Testberichte - Trust no one?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

fotoschwamm hat geschrieben:Der Widerspruch der sich hier regt mag auch aus der Erfahrung herrühren, dass Sigma die attestierte Qualität nur bei jedem 10 Exemplar hin bekommt :P :bgrin:
War ja wieder klar..... :((

Ich nehme Testzeitschriften und Onlinetests höchstens für die grobe Richtung, Ein paar Bilder im WEB mögen auch noch für die erste Fernsichtung interessant erscheinen, aber eigentlich stellt sich mein Findungsweg so dar:

-Ich lese in Foren, Bilddaten von einem Objektiv
-trage ein möglich interessantes in eine persönliche "Hotlist" ein
-ich suche nach Tests und Berichten
-gehe zum Händler und teste mind. 2 Kandidaten die konkurieren
-vermerke die Ergebnisse ind der "Hotlist"
-kaufe das Objektiv wenn es mich nach Tagen und Wochen immer noch in meinen Aufnahmen begeistert nach wiederholtem Test mit fessthalten der SNR und der Bitte dieses für einen Tag nicht zu verkaufen ;)

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Soulnote
Batterie6
Beiträge: 110
Registriert: Di Jul 01, 2008 9:06
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulnote »

Darf ich als interessierter Einsteiger auch noch mal etwas in dieses unter "eingelesenen" NP Membern abgehakte Thema streuen?

Also laut weiter oben geschriebenen Kommentaren bekommt Sigma die manchmal doch sehr beachtliche Qualitaet und den sehenswerten Kontrast nur bei jeder "zehnten" Linse hin?

Ich moechte mein KIT Objektiv meiner D80 (Nikkor 18-55 ED VR)naemlich gegen ein "immerdrauf" Objektiv eintauschen.
Durch eben jenen ColorFoto Test bin ich nun zwiegespalten. Und da die NP Gemeinde mit Ihrem Praxiswissen mir argumentativ ebenso stimmig erscheint bin ich mittlerweile ziemlich unschluessig.

Komischerweise geht es dabei genau um das Sigma, oder das Nikkor 18-200mm.
Wobei... Habt ihr vielleicht noch einen anderen "allround/immerdrauf" Tipp um die 300-500 Euronen?

Beste Gruesse aus Dublin,
Frank

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Als Ergänzung zu Deinem 18-55 noch ein VR70-300.
Qualitativ ist die Kombi sicher die bessere Wahl.
Du musst dann zwar gelegentlich das Objektiv wechseln, aber wozu hat man eine Kamera mit Bajonett?

Als Einobjektivfürallefälle ist das Nikon 18-200 empfehlenswert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Soulnote
Batterie6
Beiträge: 110
Registriert: Di Jul 01, 2008 9:06
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulnote »

donholg hat geschrieben:Als Ergänzung zu Deinem 18-55 noch ein VR70-300.
Qualitativ ist die Kombi sicher die bessere Wahl.
Du musst dann zwar gelegentlich das Objektiv wechseln, aber wozu hat man eine Kamera mit Bajonett?

Als Einobjektivfürallefälle ist das Nikon 18-200 empfehlenswert.
Mit nem objektivwechel habe ich keine Probleme, soweit alles schon ausprobiert und an Erfahrung gewonnen ;)

Mir gehts auch eher um meine persoenliche Basis fuer meine "irgendwann mal" Fotoausruestung, und um ein moeglichst kontrastreiches, lichtstarkes Allround-Objektiv.

Hat jemand von euch denn Erfahrung mit dem Sigma 18-200 und kann es demnach empfehlen / ausschliessen? :arrgw:

