Sigma oder Tamron?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Sigma oder Tamron?

Beitrag von Reymund »

Ich möchte mir ein Macro zulegen, ( Kamera D200) und schwanke zwischen Sigma 150 mm und Tamton 180mm beide Macro 1:1.Beide kosten ungefähr gleich viel.
Vorteil Tamron 5 Jahre Garantie Was mich stört ist, das Tamron über den Motor der Kamera fokosiert wird, wie lange baut Nikon noch Kameras mit Motor?
Hat jemand das Tamron und kann von seiner Erfahrung berichten?
vg
Reymund

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Re: Sigma oder Tamron?

Beitrag von Walti »

Reymund hat geschrieben:Ich möchte mir ein Macro zulegen, ( Kamera D200) .... wie lange baut Nikon noch Kameras mit Motor?
Es wird noch lange Nikon-Cams mit Motor geben - die Frage ist, wie lange hältst du es mit einem Stangenantrieb aus? Und, wieso fokussierst du nicht manuell mit dem Makro? Geht teils besser als mit dem AF! Von daher würde ich einfach das optisch bessere der beiden kaufen, und auf pbase.com intensiv die Beispielbilder studieren.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Beitrag von Reymund »

Danke für den Tipp, ich hab mir die Bilder angesehen und finde beide recht gut . Das Tamron hat einen Arbeiteabstand von von der Frontlinse zum Objekt von 25 cm, von dem Sigma finde ich leider keine Angaben. Ich denke es wird das Tamron da ich auch mit dem Sigmaservice nicht einverstanden bin. Werde mir aber eine Händler suchen der beide auf Lager hat und dann vergleichen.
vg
Reymund

Chrischi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So Aug 12, 2007 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Beitrag von Chrischi »

Reymund hat geschrieben:..... von dem Sigma finde ich leider keine Angaben.
vg
Reymund
Es sind 38cm, guggst Du hier:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_cont ... &idart=129
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1872
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

@reymund,
vielleicht hilft dir dieser link ein wenig weiter: Makroobjektive

Jan_N
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr Jun 13, 2003 18:01

Beitrag von Jan_N »

Chrischi hat geschrieben:
Reymund hat geschrieben:..... von dem Sigma finde ich leider keine Angaben.
vg
Reymund
Es sind 38cm, guggst Du hier:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_cont ... &idart=129
...genauerweise sind es "nur" ca. 20 cm, wenn nach dem Abstand Frontlinse -> Subjekt gefragt ist, da die Naheinstellgrenze ab Sensorebene angegeben wird (freier Arbeitsabstand = Naheinstellgrenze minus Objektivlänge minus 46mm Auflagemaß bei Nikon F-Bajonett)...

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Reymund hat geschrieben:Ich denke es wird das Tamron da ich auch mit dem Sigmaservice nicht einverstanden bin.
Hallo Raimund,

eigene Erfahrung? Ich frage weil ich genau das Gegenteil kennengelernt habe.... :((
Sigma war in allen Fällen die ich wirklich mal in Anspruch genommen habe sehr gut!

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

topaxx
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa Sep 04, 2004 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

kai-hear hat geschrieben:...Sigma war in allen Fällen die ich wirklich mal in Anspruch genommen habe sehr gut!...
Das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen. Das gilt aber genauso für den einen Fall, wo ich mal den Tamron-Service benötigt habe.
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Meine Erfahrung mit dem Sigma-Service ist uneingeschränkt gut. In schwierigen Fällen kann man die Techniker telefonisch erreichen, es wird immer eine Lösung gefunden. Wenn ein Gerät aus irgendwelchen Gründen nicht repariert werden kann, dann wird es getauscht.

Bei Tamron kann ich das leider nicht sagen. Ich hatte ein völlig dezentriertes 17-50. Tamron versuchte dreimal es zu justieren. Nachdem das fehlschlug tauschte man es nicht etwa aus, sondern nötigte den Händler zur Rücknahme (der ist jetzt verständlicherweise ziemlich angefressen). Daß man bei Tamron in Sachen Austausch dermaßen zugeknöpft ist finde ich erst einmal völlig unverständlich (was kostet eine Technikerstunde und was kostet ein Objektiv) und dann eben noch sehr wenig kundenfreundlich. Für mich hat sich wegen dieser Leistung des Service das Thema Tamron endgültig erledigt.

Grüße
Andreas

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Beitrag von Reymund »

So, ich habe mich für das Tamron entschieden und muss sagen das ich sehr zufrieden bin.
Noch einen kleinen Tipp für Leute die gerne Macros machen, ich hab mir noch ein Fernglas der marke Pentax Papilion zugelegt damit kann man bis auf 50 cm an den Käfer oder Schmetterling rangehen.
vg
reymund

Antworten