Tele-Zoom mit Spitze über 200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
g.vonkannen
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Mo Mai 25, 2009 23:58
Wohnort: Münster / Westfalen

Tele-Zoom mit Spitze über 200

Beitrag von g.vonkannen »

Hallo,
mein Standardobjektiv an der D200 ist das Nikkor 18-200 mm - ich weiß, aufgrund seines Brennweitenbereiches nicht das Objektiv mit den besten optischen Eigenschaften, aber es passt im Mix von Preis-Leistung-Anwendungsmöglichkeiten. Für den unteren Weitwinkelbereich habe ich das Sigma 10-20 mm - tolles Teil, dazu das Sigma 105 mm für Makro-Aufnahmen - auch tolles Teil (nicht erwähnt sind jetzt die Analog-Objektive).
Jetzt möchte ich mir eine Linse für den Bereich über 200 mm zulegen, auch als Zoom-Objektiv, so bis 400/500 mm, aber bezahlbar, über 900 im Internet sind tabu (über "unverbindliche Preisempfehlungen" müssen wir nicht reden!).
Gibt es erfahrene Forum-Freaks, die mir Tipps geben können?
Ich habe mich längst von der Vorstellung verabschiedet, dass es zur Nikon-Kamera auch unbedingt Nikon-Objektive sein müssen - vor allem auch deshalb, weil es teilweise ja bessere Objektive von "Fremdherstellern" gibt.
Wäre für Hinweise, Tipps, Empfehlungen, Erfahrungsberichte dankbar!
Gruß!
Gerd aus Münster

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Also ein 500er-Zoom in der Preisklasse unter 1000 Piepen :roll:

Da fallen mir nur Sigma's 120-400, 150-500 und das "Bigma" 50-500 ein :roll:

Es gibt sicher schlechtere, die Dinger schlagen sich recht ordentlich, ich glaube POWERBAUER nutzt eins davon auf Autorennen. Such doch mal danach...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Benutzeravatar
g.vonkannen
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Mo Mai 25, 2009 23:58
Wohnort: Münster / Westfalen

Beitrag von g.vonkannen »

Danke für deine Antwort, Stefan!
Es muss ja kein 500er sein, aber etwas über 200, was sich als "zusätzlich" zur 200 Brennweite des Nikkor 18-200 lohnt; und was die 900-Euro-Grenze angeht: wie gesagt, das ist das, was ich mir so auf dem "Markt" vorstelle, nicht die Unverbindliche-Preis-Empfehlungs-Grenze des Herstellers.
Gruß von Gerd

Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo Okt 29, 2007 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Bei den Telezooms wird es leider sehr schnell sehr teuer.
Die von Rix angesprochenen Linsen sind vermutlich so ziemlich das "Optimum" bei dieser Preisvorgabe.
Bei Lensavenue haben sie das Sigma 150-500 auch getestet:
http://blogs.lensavenue.com/2008/7/6/Si ... r-Eindruck

Es gibt auch noch das Tamron 200-500, das aber, wenn ich mich recht entsinne, von der Qualität nicht so toll sein soll.

Viele Grüße
Daniel

SPR
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo Nov 12, 2007 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Das Tamron 200-500 soll ja optisch auch ganz gut sein. Hatte ich auch mal in Betracht gezogen, mich dann aber doch für eine FB entschieden.

In Wiesbaden bei Foto Besier steht eines für 695€ (glaube ich).
Grüße
Sven

tirnanog
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do Apr 10, 2008 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Wenn Dir 300 mm als Endbrennweite genügen, kann ich nur das Nikon 70-300 VR empfehlen! - Zwar hat es ein (gut verarbeitetes) Kunststoffgehäuse (ist dadurch sehr leicht), doch einen wirkungsvollen Bildstabilisator und einen schnellen AF (beides sehr viel besser als bei Sigma!) und sehr ordentliche Abbildungseigenschaften.
Ich kenne zahlreiche Berufsfotografen - mich eingeschlossen - die das Objektiv benutzen, obwohl sie noch zusätzlich das 2,8/70-200 haben. Und: Die Optik hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß
tirnanog

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Jetzt geht es ja richtig bunt durcheinander.

Alle bis jetzt genannten Objektive sind sicherlich recht gut und auch ihr Geld wert, aber sie sind von Größe, Gewicht und Brennweite her so unterschiedlich daß sie eigentlich nicht in eine Kategorie passen.

Das Nikon 70-300 VR ist ein kompaktes Reisetele, das auch in einer kleinen Fototasche problemlos verschwindet. Das Sigma 150-500 hat ein Mehrfaches an Volumen und Gewicht. Ob man das mitnimmt oder nicht, das überlegt man sich schon gründlich, und man braucht dann auch einen etwas größeren Rucksack.

Gerd, um welche Motive geht es denn?

Grüße
Andreas

StefanM

Beitrag von StefanM »

Als Mittelding würde ich auch noch mal das80-400VR in die Runde werfen. Es ist natürlich deutlich größer als das 70-300VR, aber auch kleiner als die Riesen-Sigmas. Und mit 400mm auch etwas länger. Der Unterschied 200mm zu 300mm wäre mir zu gering, sodaß ich vom 70-300VR Abstand nehmen würde.

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Das 80-400VR befindet sich aber preislich außerhalb des Zielkorridors
Gruß
Klaus

SPR
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo Nov 12, 2007 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Manche Empfehlungen kann ich hier aber nicht nachvollziehen: der TO wollte was mit 400-500mm und keine 300mm, oder?
Grüße
Sven

Antworten