Nikkor 4,0-5,6/70-210mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

nacho02
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do Sep 16, 2004 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von nacho02 »

Andreas H hat geschrieben: Wir unterhalten uns hier über das 4-5,6/70-210, oder?
Ja wohl, und ich kann dein Kommentar unten wirklich nicht nachvollziehen.... das Teil ist extrem solid gebaut. Es gibt keinen Vergleich mit einem 18-55 oder 55-200....
Ich hatte das Objektiv mal. Es hatte den gleichen Plastikanteil wie das "neuartige Plastikgedöns" und es ist keinesfalls so gut verarbeitet wie die 2,8er Zooms. Damals, als es vor 20 Jahren herauskam, war es eine Billigalternative zu den richtigen Nikkoren, mehr nicht. Auch optisch war es ein gutes Stück von den 2,8er Telezooms entfernt.
Ich kann die IQ im Vergleich mit einem 2.8 oder einen 70-300 nicht beurteilen, da ich keins besitze. Ich war immer aber recht angetan was IQ war.[/quote]
Wo nun der Vorteil gegenüber den Nachfolgern (den diversen 70-300ern) liegen soll, das habe ich noch nirgends nachvollziehbar gesehen.
Ignacio

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

fbickel hat geschrieben:Ich finde es kann sich sehen lassen! :)
Frank, auf diese Größe verkleinert könnte ich mit einem Triotar 4,5/105 aus einer 40er Jahre Balgenklappkamera vom Flohmarkt durchaus mithalten. Ich will damit nicht sagen daß das Objektiv nicht gut ist, aber die Bilder sind kein Beleg für seine Qualität. Ein 100%-Ausschnitt aus der Bildmitte wäre da eher geeignet, natürlich unbearbeitet und ohne Schärfung in der Kamera.
Rix hat geschrieben:Sicherlich nicht so dramatisch wie das 70-300G (das fand ich ab 200 praktisch unbrauchbar, habs nach dem Urlaub sofort wieder vertscheppert)
Mein 70-300G war auch bei 300mm noch ganz ordentlich. Offen etwas weich, die Farben etwas vergraut, aber abgeblendet gar nicht schlecht. Bei 200mm sollte es mit seinem Urahn eigentlich ganz gut mithalten können.
Rix hat geschrieben:Die Verarbeitung ist ja zugegebenermaßen auf recht gutem Niveau, aber wie zur Hölle kommt jemand dazu, es mit dem AF-S 2,8 gleichzusetzen :?: :((
THC?

Grüße
Andreas

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Was hat jetzt der Tennis- und Hockey-Club Rot-Weiß Bergisch Gladbach damit zu tun :?: :bgrin:

Mit den 200mm geb ich Dir recht, da war es natürlich recht brauchbar, sicher nicht schlechter als hier diskutiertes 210er.

Aber wenn 300 draufsteht, will ich nicht ab 240 die Augen zu machen müssen...
Meins war da recht zickig und nur unter gutmütigen Bedingungen ansehnlich.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe die 300mm beim 70-300G eigentlich immer als Notfallfunktion verstanden, so als Ersatz für einen Telekonverter, besser so ein Bild als überhaupt keins.

Auch wenn gleich jemand mit harten Gegenständen wirft, beim 70-300 VR ist das grundsätzlich auch nicht anders...

