Kennt jemand das Sigma 20/1,8 EX DG DF RF Asph.?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Kennt jemand das Sigma 20/1,8 EX DG DF RF Asph.?

Beitrag von jsjoap »

Hallo Forum,

kennt jemand dieses Objektiv?

Wie ist es im Vergleich zum 20er von Nikon? (an FX)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

welt
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 10, 2007 15:58

Beitrag von welt »

Ich hatte das mal an der D70s, bei 1.8 flau, ab 2.2 ok-gut bei 2.8 fand ich es sehr gut. Wunderbare Naheinstellgrenze von 20cm, gerade analog war das schon genial, ganz nah ran gehen, auf 2.2 und man kann auch wunderbar freistellen mit so einer Brennweite. Ist aber schon ein riesigen Trümmer, war mir dann zu umständlich es immer mitzuschleppen, mittlerweile bereue ich den Verkauf wieder halb, falls irgendwann die d700 ankommt...

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich hatte einmal damit geliebäugelt. Nach Lesen des Photozone-Tests bin ich dann wieder davon abgekommen.
Gruß
Klaus

Alex_NR
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr Mär 18, 2005 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moinsen,

liest man hingegen bei Fred Miranda mal die Reviews, scheint es in der Praxis dann ja doch nicht soooo schlecht zu sein.
Reviews

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.

armin304
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do Dez 16, 2004 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Flau bei Offenblende kann ich mein Exemplar nicht nennen, dafür kann ich es an meiner D200 aber nur mit manuellem Fokus sinnvoll einsetzen. Die D200 haut mit dem 1.8/20 zu oft daneben. Es ist ausserdem sehr streulichtempfindlich, die Streulichtblende ist einfach Pflicht. Die Schärfe bei Offenblende empfinde ich als gut.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Erstmal danke an euch alle. Ich denke, ich werd mir mal eins "schießen".......;)

Nachdem ich inzwischen drei "überflüssige" Objektive los bin, kann ich mir dann jetzt ein anderes kaufen.....;)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Wofür steht in der Typenbezeichnung eigentlich das : DF ?

Edit: Jürgen, ich hatte gestern die Möglichkeit bei Sven (papagei2000) das Sigma 12-24/4.5-5.6 DG an meiner D700 zu testen, na ja testen ist zuviel gesagt, aber bissel mit zu spielen, es ist erstaunlich gut und an FX 12mm ist bombastisch !
Zuletzt geändert von lothmax am Mi Dez 17, 2008 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

lothmax hat geschrieben:Wofür steht in der Typenbezeichnung eigentlich das : DF ?

Edit: Jürgen, ich hatte gestern die Möglichkeit bei Sven (papagei2000) das Sigma 12-24/4.5-5.6 DG an meiner D700 zu testen, na ja testen ist zuviel gesagt, aber bissel mit zu spielen, es ist erstaunlich gut und an FX 12mm ist bombastisch !
Ich habs mir grad mal auf der Homepage angeschaut. 122° Bildwinkel ist schon ein Wort! Kannst du mal so ein oder zwei Bilder möglichst als NEF rübersenden? Email siehe Signatur / auf meiner Homepage.

Es ist ja kaum größer und schwerer als das 20 / 1.8. Dafür hat es halt etwas weniger Lichtstärke.....


Grübel, Grübel.......

Zum Glück hab ich es ja nicht eilig.....:D

Die Bezeichnungen der Sigmaobjektive sind gut auf der HP erklärt. In dem Fall ist es wohl nicht DF sondern RF und das steht für "rear focus". Dies bedeutet, dass die Frontlinse sich nicht dreht, sondern die Fokusierung mit der hinteren Linsengruppe erfolgt.


Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Mi Dez 17, 2008 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Alex_NR
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr Mär 18, 2005 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Naja, das 12-24 ist ja sicherlich ein klasse Weitwinkel, aber der Reiz des 1,8/20 liegt ja in der großen Blendenöffnung und das in Kombination mit der geringen Naheinstellgrenze. Daher würde ich beide nicht vergleichen und es machen auch beide parallel im Gebrauch Sinn.

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.

willyengland
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Do Mai 04, 2006 16:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von willyengland »

Ich habe eins für Pentax.
Beim Kauf lag der AF mächtig daneben, aber ich habe Kamera mit Objektiv eingeschickt und sie haben das Objektiv neu eingestellt. Jetzt ist es Spitze, selbst bei f1.8.
Ein absolutes Topobjektiv.
Allerdings, nach allem was ich so gehört habe, ist die Wahrscheinlichkeit es einschicken zu müssen, wohl > 50%. Aber es lohnt sich!

Antworten