Problem:Teures Nikon 70-200 nicht wirklich besser als 18-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

TUFoto12
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jan 12, 2009 13:54

Problem:Teures Nikon 70-200 nicht wirklich besser als 18-200

Beitrag von TUFoto12 »

Hallo!
Ich habe ein Problem. ICh habe mir zu meiner D80 zusätzlich zum 18-200mm das teure Profiobjektiv AF-S 70-200 2,8 gekauft.

Und ich muß sagen ich bin schon enttäuscht.
Natürlich ist es sehr gut verarbeitet und so, aber es hat natürlich auch sehr viele Nachteile

1.) Die Naheinstellgrenze ist deutlich weiter bei 200mm als beim 18-200 bei 200mm. Somit werden bei Blumen und so größere Maßstäbe nicht möglich. da ist das 18-200 BESSER!!!
Die Qualität in diesem Bereich ist zwar sehr gut, aber ich würde sagen nicht merklich besser als beim 18-200 Das habe ich versucht mit 2,8, 3,5 5,6 (ist Offenblende 18-200er) und f/8 zu testen.

2.) Die Belichtungsmessung fuktioniert irgendwie etwas schlechter beim 70-200er. Bei gleich eingestellter Blende (also Modus A) sind die Zeiten oft etwas länger, was zu leicht überbelichteten Bildern führt.

3.) Nun aber das wichtigste!!
Vor allem bei Aufnahmen weiter entfernt, bin ich mit er Qualität nicht wirklich zufrieden. Da hätte ich mir doch (bei fasst 3fachem Preis, riesen Gewicht und Ausmassen, sowie der Einschränkung auf nur ca. 1/3 des Brennweitenbereichs) eine deutliche Steigerung erwartet.
Selbst bei Blende 5,6 (wo ja das 18-200 seine Offenblende hat und somit wohl die schlechteste Abbildungsqualität hat) während das 70-200 dort ja schon ordentlich abgeblendet hat und somit seine schärfsten Leistungen bringen sollte, merke ich kaum Unterschiede.

Wie ist das möglich? Das muß natürlich an mir liegen (denn das ist ja immerhin ein PROFI Objektiv!!), aber was mache ich falsch?
Nicht das die Bilder jetzt wirklch schlecht werden, aber da kann das 18-200 auch mithalten und ich wollte ja ein Objektiv das ich erstens bei schlechterem Licht noch verwenden kann und wo ich 2. bessere Bilder bekomme, Sprich schärfer.
Und genau da wurde mir gesagt, sind zwischen dem 18-200 und dem 70-200 Welten! Nur ich erkenne nicht einmal wirklich Unterschiede!!

Gerade bei Offenblende habe ich manchmal so kurze Zeiten (1/1000 und mehr) dass Verwacklungen oder Bewegungsunschärfe (bei statischen Motiven ohnehin hinfällig) keine Auswirkung haben können. Aber ich sehe eigentlich nirgens scharfe Abbildungen, sodass es ja auch kein Fehlfokus sein kann. Sonst wäre die Schärfe halt etwas weiter vorne oder hinten.

Habe noch ein Problem mit den Bildern, aber sobald als möglich werde ich welche reinstellen.
Danke, lg. Ulf

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Servus Ulf,
ich weiß nicht mehr wer...hat mal geschrieben "know your tools" !
Ich kann das vollends nachempfinden, denn mir ging es bisher mit jeder "Prolinse" so. Man arbeitet sich an optimale Ergebnisse heran. Den "Ahaeffekt" hatte ich bisher nur beim AF-S 300/2,8 MK I... :o

Stell' doch mal Vergleichsbilder mit den entsprechenden Exifdaten hier ein, damit wir uns ein Bild davon machen können ! Grundsätzlich ist das 18-200 wohl nicht so schlecht für's Geld. Naheinstellgrenze und dgl. kann man sich vor dem Kauf anlesen. Zwischen theoretischer Nutzbarkeit und praktischem Umgang mit der neuen Linse liegen dann aber wie oben beschrieben oft einige Stunden Kennenlernen... ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

ProsaicB
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 22, 2009 9:20

Beitrag von ProsaicB »

Ab und zu mal in VERSALIEN SCHREIBEN !!! kommt immer gut, wa?

:super:

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

4Horsemen hat geschrieben:Grundsätzlich ist das 18-200 wohl nicht so schlecht für's Geld.
Das ist es wirklich nicht, aber bei 200 mm fällt es so deutlich ab, daß der Unterschied zum 70-200 (ebenfalls bei 5,6) schon sichtbar sein sollte.

Ich würde auch gern mal Beispiele sehen. Irgendeine Komponente hat hier ein Problem, entweder in der Kamera, davor oder dahinter.

Grüße
Andreas

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

der Gedanke kam mir eben auch ... :roll:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

accuphan
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr Nov 16, 2007 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

Hallo Ulf,
wie ich bei den Kollegen des NF-F schon schrieb, halte ich dieses forenübergreifend gepostete "Problem" für ein Beschäftigungsspiel. Bei den Nachbarn hatten schon acht geantwortet, hier noch nicht ganz. Und Bilder gab es auch schon einige zu sehen, nur nicht von Dir und dem schlechten 70-200... Irgendwie mutet das ähnlich wie bei den Aperture-Fragen etwas eingetümlich an. Aber vielleicht täusche ich mich - dann sieh mir dies bitte nach! :hmm:
Beste Grüße und frohe Ostern
Accuphan

PS: kann es kaum erwarten, das 70-200 zu haben. :D

PPS: ich kaufe kein gebrauchtes. Jedenfalls nicht, wenn es das schlechte ist, das gegen das 18-200 so abfällt...

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe auch beide Linsen und mir ist es noch nicht gelungen das VR70-200 mit der Gummilinse "vorzuführen".
Am Ende ist es immer einen Tick oder deutlich besser als der Suppenkasper.
Manchmal muss man aber schon genau hinschauen ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do Nov 29, 2007 8:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Ist doch eigentlich ganz einfach. Das 70-200 kann Blende 2.8 über alle Brennweiten und das 18-200 nicht. Wer also Lichtstärke braucht wird das 70-200 als Werkzeug wählen und die Vorteile zu schätzen wissen, unabhängig ob Profi oder Amateur. Alle andere sollen sich gut überlegen ob Lichtstärke und Gewicht das Geld wert ist.

Bei 70-200 zahlt man das Geld für viel Glas und die hervorragende Verarbeitung. Gute Fotos musst Du selbst machen - egal mit welchem Werkzeug.

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

ist vr an?
welcher vr typ benutzt du, normal oder aktiv?

stativ aufnahmen immer vr aus!!!
von hand vr normal
aus dem fahrenden auto, hubschrauber ect. dann auf aktiv sonst gibt es unscharfe bilder ;-)

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ladies and Gentlemen,
die Suche nach dem vermeindlichen Fehler macht erst Sinn, wenn Bilder gepostet wurden. So kippt jeder sein "Ich hab auch 'ne Idee" in den Pott und wir drehen uns im Kreis, oder ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Antworten