Die Frontlinse im Objektiv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
NFL

Die Frontlinse im Objektiv

Beitrag von NFL »

Hallo,

ich frage mich gerade, ob die Frontlinse bei den ganzen Objektiven (ob Nikon, Sigma etc.) auf beiden Seiten die selbe Beschichtung hat.
Weis das zufällig jemand?

Michael

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Moin,

ganz siche rbin ich mir nicht, aber ich stelle mir den Vergütungsprozess eher knifflig vor, wenn nichts auf die zweite Seite darf.
Nur eine Hand waschen ist auch schwierig ;)

Meine Erklärung:
Die Vergütung ist ja weniger für die optischen Fehler, als für Reflexionsminderung und damit Kontrastverhalten. Da reicht es ohnehin nicht, nur eine Linse zu vergüten.
Also denke ich mal: beide Seiten und wäre sehr überrascht, wenn nicht.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

NFL

Beitrag von NFL »

Danke für die Info.

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich kann sagen daß die Vergütung von Brillengläsern praktisch immer beidseitig aufgebracht ist. (Wissen aus erster Hand, die Optikerin steht neben mir)
Wenn nur die Vorderseite der Linse entspiegelt ist dann hat man ein gutes Verhalten auf der Vorderseite der Linse, auf der Hinterseite der Linse bricht sich das Licht dann aber deutlich stärker und wird teils wieder zurückgeworfen.
Das wirkt sich kontrastmindernd aus.

Ich gehe davon aus daß aktuelle Objektive beidseitig beschichtet sind.
Heutzutage kostet eine Beschichtung ja nicht mehr die Welt.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

FM2-User hat geschrieben:Moin,

ganz siche rbin ich mir nicht, aber ich stelle mir den Vergütungsprozess eher knifflig vor, wenn nichts auf die zweite Seite darf.
Nur eine Hand waschen ist auch schwierig ;)

Meine Erklärung:
Die Vergütung ist ja weniger für die optischen Fehler, als für Reflexionsminderung und damit Kontrastverhalten. Da reicht es ohnehin nicht, nur eine Linse zu vergüten.
Also denke ich mal: beide Seiten und wäre sehr überrascht, wenn nicht.

pvd prozess zB ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Physikalis ... bscheidung
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es gibt Frontlinsen, bei denen auf der Außenseite eine kratzfeste Vergütung ist, auf der Innenseite nicht.

Beim Basteln und anschließendem Reinigen merkt man das manchmal... :cry:

Grüße
Andreas

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wobei eine Hartschicht auf der Innenseite wohl nicht unbedingt sinnvoll ist.
Logo daß hier gespart wird.
Mit der Entspiegelung hat das aber nicht viel zu tun. Die sollte trotzdem beidseitig aufgebracht sein.

Wie das tatsächlich ist wird man nur durch Nachfragen beim Hersteller oder auseinanderbauen des Objektives herausfinden.
Allerhöchstens könnte man aus dem Verhalten bei Streu-/Gegenlicht Schlüsse ziehen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

FM2-User hat geschrieben:ganz siche rbin ich mir nicht, aber ich stelle mir den Vergütungsprozess eher knifflig vor, wenn nichts auf die zweite Seite darf.
Nur eine Hand waschen ist auch schwierig ;)
Je nach Verfahren ist es evtl. aber auch knifflig beide Seiten gleichzeitig,
gleichmaessig zu vergueten.

Oder um bei Deinem Vergleich zu bleiben. Beide Fuesse gleichzeitig
zu waschen ist je nach Verfahren auch schwierig ;-)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten