Mein persönlicher (geplanter) Objektivpark. Sinnvoll?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

kai-hear hat geschrieben:Ich habe mehrfach schon geschrieben das es in erster Linie um die Sache ging: 18-50 und lamer AF.
Und ausgerechnet dazu habe ich überhaupt nichts geschrieben, sondern über den AF des 70-200 Macro II.

Lies doch einfach mal den Thread noch mal durch. Du hast da einen Zusammenhang hineininterpretiert. Sorry, aber dafür kann ich nun wirklich nichts.

Grüße
Andreas

CEHorst
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo Mai 05, 2008 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Irgendwie peinlich was hier abgeht :(

Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!

Klassefotos
Batterie7 Kamera
Beiträge: 440
Registriert: So Dez 26, 2004 16:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Klassefotos »

sorry

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Nö - eher normal, wenn Meinungen aufeinander prallen, ohne dass man an die Theke gehen und noch ein Bier bestellen kann ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich habe das neu 70-200HSMII, ich habe es meist in der Sporthalle im Einsatz und kann keine Fokusprobleme feststellen. Das Vorgängermodel und das vorvormodel kenne ich nicht, aber die ganzen Probleme die man über die alten Modelle hört, kann ich beim neuen Modell nicht feststellen.
Auch Frontfokus im Nahbereich kennt mein Objektiv nicht. Das haben wir in Diesem Beitrag schon diskutiert.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Benutzeravatar
Tutanchamun
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Do Jul 15, 2004 15:28
Wohnort: Lkr FDS

Beitrag von Tutanchamun »

Ich habe das 70-200HSMII auch, und kann nicht klagen der AF ist sehr schnell. Bei meinem 18-50 (neuestes Modell) ist der AF auch schnell (gefühlsmäßig schneller als mit der D90 Kit Optik 18-105). Allerdings ist beim 18-50 bei Blende 2.8 das Bild nicht so scharf bei 3.2 gehts schon wieder. Bei meinem Exemplar kann ich bei Offenblende nur bis ca 47-48 Zoomen bei 50 ist es einfach unscharf, hat dieses Verhalten noch wer mit dem 18-50? Sollte ich es einschicken ?

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Tutanchamun hat geschrieben:Allerdings ist beim 18-50 bei Blende 2.8 das Bild nicht so scharf bei 3.2 gehts schon wieder. Bei meinem Exemplar kann ich bei Offenblende nur bis ca 47-48 Zoomen bei 50 ist es einfach unscharf, hat dieses Verhalten noch wer mit dem 18-50? Sollte ich es einschicken ?
Hallo, ich habe zum 18-50 HSM 2x2 Bilder eingestellt, beides bei 50mm Blende 2.8 und Blende 4, ersteres aus Hand geschosssen, 2. vom Stativ. In beiden Fällen siehst Du keine Probleme, weder bei Schärfe noch mach jemals der AF Probleme. Ich würde mich mal dahinterklemmen ;)

Focus lag in Bildmitte, also auf der 2. Fensterkante/Mauer

Ansicht f2.8 und Ansicht f4

Ziegel f2.8 und Ziegel f4

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

thron4you
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jul 01, 2006 12:56
Wohnort: München

Beitrag von thron4you »

Michael.Doering hat geschrieben:Für Pferde, Reithalle und Wildlife scheint mir das SIGMA 120-300 2.8 eine sehr gute Wahl zu sein.
Gerade für Reithallen würde ich nicht schlechter als Lichtstärke 2.8 einkaufen. Du ärgerst Dich sonst nur unnötig.
Das SIGMA 120-300/2.8 ist mir auch schon aufgefallen, allerdings ist es wohl nicht offenblendtauglich, sondern erst ab Blende 4 zu gebrauchen, daher auch meine Wahl für das SIGMA 100-300/4.0 welches voll offenblendtauglich ist, und noch zwei weitere Vorteile bietet, es ist leichter (wobei keines von beiden ohne Stativ Sinn macht) und kostet 2k€ weniger.

Das SIGMA 70-200/2.8 habe ich mir auch schön überlegt, aber für Zoo und so ist es mir etwas zu kurz am oberen Ende und falls doch ein 70-200/2.8 wäre mir ein VR lieber, da ich es dann doch ziemlich viel für "aus der Hand" benützen würde.

Nach den Fotos auf pixel-peeper.com sehen die Leistungen des 18-50/2.8 und auch des 50-150/2.8 eigentlich nicht schlecht aus, was ich natürlich nicht bewerten kann, wieviel in die EBV noch hineingesteckt wurde und hier möchte ich nicht mehr tun als unbedingt nötig, daher auch die Frage hier im Forum.

Schon mal Danke und Grüße
Andy

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Was das 2,8/18-50 angeht, stehen bei mir in der Gallerie Beispielbilder für Blende 2,8 bei 18, 35 und 50mm - guckst du hier und klickst dich durch. Da sieht man schon, dass es halt bei Bl. 2,8 weich ist.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

thron4you
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jul 01, 2006 12:56
Wohnort: München

Beitrag von thron4you »

Michael.Doering hat geschrieben:Bei den mir vorliegendem Tests (FOTOmagazin Spezial Februar 2009) incl. Tenor ist es genau andersherum als von Dir beschrieben.
Vielen Dank Michael, da werde ich mich nochmal etwas schlauer machen, hatte nur einige Posts dazu gelesen und dort war die Aussage das dass 2.8 etwas weicher bei offenblende sei und das 4.0 schon offenblendig knackscharf.
Walti hat geschrieben:Was das 2,8/18-50 angeht, stehen bei mir in der Gallerie Beispielbilder für Blende 2,8 bei 18, 35 und 50mm - guckst du hier und klickst dich durch. Da sieht man schon, dass es halt bei Bl. 2,8 weich ist.
Hallo Walti, vielen Dank für deine Mühe, ja es ist schon etwas weich, da hast du recht, wenn ich allerdings den Preis sehe relativiert sich das für mich und ich könnte mit dem Ergebnis leben, denke ich. :)

Da noch etwas Zeit bis zur Investition ist, hoffe ich noch auf einigen Input.

Danke und Grüße
Andy

Antworten