an alle 80-400er Besitzer mit OS bzw. VR sowie 70-200 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

Genau, pdf-Anleitung vom 80-400VR hätte ich auch gern wenn sie jemand hat.

So langsam wirds, aber ein 70-200/2.8VR mit 1.7 Konverter würde mich schon reizen, nur leider sind das da 510mm.

Und wenn ein 80-400VR mit 1.4 Konverter gut zurecht kommen wird es mal wieder schwer - 840mm.

Es soll ja auch alles Safaritauglich werden, also recht schnell gehen wie auch in der deutschen Tierwelt.

Gibt es bei den VRs vom 80-400 und dem 70-200 eigentlich Unterschiede?
Zuletzt geändert von die Zwei am Mi Jun 22, 2005 20:50, insgesamt 2-mal geändert.

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

die Zwei hat geschrieben:, also recht schnell gehen wie auch in der deutschen Tierwelt.
also das 80-400 ist so einiges: schwer, groß, laut, teuer, klasse etc. ... aber es ist NICHT schnell !!
Nachdem ich es nun einige Zeit habe, war der Unterschied, den ich bei ein, zwei Minitests an den Kameras nicht als sehr groß habe, nun doch ziemlich spürbar. An der D1x ist es recht passabel, an der D70 ziemlich lahm. Mag auch noch ein subjektiver Aspekt hinzu kommen, da der AF-antrieb sich bei der D70 "schlimmer" anhört, als bei der D1x. Aber auch im Einsatz merkt man den Unterschied. Der war bei dem 70-300 aber noch wesentlich stärker

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

ich hab seit einer Woche das Sigma 80-400 OS. Was mir aufgefallen ist, dass der OS auch so seine Tücken hat...... Belichtung gut, Vogel abgehauen. Nur noch Wischer auf dem Bild...... Ist ja auch logisch. 1/30 sec. ist bei 400mm noch möglich. Aber auch da muss man schon gut ruhig halten. Nur die Vöglein halten nicht ruhig...... :D und wischen aus dem Bild......

Farbe: Ich habe den Eindruck, dass die Farben insgesammt etwas kräftiger wieder gegeben werden. Oder anders gesagt, vielleicht war mein bisheriges 70-300 APO nicht wirklich der Farbbringer? Ich hab jedenfalls meine ganzen benutzerdefinierten Bildoptionen wieder auff NULL gesetzt.

AF: Die Geschwindigkeit ist akzeptabel. Die Treffsicherheit gut. Pumpen bisher nicht gehabt. Auch nicht in dunklen Situationen.

Bildqualität: Finde ich gut. Schärfe etc. alles gut. Selbst bei Offenblende gute Ergebnisse.

Sucher: Mein Eindruck ist, dass die Abbildung im Sucher besser ist als mit meine alten Sigma. Es kommt mir heller vor.

Den Akku mag das Sigma auch sehr gerne, vor allem den "Saft" daraus. Ich hab in der letzten Woche natürlich alles und jeden mit der Linse angepeilt. Nach so ca. 250 Auslösungen ging der Akku in die Knie. Der erste Balken fehlte.

Und das Gewicht? Mh, eine Ausbildung als Bodybilder wäre nicht schlecht.... Nein jetzt mal ernsthaft. Das Objektiv ist SCHWER, aber absolut nicht unhandlich. Die Kamera / Objektiv-einheit liegt satt in der Hand. Der Zoomring lässt sich leicht drehen. die Übersetzung könnte etwas kürzer sein (schnellere Verstellung). Ansonsten passt es. Die Objektivschelle habe ich um 90 gedreht, so dass diese nicht in die Handfläche ragt. Und zum Tragen ist die Schelle optimal. Wenn die Kamera mit dran ist, bildet die Objektivschelle quasi den Gleichgewichtspunkt. Und somit lässt sich die Kamera wiederum gut tragen.

Ausgefahren mit Geli ist das Objektiv schon ein Monstrum. Was sich leider nicht vermeiden lässt, ist dass sämtliche Leute einem nachschauen, bis hin zu dummen Kommentaren, wie der trägt seinen Schw...... halt um den Hals..... Wie sagte neulich ein kleines Mädel als ich meinen Hund fotografierte: Boh ist das groß! Darf ich mal durchschauen.....