Grüße
Andreas

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

Hallo,

ich wollte mit meinem Beitrag ja eigentlich auch nur eine Empfehlung für ein Telezoom geben, welches gut verarbeitet ist und für 60-80 Euro gebraucht, einen ganz preiswerten Einstieg in die Telewelt bietet. Die 3 gezeigten Fotos bei 210mm geben doch zumindest wieder, dass das Objektiv schon offen gut ist und abgeblendet wirklich scharf abbildet. Mir gings nicht um Pixelpeepen.Das andere Objektive das genauso gut können ist schon klar. Aber es bricht also am oberen Ende nicht ein. Die anderen Brennweiten sind genausogut. Hatte ja schon gesagt, dass bei 70mm das 18-70mm keine Chance hatte und bei 85mm das 1,8/85 mm nahezu gleichauf lag. Ok, immer zu beachten, dass wir keine 2,8 haben und etwas abgeblendet das Ergebnis besser ausieht, ist das doch insgesamt eine mehr als ordentliche Geschichte für SO kleines Geld, finde ich.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. :)
Zuletzt geändert von fbickel am Mo Dez 08, 2008 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben:Ich habe die 300mm beim 70-300G eigentlich immer als Notfallfunktion verstanden, so als Ersatz für einen Telekonverter, besser so ein Bild als überhaupt keins.
Unter der Prämisse stimme ich zu 100% zu
Andreas H hat geschrieben: Auch wenn gleich jemand mit harten Gegenständen wirft, beim 70-300 VR ist das grundsätzlich auch nicht anders...
Hmmm, war da nicht was mit basierend auf dem ED :?: :roll:
Könnt mich täuschen...
fbickel hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mit meinem Beitrag ja eigentlich auch nur eine Empfehlung für ein Telezoom geben, welches gut verarbeitet ist und für 60-80 Euro gebraucht, einen ganz preiswerten Einstieg in die Telewelt bietet.
Zweifelsohne, für das Geld unschlagbar, relativ solide und optisch in Ordnung.
fbickel hat geschrieben: Mir gings nicht um Pixelpeepen.
Ich denke, das tut hier auch niemand, wir haben lediglich festgestellt, daß die Linse recht gut für ihr Geld ist, wie alle anderen Telezoom der unteren Preiskategorie mehr oder weniger am langen Ende nachläßt und Welten von der Profiklasse entfernt ist.
Das ist ja an sich nix, was unerwartet kommt oder dem Objektiv Untauglichkeit bescheinigen würde...
Wie gesagt, ich habs auch und nutz es gerne, wenn ich leichtes Gepäck brauche.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

Rix hat geschrieben: Ich denke, das tut hier auch niemand, wir haben lediglich festgestellt, daß die Linse recht gut für ihr Geld ist, wie alle anderen Telezoom der unteren Preiskategorie mehr oder weniger am langen Ende nachläßt und Welten von der Profiklasse entfernt ist.
Kleiner Widerspruch: Ich kann bei meinen Tests nicht feststellen, dass es am oberen Ende sichtbar gegenüber 135mm abfällt! Auch bei 210mm (siehe auch meine Beispielbilder ist es leicht abgeblendet schön scharf. Habe Testreihen mit 70mm/85mm/135mm und eben 210mm gemacht. Das ist ja auch das was Ken Rockwell diesem Objetiv bescheinigt: "The performance of the 70-210 is UNIFORM across the field with no fall off in sharpness."

Was mich mehr nervt mittlerweile, ist dass grade bei den derzeitigen Lichtverhältnissen die fehlende Lichtstärke doch schon ein K.O. Kriterium sein kann. Das es offen etwas weich und abgeblendet sehr gut ist, ist man doch in der Regel mit Blende 8 bis 11 unterwegs.
Dann muß es eben doch ein teures 2,8er Zoom sein...
Zuletzt geändert von fbickel am Mi Dez 10, 2008 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

so ich hab mal kurz nen test gemacht. fuji s5 mit iso 100, ohne interpolieren, raw, keinerlei nachschärfen in acr, keine kontrast veränderung, gleiche farbtemperatur, belichtung durch kameraautomatik. kamera auf berlebach stativ, fernauslöser und spiegelvorauslösung.


nikon 70-210 af 4-5.6 @ 210mm

Bild

Bild
groß
Zuletzt geändert von jonschaeff am Mi Dez 10, 2008 20:33, insgesamt 3-mal geändert.

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

Na sag ich doch! :bgrin:

deckt sich exakt mit dem Ergebnis meines Tests der Hausdächer!
Hier ist auch schön zu sehen, dass es keinen Abfall der Schärfe in den Bildecken gibt.
Zuletzt geändert von fbickel am Mi Dez 10, 2008 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich denke hier haben wir dann doch wohl unterschiedliche Maßstäbe.

Das Objektiv ist bei Blende 5,6 doch ganz deutlich schlechter als ein lichtstärkeres auf 5,6 abgeblendetes Objektiv.

Grüße
Andreas

Antworten