welches nicht zu teure Telezoom für D70?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

welches nicht zu teure Telezoom für D70?

Beitrag von actaion »

haupteinsatzgebiete: Sport (für tageszeitung) und Portrait
da ich nur student bin, sollte es nicht zu teuer sein.

das aktuelle Tokina ATX PRO 80-200/2,8
sowie die veralteten Modelle
Sigma apo 70-210/2,8
und
Nikkor 80-200/2,8 ED schiebezoom
liegen ja gebraucht alle im so bereich zwischen 250 und 500 Euro.
welches ist von diesen zu empfehlen?
wie siehts vor allem mit der schärfe bei offenblende aus?

am liebsten wäre mir ein aktuelles Nikkor 80-200 ED, aber das ist leider auch gebraucht schon wesentlcih teurer.
Sigma 70-200HSM kommt eher nicht in frage, da auch teurer und da kommt dauernd eine fehlermeldung, dann muss man die kamera erst wieder aus und einschalten (hatte ein paar mal ein solches Obj. von der zeitung geliehen).

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

ahhh, Münster. :D Welche Zeitung? *g*

Nun ja. Kann ich mir nicht vorstellen, dass es beim Sigma Fehler mit der D70 gegeben hat. Ich selbst hatte die Linse einmal an meiner D70 - keine Probleme gehabt. Alles perfekt.

Nun ja. Da der AF der D70 ja nicht sooo schnell ist (im Vergleich zu D1* und D2*), wäre ein HSM oder AF-S schon nicht schlecht.

Ich habe es schon geschafft, mit meiner D70 und dem Sigma 70-300 gute Sportfotos zu machen, die auch abgedruckt wurden - war allerdings draußen. ;)

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Doch, doch, das Sigma produziert (aber nur äußerst selten!) hier und da einen Blenden-Fehler. Die Cam ist dann der Meinung, daß der Bledenring nicht richtig eingestellt, bzw. verriegelt ist. PDR durchführen und gut (AUS-EIN-FEDDICH).

Kommt aber, wie gesagt, nur sehr sehr selten vor. Wenn mann`s aber denn gewerblich nutzen will, wirds nach Murphy wohl genau im falschen Moment passieren :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: welches nicht zu teure Telezoom für D70?

Beitrag von volkerm »

actaion hat geschrieben:wie siehts vor allem mit der schärfe bei offenblende aus?
Ich kenne Testberichte zum Tokina (fotomagazin), wonach man für brauchbare Ergebnisse mindestens 2 Stufen abblenden muß. Der geringe Preis hat also seinen Grund. Ich würde sagen, Finger weg vom Tokina.
.. und weg.

Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do Okt 14, 2004 20:55

Beitrag von gt3 »

Vom Sigma 70-200 EX HSM funktionieren jene Exemplare nicht einwandfrei (AF-Lock) die vor dem Erscheinen der D100 gebaut wurden. Nach einem Firmware-Update des Objektives, welches kostenlos von Sigma durchgeführt wird, funktioniert es an D100 und D70 einwandfrei. Dauert aber ca. 3 Wochen 8)
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Oh, das wußt ich noch gar nicht, Danke für den Tip.
Machen die das unbürokratisch? Wir haben unsers privat geschossen, extrem günstig, dafür ohne Papiere. Also keine Rechnung oder dergleichen vorhanden...

<edit>
Achso, Moment, AF-Lock? Soll heißen, ein Fehler mit dem AF? Ne, da haben wir keine Probleme mit. Der AF funktioniert tadellos. Blendenfehler (F-- oder so) wird halt selten mal angezeigt...
Zuletzt geändert von Rix am So Mär 20, 2005 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Benutzeravatar
gt3
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Do Okt 14, 2004 20:55

Beitrag von gt3 »

Ja, die machen das ganz unbürokratisch. Selbst außerhalb der Garantiezeit oder wenn gar keine Rechnung vorhanden ist. Ich habe meines auch gebraucht und ohne Papiere erworben. Nachdem mir die AF-Locks aufgefallen waren habe ich bei Sigma angerufen und es wurde mir mitgeteilt dass es für die D100/D70 dieses Firmware-Upgrade gibt. Das Upgrade selbst wird auf Kulanz durchgeführt (gilt lt. dem Techniker am Telefon übrigens für alle Sigma Objektive bei Kompatibilitätsproblemen mit neuen Kameras sofern ein Upgrade verfügbar ist), die Portokosten sind per Nachnahme zu zahlen.
D300s NikTokSig 12-300, Konverter, Filter und so

Antworten