Nun denn, ich glaub im Zeitalter der Handyfotografen muss man mit sowas halt leben.

Ansonsten kann ich nur sagen, jederzeit wieder.....

UPS, jetzt ist es ja eigentlich ein Erfahrungsbericht geworden.....


Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Mi Jun 22, 2005 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Koerth
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi Jun 16, 2004 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!
die Zwei hat geschrieben:
Und wenn ein 80-400VR mit 1.4 Konverter gut zurecht kommen wird es mal wieder schwer - 840mm. Nur leider läuft das Ding dann ohne VR und sowieso auch ohne AF-S. :cry: Ich will ja nicht immer das Stativ mitnehmen. Oder doch noch ein Einbeinstativ dann dazu?

Gibt es bei den VRs vom 80-400 und dem 70-200 eigentlich Unterschiede?
Nicht ganz richtig... AF-S is beim 80-400 sowieso nicht - ABER die VR tut! Zumindest mit dem Kenko...

Die VR des 80-400 ist die erste Generation der VR, die Nikon auf den Markt gebracht hat. Die VR, die das 70-200 mit auf den Weg bekommen hat ist die verbesserte Variante in Kombination mit AF-S.

Gruss

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Upps Pleff,
dich hatte ich ja ganz vergessen mit der Bedienungsanleitung, ich werde sie dir heute Abend einscannen und per Mail zusenden. Tut mir echt Leid !!!

Nun zum Thema, das 80-400 VR ist ein tolles Objektiv obwohl das VR bei 400 (600) mm an der D70 nicht mehr ganz ausreicht, hier mal ein
100% Ausschnitt Blende 5,6, 1/640 Sek. bei guten Lichtverhältnissenaus freier Hand:

Bild

Wenn man sich mit der Brennweite aber etwas einschränkt (bis etwa 300 mm) sind Freihandschüsse bei guter Schärfe möglich.

Mit Stativ ist auch bei 400mm ohne VR eine gestochen scharfe Abbildung möglich.

Gruß
Sven

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

papagei2000 hat geschrieben:Upps Pleff,
dich hatte ich ja ganz vergessen mit der Bedienungsanleitung, ich werde sie dir heute Abend einscannen und per Mail zusenden. Tut mir echt Leid
Hi Sven,

kein Problem! :D
Ben68 konnte mir inzwischen helfen :D Vielen Dank dafür!!

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

Ich glaub ich hol mir erstmal das 70-200/2.8 VR mit 1,7Konverter, da ich mich an den AF-S meines 17-55DX gewöhnt habe.

Vielleicht bringt ja Nikon mal noch ein AF-S 55-250/4 VR im DX-Format raus.

Aber trotzdem testen wir erstmal in Hamburg das 80-400VR von ipshamburg.de
Zuletzt geändert von die Zwei am Mi Jun 22, 2005 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Zum 70-200/2.8 + TC17E-II hat Sir Freejack ja seine Erfahrungen auch mal zusammengeschrieben:
http://www.its-network.de/images/photog ... verter.htm

Sein Fazit kann ich aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen (eines meines Bilder ist bei seinen Testbildern dabei).

Ich habe mittlerweile mit der Kombi einiges geschossen, z.B. auch die Flugschau in Oppenheim (Suche hilft). Der Konverter hat natürlich keinerlei Einschränkungen was AF-S und VR angeht.

Mehr braucht man nicht zu sagen. Ich würd's wieder tun. Ob ein 80-400 optisch besser ist? Ehrlich gesagt: Vorstellen kann ich mir's nicht (außer bei Blende 4,8 ) - ein Gegenbeweis fehlt bisher.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

Nicht schlecht die Fotos.
Da wird mich mein Bauchgefühl wohl doch zur Bank treiben und das nötige Geld dafür zu holen. Mal sehen wie dann meine bessere Hälfte darauf reagiert :roll:

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

nochmal zwischendurch zur Bedienungsanleitung des Nikon VR 80-400:
Ist zwar der Scan einer Kopie, aber als lesbare PDF HIER zur "ersten Hilfe" zum Downloaden.

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

Antworten