Frage an die Besitzer eines TC-17E II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Weltfrieden
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr Aug 11, 2006 12:58

Frage an die Besitzer eines TC-17E II

Beitrag von Weltfrieden »

Bei meinen neuen Telekonverter ist mir aufgefallen, dass die "Eingabe kleinster Blende" (Nr. 6 im Handbuch) klappert, bzw. keinen Wiederstand hat. Die "AI-Kuppelung" (Nr. 2 im Handbuch) besitzt dagegen einen deutlichen Wiederstand (Rückholfeder).
Ist das bei allen Konvertern normal, oder habe ich da ein defektes Exemplar erwischt?!
Das Geklapper bin ich von meinen Sigma-Konverter zumindest nicht gewohnt... :hmm:
----
Gruß
Melf

Am Material soll´s nicht scheitern...

StefanM

Beitrag von StefanM »

Macht meiner auch, ich tippe auf "normal" :super:

bergfex
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mi Mär 23, 2005 11:10

TC-17E II

Beitrag von bergfex »

Hallo TC-17E II User,

an welchen Objektiven verwendet Ihr den Konverter hauptsächlich? Bin sehr am überlegen, ob ich mir das Teil zulegen soll.
Gruß,
Ulrich
D300; D70; Nikkor AF-S 80-200/2,8; Nikkor AF-S VR 18-200/3,5-5,6; Nikkor AF 60/2,8 micro; Nikkor AF 105/2,8 micro; Nikkor AF-S 35/1,8; Sigma DC HSM 10-20/4,0-5,6; Nikon SB-800

Mundi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di Okt 07, 2008 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

@ Melf,
bei meinem klapperts auch, also keine Rückholfeder.

@ Ulrich
bei mir gibt es nur das AF-S 105 VR.

Gruß Eberhard

Weltfrieden
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr Aug 11, 2006 12:58

Beitrag von Weltfrieden »

Dann scheint das ja so Serie zu sein. :hmm:
Hatte schon befürchtet ein defekten erwischt zu haben.

Ich verwende den Konverter am 70-200 2.8 VR I.

Was die optischen Leistung angeht bin ich mir nicht ganz sicher. Das 70-200 ist ohne Konverter bei Offenblende super scharf. Mit Konverter und abgeblendet naja. Habe die Tage versucht Vögel zu fotografieren. Ohne Konverter sind die Details im Gefieder deutlich besser (schärfer). Allerdings war das Licht auch nicht optimal.

Michael Weber schreibt zu den Konvertern, dass der TC-17 der "schlechteste" von allen dreien ist.
Konverter-Test

Anderseits habe ich auch gutes über den TC-17 gelesen und ein paar gute Beispielfotos gesehen. Werde das bei besseren Wetter noch mal austesten.
Wenn der neue TC-20E III was taugt werde ich mir diesen als Ergänzung zulegen. Der alte soll schon nicht schlecht sein und das lässt ja hoffen. ;)
----
Gruß
Melf

Am Material soll´s nicht scheitern...

IMAGEPOWER
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 13, 2006 10:25

Beitrag von IMAGEPOWER »

Hallo zusammen,

der "schlechteste" ist relativ. Am 200/2 VR ist der TC-17E der schlechteste, am 300 VR und am 400 VR finde ich ihn so gut, dass ich den TC-14E (!) überhaupt nicht mehr mitnehme. Das 500/5 VR (300 VR + TC-17E) ist beispielsweise eine sehr gute Optik, die auch noch aus der Hand oder mit dem 1-Bein-Stativ einsetzbar bleibt. Man darf nur nicht vergessen, dass der AF unsicherer und langsamer wird. Ich habe heute bei wenig winterlichem Licht streitende Graureiher fotografiert, da macht selbst der AF des 4/600 VR ab und zu schlapp. Mit einer Konverterlösung wären die Fotos undenkbar gewesen.

Am alten 70-200/VR I war ich mit dem TC-17E bei genügend Licht (wichtig: 1-2 Blenden abblenden, dabei Verschlusszeit kurz halten) auch noch sehr zufrieden, da damit ja eher die Bildmitte vergrößert wird, und die war bei dem VR I äußerst scharf.


Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER

Weltfrieden hat geschrieben:Dann scheint das ja so Serie zu sein. :hmm:
Hatte schon befürchtet ein defekten erwischt zu haben.

Ich verwende den Konverter am 70-200 2.8 VR I.

Was die optischen Leistung angeht bin ich mir nicht ganz sicher. Das 70-200 ist ohne Konverter bei Offenblende super scharf. Mit Konverter und abgeblendet naja. Habe die Tage versucht Vögel zu fotografieren. Ohne Konverter sind die Details im Gefieder deutlich besser (schärfer). Allerdings war das Licht auch nicht optimal.

Michael Weber schreibt zu den Konvertern, dass der TC-17 der "schlechteste" von allen dreien ist.
Konverter-Test

Anderseits habe ich auch gutes über den TC-17 gelesen und ein paar gute Beispielfotos gesehen. Werde das bei besseren Wetter noch mal austesten.
Wenn der neue TC-20E III was taugt werde ich mir diesen als Ergänzung zulegen. Der alte soll schon nicht schlecht sein und das lässt ja hoffen. ;)

cvn68
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Fr Nov 02, 2007 19:24
Wohnort: NE

Beitrag von cvn68 »

:hmm:

wobei ich mich frage ob nicht bald auch ein neuer TC14 III und TC17 III kommt :?:

Gruß
Helmut
Es ist niemals zu früh - und nur selten zu spät.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich benutze den TC 17 EII am 105er Micro, am 70-200er und am 300/4er. funktioniert, nur der AF wird langsamer!
Gruß,
Volker

tumleh
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 25, 2008 23:50

Re: Frage an die Besitzer eines TC-17E II

Beitrag von tumleh »

Weltfrieden hat geschrieben:Bei meinen neuen Telekonverter ist mir aufgefallen, dass die "Eingabe kleinster Blende" (Nr. 6 im Handbuch) klappert, bzw. keinen Wiederstand hat. Die "AI-Kuppelung" (Nr. 2 im Handbuch) besitzt :
Hallo,

für welche Objektive mit AI-Kupplung ist der Konverter denn gedacht. An meine entsprechenden Objektive passt er dank "Marketingnase" nicht dran :???:

Gruß

Helmut

PS: Verwendung AF-S micro 105 und AF-S 2,8 70-200 VR II

Antworten