Nikon AF-S VR 16-35/4 ED

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

@zappa
Ich hatte auch Mühe im Archiv Bilder zu finden in denen die Ecken überhaupt im Fokus waren, offenbar verwende ich die Linse auch mehr zum Freistellen. Genau wie du versuche ich mit 16-35, 80-200 und ein paar Festbrennweiten dazwischen auszukommen, da man aber dadurch viel häufiger am Wechseln ist, wäre ein Standardzoom manchmal leider doch wünschenswert. :roll:
Die Größe stört mich am 16-35 eigentlich nicht. Die D3 finde ich mit dem Objektiv sehr gut ausbalanciert und 2cm länger oder kürzer finde ich machen keinen Unterschied mehr. Das 77er Gewinde haben sowieso alle Kandidaten (außer das 14-24).
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe die Linse auch nicht systematisch getested, aber ich habe gestern Abend mal ein paar Fotos durchgesehen. Da war eines dabei mit 16mm und f4 und selbst da gab es keine wirklichen Randprobleme. Die Linse ist jedenfalls das Beste an WW was ich jemals an der Kamera hatte, und bei 24mm besser als das 24-70 und meinem AIS 20/3.5 ebenfalls ueberlegen, wenn man mal von Gegenlichtsituationen absieht. Auch den Vergleich mit der D200 und dem Tokina 12-24 besteht die Linse locker (ist deutlich besser).

Das einzigste was auch mich stoert sind Groesse und Gewicht und preiswert ist das Teil freilich auch nicht. Frueher hatte ich gesagt, ein kleines 16/2.8 waere mir lieber, aber das muss ich revidieren. Das waere dann zwar kleiner und leichter aber unflexibel. Auch den VR habe ich schon genutzt. Also, wer Gutes haben will muss leider auch schleppen.

Ein Standard-Zoom mag ich aber auch nicht missen, ich denke eher darueber nach im Telebereich abzuspecken. Derzeit sieht meine "Standard"-Konfiguration so aus: D700 + 16-35 + 24-70 + 105 + 180, wenn es noch weniger sein soll dann lasse ich das 180er weg und nehme einen Konverter fuer das 105er, oder die ganz "radikale" Loesung: 16-35 + 28-105.
Gruß,
Volker

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Gestern hab ich mir endlich mal die Mühe gemacht ein Motiv zu fotografieren bei dem man die Schärfe bis in die Ecken beurteilen kann und die Ergebnisse decken sich mit dem Test auf Dpreview. Ich nehme mir daraus mit, dass die Linse für Landschaft mit F/8 verwenden werde und für Fotos in denen man eher freistellen möchte F/4-F/5.6. In einem Youtube Video das ich grad leider nicht mehr finde wurde die Sternbildung bei Lichtquellen für Nachaufnahmen an der Linse getestet, die fällt bei F/16 am schönsten aus, allerdings verliert das Objektiv dabei über die gesamte Bildfläche schon etwas an Schärfe.

Was die Verzeichnung betrifft, die ist beim 16-35 wirklich extrem, vor allen Dingen bei entsprechenden Motiven mit horizontalen und vertikalen Linien. Dafür hab ich mir aber schon vor langer Zeit das Tool PTLens gekauft, welches die Verzeichnung hervorragend im Batch-Durchlauf korrigiert. Ich glaube auch nicht, dass man durch die Korrektur mehr als einen halben mm an Brennweite verliert. Je nach getestetem Sample kann man sich dann zwischen dem 17-35 F/2.8 und dem 16-35 F/4 entscheiden. Gebraucht ist ersteres wohl noch etwas billiger zu haben. Mein getestetes Exemplar vom 17-35 war dem 16-35 aber unterlegen - kann aber sicher auch anders ausfallen.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

Antworten