Bis neulich,
Frank

armin304
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do Dez 16, 2004 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Soulnote hat geschrieben: Also laut weiter oben geschriebenen Kommentaren bekommt Sigma die manchmal doch sehr beachtliche Qualitaet und den sehenswerten Kontrast nur bei jeder "zehnten" Linse hin?
Also entweder sind meine Sigmas dann das jeweils Zehnte oder es ist andersrum und nur jedes zehnte Sigma hat Macken, macht aber in den Foren Lärm für Neun...
Ich moechte mein KIT Objektiv meiner D80 (Nikkor 18-55 ED VR)naemlich gegen ein "immerdrauf" Objektiv eintauschen.
Durch eben jenen ColorFoto Test bin ich nun zwiegespalten. Und da die NP Gemeinde mit Ihrem Praxiswissen mir argumentativ ebenso stimmig erscheint bin ich mittlerweile ziemlich unschluessig.
Auch wenn ich selbst ein Sigma 18-200 OS besitze und für meine Zwecke damit zufrieden bin, rate ich doch dazu das 18-55 z.B. mit einem 55-200 VR (200-240€) zu ergänzen.
Komischerweise geht es dabei genau um das Sigma, oder das Nikkor 18-200mm.
Wobei... Habt ihr vielleicht noch einen anderen "allround/immerdrauf" Tipp um die 300-500 Euronen?
Auch wenn ich mein Sigma gerne benutze, so handelt man sich mit einem 18-200 einige Kompromisse ein. Sie sind im AF langsam (ja, auch das Nikon!) und das letzte Quentchen Schärfe fehlt immer irgendwo (das gilt auch für das Nikon!). Spaßeshalber hatte ich mal bei einem Händler die drei Nikons 18-200 VR, 55-200 VR und 70-300 VR gegeneinander getestet. Das 18-200 war in jeder Hinsicht das schlechteste der Drei und ist dann aufgrund des Preises auch prompt aus der Suppenzoom Wunschliste rausgeflogen. Als Ergänzung für meine Ausrüstung gab es dann für 300€ das Sigma 18-200 OS, das mir dann im letzten Urlaub an der S3 Pro gute Dienste leistete. Das ist ein Preis, den ich für das Gebotene akzeptieren kann. Wenn es nach Tests geht, dann ist übrigens das Tamron 18-270 das beste Suppenzoom.

Warum habe ich ein Suppenzoom meiner Objektivsammlung hinzugefügt? Die Antwort ist Faulheit! ;)
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm

Soulnote
Batterie6
Beiträge: 110
Registriert: Di Jul 01, 2008 9:06
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulnote »

Hehe... Dank dir fuer die sympathische Antwort!

Ich denke ehrlich gesagt auch nicht, ich wuerde mir mit dem Sigma die Katze im Sack kaufen... aaaber..
Ein Kommentar hat mich doch nachtraeglich gestimmt (Stichwort "Bereichsabdeckung").
Ein Suppenzoom ist halt ein Kompromiss fuer "bequeme", richtig ;)?

weiteres in nem neuen Thread zu einem dann doch anderen Thema...

agerer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr Aug 27, 2004 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Testberichte - Trust no one?

Beitrag von agerer »

Hallo,
das war aber nicht der erste Test, in dem Nikkor 18-200 VR schlechter abschnitt als andere. Für mich keine Überraschung.

Benutzeravatar
Tutanchamun
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Do Jul 15, 2004 15:28
Wohnort: Lkr FDS

Beitrag von Tutanchamun »

Also entweder sind meine Sigmas dann das jeweils Zehnte oder es ist andersrum und nur jedes zehnte Sigma hat Macken, macht aber in den Foren Lärm für Neun...

der war gut, unterschreib, bin mit meinen Sigmas soweit auch zufrieden

jakoha
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Ich halte von den Tests gar nichts mehr, seitdem ich mich mich etwas besser mit Kameratechnik auskenne. Ob das Ergebnis in diesem Fall gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen. Die Allgemeinheit schein jedoch das Nikon 18-200 zu bevorzugen.
Zuletzt geändert von jakoha am So Jan 11, 2009 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Jakoha

agerer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr Aug 27, 2004 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

Soulnote hat geschrieben: Komischerweise geht es dabei genau um das Sigma, oder das Nikkor 18-200mm.
Hallo Frank,
das VR 18-200 von Nikon ist nicht schlecht, aber >4% Verzeichnung bei 18mm waren mir doch zu viel.

Ein VR 18-55 + VR 55-200mm ist zusammen genommen kaum schwerer als das VR 18-200 und hat mehr Qualität zum etwa gleichen Preis.

Wenn ein Fotograf weiß was er will, nimmt er ohnehin nur eins von beiden mit.

Antworten