Welche objektive?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

dublinia
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So Okt 12, 2008 12:26
Wohnort: Irland

Welche objektive?

Beitrag von dublinia »

Hallo-
ich habe den kauf meiner ersten digitalen nikon mehrfach verschieben müssen -ja, ja, das liebe geld-, will es aber jetzt wahr machen. Konkret habe ich mich noch für kein modell entschieden (d 80, 90 300?), ich suche momentan tipps für objektive. Mein schwerpunkt wird sicherlich vorerst landschaft und portrait sein. Gibt es vielleicht bestimmte objektive, die für diese zwecke bei euch besonders beliebt sind?
Mein gesamt budget ist im äußersten fall 2750 euro. Gerne würde ich natürlich drunter bleiben. Brauch ja auch noch 'kleinkram'.(Speicherkarte, tasche, stativ etc)
Ich habe auch noch objektive von meiner alten analogen nikon. Das sind ein Nikon AF 35-70 und ein sigma AF70-210. Könnte ich die auch noch benutzen?

Gruss, dublinia

ProsaicB
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 22, 2009 9:20

Beitrag von ProsaicB »

Die Objektive kannst Du benutzen. Ich würde an Deiner Stelle mit einer D200 (!) und einem einfachen 18-55 Objektiv anfangen (Weitere Optionen hier: http://www.bythom.com/nikon-dx-lens-summary.htm )

Gebrauchte D200 in tadellosem Zustand bekommt man inzwischen sehr günstig, oft auch über Händler und mit Garantie. Für den Einstieg muss es nicht das aktuellste Modell sein - So sparst Du locker 500 Euro.

Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo Jun 30, 2008 2:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Hey =)

Da es AF Objektive, wirst du sie schon nutzen können (bitte korrigiert mich). :bgrin:
Mit 2750 lässt sich schonmal ordentlich was anfangen. Die hätt ich im Moment auch gerne :D

Ich würde bei der Entscheidung D90 und D300 das Gewicht als Entscheidungspunkt nehmen, aber dazu findest du sicherlich hier noch genug Threads, einfach mal die Suche verwenden. :D

Ich würde mich nach einem 16-85mm und einem 85mm 1.8 Nikon umschauen.

Mit dem 16-85mm hast du schonmal ein ordentlichen Allrounder mit ein wenig Weitwinkel, sollte für Landschaften ausreichen und mit dem 85mm kannst du Porträts schön freistellen.

Eine andere Kombi wäre ein Nikon 18-70mm (gebraucht knapp 100 Euro) oder das neue 18-105mm (ich hab das noch nie versucht, vielleicht hat ja jemand anderes Erfahrungen) und dazu ein Tokina 12-24. =)

Nur so ein paar Tips :)

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich würde mich da auf dem Gebrauchtmarkt eindecken:

D300 (~1000,-)
Sigma 10-20 HSM f. Landschaft (~380,-)
AF-S VR 105/2,8 Makro (neu knapp 800,- z.B. bei Shop Multimedia)

Zusammen mit dem 35-70 und dem 70-210 kannst Du dann loslegen und hast noch ca. 500,- in der Kasse, um gezielt irgendwann da nachzubessern, wo Du Bedarf ermittelst.

Ggf. könntest Du das 35-70 auch vertickern und dafür ein AF-S 18-70 mit in Deine Fototasche aufnehmen - ich weiß aber nichts um die Qualitäten des 37-70 :???:

Photoauge
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi Nov 17, 2004 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Kreativstau hat geschrieben:Hey =)

Da es AF Objektive, wirst du sie schon nutzen können (bitte korrigiert mich). :bgrin:
Auch MF Objektive lassen sich nutzen.

Ich würde mich auch auf dem Gebrauchtmarkt in Richtung D80 od. D300 umschauen. Und nach einem 16-85mm Objektiv. Dann noch eine oder zwei Festbrennweiten (z.b. 50mm f/1.8 = günstig und gut, 50mm f/1.4 etwas teurer und lichtstärker und dem 85mm f/1.8). Auch die Macros (60er und 105er) sind gute Linsen für Protrait, wenn auch nicht so lichtstark...
Gruß Mark

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich finde die Idee mit der D200 auch nicht so übel. vom Gehäuse her besser als die D80 bei vergleichbarem Innenleben, aber ca. 500 € Sparpotential zur D300. Und arbeiten kann man mit der D200 hervorragend, war ja bis Ende 2007 das "Maß aller Dinge" im DX-Bereich. Mir wäre sowas we ein abgedichteter Body wichtig.
Dan auf alle Fälle eins der WW-Zomms (das schon erwähnte Sigma oder das Tokina 12-24, würde ich vom Preis abhängig machen, da beide gut).
Das 105er Makro ist klasse, wenn gespart werden soll, kann man aber auchn zu einem gebrauchten 105er Sigma greifen. Etwas weniger Bedienungskomfort bei mindestends gleicher Bildqualität. Kostet ca. 300 €. Dann hättest Du für ca. 1100 € eine Ausrüstung, mit der man sehr gut leben kann. Perspektivisch würde ich dann versuchen, das Tele gegen ein 70-300 VR zu tauschen.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich würde zu 16-85 VR und 50 / 1.8 raten, das ist ein super Einstieg für Landschaft und Portrait in DX und nicht zu teuer.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich würde nicht mehr die D200 (wegen des Sensor) nehmen, sondern die aktuelle Generation (D90/D300), ggfs. die D300 auch gebraucht. Spezielle die D300 sollte durch den FX-Wahn durchaus gebraucht zu haben sein. Welche der Kameras Dir reichen, musst Du selber wissen. Die D300 (auch die D200) ist deutlich voluminöser und schwerer als die D90, hat aber die bessere Verarbeitung und den besseren AF. Das kannst Du nur in der Praxis beim Händler testen. Ansonsten sind das VR 16-85 und das VR 70-300 empfehlenswert. Als FB dazu sind das VR 1,8/35, ein 50-er oder ein 1,8/85 eine Überlegung wert, da sie sehr kompakt und auch lichtstark sind.

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

fuer den EINSTIEG und fuer landschaft + portrait wuerde ich maximal eine d90 empfehlen (bei ganz knappem budget vielleicht noch eine d80) - alles darueber ist doch oversized und bringt keinen vorteil fuer den einsteiger!
als preisguenstigen objektivstart bietet sich ein gebrauchtes 18-70 und ein 50/1,8 (fuer portraits) an. spaeter ggf. um ein ww oder auch durch ein lichtstaerkeres standardzoom oder eine laengere portraitbrennweite erweitern.

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

fruchti hat geschrieben:fuer den EINSTIEG und fuer landschaft + portrait wuerde ich maximal eine d90 empfehlen (bei ganz knappem budget vielleicht noch eine d80) - alles darueber ist doch oversized und bringt keinen vorteil fuer den einsteiger!
als preisguenstigen objektivstart bietet sich ein gebrauchtes 18-70 und ein 50/1,8 (fuer portraits) an. spaeter ggf. um ein ww oder auch durch ein lichtstaerkeres standardzoom oder eine laengere portraitbrennweite erweitern.
Das sehe ich ganz ähnlich, wobei ich eher beim 16-85VR schwach werden könnte. Zur D90 ein anständiges Stativ (ca 200,-), eine gute Tasche (ca 100,-) und deine beiden vorhandenen Linsen und du bist schon sehr gut aufgestellt.
Gruß Carsten

Antworten