Nikon releases AF-S 24/1,4 ED

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,
es geht nicht um Autofokus. Mir geht es darum, was einen mit diesen Bildern von der Qualität der beiden lichtstarken Optiken überzeugen könnte. Deshalb würde ich behaupten, niemand würde einen Unterschied merken, wenn diese Bilder mit einem 1,8 oder 2,0 der jeweiligen Brennweite, egal, was für eine Marke, gemacht worden wären.
Gruß, M
Erstens wurden alle Photos mit f1.4 gemacht (bei ISO 4000! und es war trotzdem mit der Belichtung grenzwertig), außerdem sind sowohl das 85er, das 24er noch mehr bei Offenblende sehr scharf. Ich habe viele kleine Reportagen nur mit dem 35/2.0 gemacht und in Webgröße sieht man (bis auf Aufnahmen wo man die Hintergrundunschärfe eher störend empfindet) wirklich keine großen Unterschiede und mit etwas mehr Licht gelingen auch sehr gute Aufnahmen ( http://fokussiert.com/2009/11/13/leadsa ... qualitaet/ ) . Ich bin der letzte, der denkt, mit Riesengeschützen kommt man automatisch zu besseren Ergebnissen, aber ein paar Reserven extra sind nicht verkehrt, daß sie im Vergleich zum erzielbaren Ergebnis unverhältnismäßig mehr kosten liegt leider in der Natur der Sache.
Mir persönlich gefällt diese Serie auch besser, da hatte ich AiS 24/2.0, AiS 18/3.5, AF 35/2 und 85/1.4 dabei, die Lichtverhältnisse waren aber 3-4 Blenden besser: http://photo.mescamesh.de/cats_roesla/
[/img]
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Irgendwie scheint dies einer typisch deutschen Testermentalität geschuldet zu sein dass man immer """objektive""" Vergleiche anstellen muss.

Was bringt mir das für mein Fotografendasein wenn ich weiß wieviel Linien die eine Optik besser auflöst als die andere. Für mein Dasein definitv NICHTS - und nur davon kann ich sprechen.
Hier sehe ich ganz einfach Bilder die erkennbar unter Bedingungen entstanden sind unter denen man noch vor nicht allzu langer Zeit gar nichts Zustande gebracht hätte wg. High-Iso Fähigkeit. Zudem erkennt man selbst an der WW Linse Freistellungemöglichkeiten und eine passende Schärfe und ein cremiges Bokeh. Damit kann man anscheinend Bilder entstehen lassen, die zumindest mich begeistern. Ob da (dem Bierkonsum des Fotografen geschuldet) ein paar verwackelte Bilder dabei sind interessiert mich nicht die Bohne.

Erinnert mich irgendwie an die unseligen Diskussionen 85/1,8 oder 1,4. Nat. ist das 1,8er hier der eindeutige Preis/Leistungssieger. Und es ist ein klasse Objektiv. Trotzdem gefällt mir persönlich aus verschiedenen Gründen das 1,4er besser und es war mit jeden Euro wert. Ganz unabhängig von Preis/Leistungsgedanken.
Ich denke genauso würde es mir mit dem 24/1,4 ergehen, nur dass dieses im Moment für mich nicht erschwinglich ist.

Ich hatte mir schon einmal das 28/2,0 ausgeliehen und auch das ist fantastisch gut. Nur ist es eben 28 statt 24, was manchmal einfach zuviel ist und es hat leider keinen AF. Wer schon mal versucht hat mit Gleitsichtgläsern manuell ein offenes WW scharfzustellen weiß wie schwierig das unter guten Lichtbedingungen ist. Bei schlechten Lichtverhältnissen wäre es mehr oder weniger Zufall wohin man fokussiert (trotz FX und DK17m).
Gruß Roland...

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

zappa4ever hat geschrieben:Hier sehe ich ganz einfach Bilder die erkennbar unter Bedingungen entstanden sind unter denen man noch vor nicht allzu langer Zeit gar nichts Zustande gebracht hätte wg. High-Iso Fähigkeit. Zudem erkennt man selbst an der WW Linse Freistellungemöglichkeiten und eine passende Schärfe und ein cremiges Bokeh. Damit kann man anscheinend Bilder entstehen lassen, die zumindest mich begeistern. Ob da (dem Bierkonsum des Fotografen geschuldet) ein paar verwackelte Bilder dabei sind interessiert mich nicht die Bohne.
Danke, Roland! Besser hätte ich es nicht formulieren können, daher erspare ich es mir, das noch mal in eigene Worte zu fassen.

