Macro

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Macro

Beitrag von Reymund »

Hallo
Ich habe ein Macro Tamron 180mm 1:1
Ich möchte aber noch höher vergrößern, kann man noch Zwischenringe beim Macro einsetzen oder auch vorsatzlinsen?
vg
reymund

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Du hast die Qual der Wahl zwischen Telekonvertern, Vorsatzachromaten (bitte keinen "einfachen" Vorsatzlinsen) und Auszugsverlängerungen wie Zwischenringen. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und jedes Objektiv reagiert anders.

Allerdings würde ich mal grundsätzlich überlegen wo du makromäßig hin willst. Das Tamron würde ich nicht weiter als 1:1 quälen wollen, sondern für den extremen Makrobereich lieber einen völlig anderen Weg gehen. Ein Balgengerät, ein Umkehrring und Standard- oder Weitwinkelfestbrennweiten sind da wahrscheinlich sinnvoller. Novoflex-Balgen werden bei ebay häufig für kleines Geld gehandelt.

Grüße
Andreas

Mundi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di Okt 07, 2008 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Hinzu kommt noch, ob du statische oder bewegte Objekte aufnehmen willst. Für bewegte kann man schon einen 1,4 Telekonverter einsetzen.
Mit einem Balgengerät bin ich da mit meinem Latein am Ende gewesen.
Mein Nikon 105 VR benutze ich oft mit dem Nikon TC-17 EII.

Gruß Eberhard

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Beitrag von Reymund »

Verlänger ich mit dem Telekonverter nicht nur die Brennweite? mit 180mm hab ich genug Fluchtdistanz , ich Fotografiere am liebsten Insekten deshalb kommt auch kein Balgengerät in frage.
vg
reymund

pixelmac
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr Dez 31, 2004 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Reymund hat geschrieben:Verlänger ich mit dem Telekonverter nicht nur die Brennweite? mit 180mm hab ich genug Fluchtdistanz
Die Brennweite wird verlängert, aber die Mindestdistanz ändert sich nicht. Bei gleicher Entfernung erreichst Du einen größeren Abbildungsmaßstab.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn ich das richtig verstehe ist ein Balgen so was wie ein großer Zwischenring mit Tilt und Shift Funktion.
Aber welches Objektiv schraubt man an das andere Ende der Balgens?

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

donholg hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe ist ein Balgen so was wie ein großer Zwischenring mit Tilt und Shift Funktion.
Aber welches Objektiv schraubt man an das andere Ende der Balgens?
Ja, ein variabler Zwischenring :) das mit Shift und Tilt ist nicht bei allen Balgen gegeben, bei Nikons PB-6 z.B. nicht mehr, ich habe mir deshalb damals den alten PB-4 gekauft. Am besten sind Vergrößerungsobjektive, ich selbst benutze ein Schneider m-componon, das ist so ziemlich das Schärfste was ich je hatte.
Beispiel ca. 3:1
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

Its me
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mi Feb 04, 2009 18:00

Beitrag von Its me »

Hallo Stevie,

ist da zwischen dem Componon M und einem normalen Makro nochmal so ein deutlicher Unterschied? Ich hab mir probeweise mal ein EL-Nikkor 75mm/4,0 gekauft und mit meinem Tokina 100 am PB-6 bei gleichem Maßstab verglichen. Ich seh da keinen Vorteil beim Vergrößerungsobjektiv. Es hat für mich nur den Nachteil, dass ich das immer ganz vorne drehen muss und damit die Wahrscheinlichkeit für Flucht und Verändern des Bildausschnittes erhöhe, während ich das Tokina über den Hebel am Balgen abblenden kann.

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

im Bereich bis 1:1 hat man optisch nicht so viele Vorteile, daß man auf die Flexibilität einer normalen Makroobjektiv/Kamera Kombination verzichten sollte. Bei größeren Abbildungsmaßstäben, bzw. größeren Aufnahmeformaten ist das m-componon klar im Vorteil, Schärfe&Kontrast sind brutal gut. Die EL-Nikkore sind für den Zweck der Makrophotographie recht schlechte Vergrößerungsobjektive, wenn man schon so eine Art von Objektiv nehmen will dann doch eher ein Rodagon oder noch besser APO-Rodagon.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

Antworten