70-210 f1:4....

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mhl
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo Jul 03, 2006 17:20
Wohnort: Vösendorf

70-210 f1:4....

Beitrag von mhl »

Hey Leute!

Meine Eltern hatten vor ca 20 Jahren mal ne SLR und haben sie nach nem halben jahr wieder irgendwo in den kasten gelegt da es für sie zu kompliziert war ;)! Sehr gescheit ich weiß aber was solls!

Auf jeden fall haben sie dazu noch ein Teleobjektiv bekommen und ich hab das gestern wieder ausgegraben! Sieht fast wie neu aus und passen tuts auch!

Naheinstellgrenze ist 1,3 m und ich fänds ganz nett bevor ich mir ein neues Tele kaufe (denke da an ein 70-300 sigma oder nikon) damit zu fotographieren! Jetzt ist es natürlich nervig dass damit keine Belichtungsmessung funktioniert (kann man das ändern oder ist das so) und dass es anscheinend keinen af hat .c!Um den tuts mir besonders leid!

Hat vl jmd erfahrung mit dem Ding?

Außerdem weiß ich nicht so ganz von welcher marke es sein soll da nirgends nikon draufsteht oder ähnliches... hier ein paar snapshots:

Bild
Bild
Bild

Jetzt wollte ich fragen ob jemand tipps für mich hat wie man manuell gut und einfach scharf stellen kann da es für mich noch neuland ist! Gibts da sachen die man beachten muss?
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug

armin304
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do Dez 16, 2004 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Belichtungsmessung mit D50/D70/D100/S3 Pro ist halt nicht möglich. Da muss man halt schätzen und am Display der Kamera mit dem Histogramm die Belichtung überprüfen.
Ansonsten ist Scharfstellen mit dem Fokusindikator im Sucher kein großes Problem, das ist auch nicht so viel langsamer als mit manchem AF-Objektiv. Ich hatte mein wohl vergleichbares Tokina 4/80-200 im letzten Urlaub dabei, für die Gelegenheiten, wenn ich keine Lust hatte das Bigma mitzunehmen.
Was die Bildqualität angeht, so erwarte nicht zu viel, das scheint irgendsoein Makinon, Hoya oder Hanimex zu sein, also eher die preiswerte Linie. Probiers halt mal aus. Mein altes Tokina hat halt stark mit Farbsäumen zu kämpfen, ist aber von der Schärfe schon bei Offenblende brauchbar. Die Detailauflösung könnte besser sein. Ich denke, deine alte Scherbe wird da ähnlich sein.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Könnte ein altes Danubia oder sowas sein; ich würd's bei E*** verticken und mir ein 70-300G oder ähnliches holen, das passt dann in allen Funktionen an deine Cam.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich kann mir nicht helfen, aber der Blendenring sieht überhaupt nicht nach einem Nikon-Anschluß aus. Es müßte eigentlich eine Gabelkupplung und/oder AI-Mitnehmer haben.

Ist das Ding wirklich für Nikon?

Grüße
Andreas

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Ist das nicht der T2 (Schraub)Anschluß mit entsprechendem Nikon Adapter, so wie bei den Beroflex-Teletrööten?
Demnach gibbet da doch eh keinerlei Automatikfunktionen :bgrin: !
Zumindest steht auf dem Deckel ein "N" was vermutlich Nikonanschluß heißen soll.


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

armin304
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do Dez 16, 2004 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Stimmt, das scheint nicht für Nikon zu sein. Die Gabel und die Löcher dafür fehlen an den entsprechenden Stellen und ist das N auf dem Deckel nicht doch ein M wie Minolta :?:
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich glaube der Blendenring dreht sich bei Minolta anders herum.

T2 hat man zur Zeit dieser Zooms eigentlich nur noch für preisgünstige Teletüten verwendet. Die T2-Adapter sind auch dicker und geriffelt.

Grüße
Andreas

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Bezüglich des Deckels ...

ist meines Erachtens das "Z" für Sigma und kein N oder M

aber in der Innenseite des Deckels wurde oft eine weitere Buchstabenkombi eingearbeitet, die dann Aussagen zum Bajonettanschluss machte ...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

mhl, mach doch einfach mal ein Bild vom Bajonett.

Grüße
Andreas

mhl
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo Jul 03, 2006 17:20
Wohnort: Vösendorf

Beitrag von mhl »

Sry dass ich so lang nicht da herein gschaut hab aber ich dachte es wäre alles gesagt!

Also es ist ein N und ich glaube auch dass es für nikon steht... denn es passt ja und wurde auch mal für einen Nikon apparat gekauft!

Ein schnappschuss vom bajonett: http://xs206.xs.to/xs206/06374/DSC_3631.JPG

Was ich jetzt noch nicht verstehe... klar ich hab einige Funktionen nicht mit dem Objektiv... und es is nicht sehr toll... aber um sich ein bisschen damit ausernanderzusetzen sollte es gut genug sein ;)

also ich habe versucht mit dem Indikator zu arbeiten und habe ihn nicht verstanden (mit dem Objektiv..) also hab ich das ganze mit meinem 18-70 versucht und es war kein Problem! sobald das bild scharf war läuchtete der kleine nette punkt! mit dem 70-210er hat es eigentlich ständig geblinkt und ich weiß nicht wieso... ihr vielleicht?
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug

Antworten