Nur soviel: Arschgeile Bilder, Stevie! :super:
Gruss, Andreas

Samoht
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:01

Beitrag von Samoht »

mescamesh hat geschrieben:
Hallo,
es geht nicht um Autofokus. Mir geht es darum, was einen mit diesen Bildern von der Qualität der beiden lichtstarken Optiken überzeugen könnte. Deshalb würde ich behaupten, niemand würde einen Unterschied merken, wenn diese Bilder mit einem 1,8 oder 2,0 der jeweiligen Brennweite, egal, was für eine Marke, gemacht worden wären.
Gruß, M
Erstens wurden alle Photos mit f1.4 gemacht (bei ISO 4000! und es war trotzdem mit der Belichtung grenzwertig), außerdem sind sowohl das 85er, das 24er noch mehr bei Offenblende sehr scharf. Ich habe viele kleine Reportagen nur mit dem 35/2.0 gemacht und in Webgröße sieht man (bis auf Aufnahmen wo man die Hintergrundunschärfe eher störend empfindet) wirklich keine großen Unterschiede und mit etwas mehr Licht gelingen auch sehr gute Aufnahmen ( http://fokussiert.com/2009/11/13/leadsa ... qualitaet/ ) . Ich bin der letzte, der denkt, mit Riesengeschützen kommt man automatisch zu besseren Ergebnissen, aber ein paar Reserven extra sind nicht verkehrt, daß sie im Vergleich zum erzielbaren Ergebnis unverhältnismäßig mehr kosten liegt leider in der Natur der Sache.
Mir persönlich gefällt diese Serie auch besser, da hatte ich AiS 24/2.0, AiS 18/3.5, AF 35/2 und 85/1.4 dabei, die Lichtverhältnisse waren aber 3-4 Blenden besser: http://photo.mescamesh.de/cats_roesla/
[/img]
Wozu die ganze "Rechtfertigung", Stevie? Laß dich doch nicht provozieren............ :((

Du hast Dir die Mühe gemacht Beispielbilder preis zu geben, und dafür ist Dir in erster Linie zu danken. Wer "objektive" Labortests will, der ist hier ohnedies falsch, da gibt es die Spezialisten von slrgear, photozone etc.

P.S. Ich finde deine Bilder gelungen, da sie für mich viel von der Stimmung die geherscht haben rüberbringen. Thank`s for sharing!
Beste Grüße, Thomas

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Wozu die ganze "Rechtfertigung", Stevie? Laß dich doch nicht provozieren............
Wenn ich mein ganzes Geld für Equipment ausgebe ist es ja mein "Problem" :bgrin: so schnell laß ich mich nicht provozieren ;)
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

PeCal
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 29, 2009 23:32

Beitrag von PeCal »

Genau!

Und es hat sich gelohnt.

Danke für den Link, "learning by viewing" ist ein gutes Motto ;)

Grüße
PeCal

Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di Dez 21, 2004 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Also ich finde es schon wichtig zu wissen, wie sich ein Objektiv in verschiedenen Situationen verhält. Es macht nämlich schon einen Unterschied, ob man z.B. ein Konzertfoto macht oder einen Blätterwald fotografiert.

Ich habe mein 24 heute morgen bekommen und es gleich mit dem Zeiss 21/2.8 verglichen (Landschaftsaufnahme an der D3x). Das Ergebnis hat mich dann doch überrascht:

Das Zeiss ist bei 2,8 schärfer als das 24er bei 2,8! Auch sind die Farben wärmer und das Bild kontrastreicher. Das gilt vor allem in der Bildmitte, zum Rand hin gleicht sich das aus. Hätte ich jetzt nicht gedacht, immerhin ist das 24/1.4 ein ASPH! Das ändert sich übrigens auch nicht bei kleineren Blenden.

Trotzdem ist das 24 bei Offenblende sehr, sehr gut, und dafür kauft man es ja wohl auch. jedenfalls werde ich es jetzt gleich mal andersweitig ausprobieren.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Überrascht mich jetzt auch gar nicht so sehr. Lichtriesen sind vor allem als Lichtriesen gebaut und haben dort ihre Stärke. Zudem dürften sich die ganzen Unterschiede auf extrem hohem Niveau abspielen und du hast ja auch eine 24 MP D3x afair.
Und dass das 21er Zeiss was ganz Besonderes ist, ist ja auch nicht so neu. Soweit ich weiß ist es wohl auch das Beste aus der Reihe von WW.
Gruß Roland...

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hier mal eins von gestern Abend :) "Horst Sauer meets Huppendorf" oder so ähnlich ;)

Bild
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

Antworten