützpunkte eingeben und so auch wellenförmig korrigieren.

Bild

Danke für den Tipp
Thomas

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ist das Bild aus mehreren Fotos (Panorama) entstanden das 24-85 verzeichnet doch sonst nicht so stark

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Thomas S. hat geschrieben:Ist das Bild aus mehreren Fotos (Panorama) entstanden das 24-85 verzeichnet doch sonst nicht so stark
Ja, es waren 4 oder evtl. 5 Einzelbilder bei mittlerer Brennweite. Ich hatte die Bilder aus der Hand gemacht. Vielleicht wäre es ab Stativ oder mit mehr Überlappung etwas besser geworden.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Bei solchen Schwenks ist immer der Bogen drin, und zwar bei allem, was ober und unterhalb der Mittellinie verläuft. Da machste vor Ort nix dran.
Hier Hätte nur geholfen, das Dach immer im mittleren Fokusfeld zu lassen.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

FM2-User hat geschrieben:Bei solchen Schwenks ist immer der Bogen drin, und zwar bei allem, was ober und unterhalb der Mittellinie verläuft. Da machste vor Ort nix dran.
Hier Hätte nur geholfen, das Dach immer im mittleren Fokusfeld zu lassen.
Danke für die Info. D.h. in Zukunft, wenn es wichtig ist, im Hochformat fotografieren, damit man oben genügend abschneiden kann. :idea:

(ich werde mal meine anderen Panoramas unter die Lupe nehmen und auf diesen Effekt achten)

Gruss
Thomas

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Freut mich auch jeden Fall, dass mein Tip zielfuehrend gewesen ist.

Muss man individuell und fuer sich rausfinden wo man den Arbeitsaufwand
hin verschiebt. In die Aufnahmetechnik oder die Nachbearbeitung meisstens
ist die Kombination davon.angesagt.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Danke für den Infos werde es mal probieren denn die Perspektive gefällt mir :super:

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Hat jetzt nix mehr mit der Frage zu tun, aber da wir beim Thema Verzerren
und Verbiegen mit GIMP sind, muesst Ihr Euch mal ansehen, was ein
Student beim Google Summer of Code fuer GIMP programmiert hat:

N-Point Deformation Tool in GIMP

Man kann sich wirklich auf die Version 2.10 freuen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten