"Adapter" für Tamron Objektiv?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Anni
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 21, 2012 18:55
Wohnort: aus dem schwäbischen Sibirien
Kontaktdaten:

"Adapter" für Tamron Objektiv?

Beitrag von Anni »

Hallo allerseits!

Ich bin mir nicht sicher ob ich jetzt hier in diesem Teil des Forums richtig bin, aber ich stehe gerade kurz vor der Verzweiflung, da bei mir ein mittelschweres (okay, eigentlich extrem schwerwiegendes) Problem aufgetreten ist.

Ich habe mir letzte Woche als zusätzliche DSLR die Nikon D5100 zugelegt. Laut Fachhändler würden auch alle meine bisher genutzen Objektive funktionieren. Tja, falsch gedacht. Bis auf eines funktionieren alle einwandfrei, doch das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR macht mir extreme Probleme.

Durch den Sucher funktioniert der Autofokus ohne Probleme, im LiveView hingegen nicht. Laut Google könnte es sich dabei um ein Firmware-Problem o. ä. handeln. Ich habe auch schon an Tamron eine Mail geschickt und die haben geschrieben, dass ich es zur Überprüfung einsenden soll (allerdings mit Beleg, doch nachdem ich das Objektiv vor gut 2 Jahren gekauft habe und ich damals recht nachlässig mit meinen Belegen war, wird es ohne Quittung wohl schwer werden). Jedenfalls, normalerweise hätte ich auch kein Problem zur Not noch einen gewissen Betrag selbst zu bezahlen, hauptsache es funktioniert wieder.

Nun ist die Sache jedoch so, dass ich nächsten Mittwoch für mehrere Wochen ins Ausland fliege. Sprich, nur noch eine Woche Zeit um ein Objektiv einzuschicken, es reparieren zu lassen UND auch rechtzeitig wieder zu bekommen. Das könnte - nein, das wird - extrem knapp werden. Daher wird mir zwecks des Einsendens nichts anderes übrig bleiben, als das Objektiv erst nach meinem Auslandsaufenthalt einzusenden.

Nun die Frage: gibt es eine Art "Adapater" welchen ich zwischen die D5100 und das Tamron klemmen kann, dann meine Nikon nicht merkt dass das Objektiv im LiveView eigentlich (noch) nicht kompatibel ist? Also, so dass der Autofokus eben auch im LiveView funktioniert?

Ich drücke die Daumen dass es so etwas wirklich gibt, wobei es bei meinem Glück wohl eher nicht der Fall sein wird. Wäre trotzdem klasse, wenn einer von euch einen Rat wüsste.

Bzw., weiß einer von euch ob das [i]Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv mit "Built-In Motor"[/i] mit der D5100 kompatibel wäre? Ich weiß dass es von der Qualität her gesehen vermutlich nicht das absolute Profiobjektiv ist, aber ich brauch eine schnelle und vorallem preisgünstige Alternative.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe einige Jahre ohne Liveview ganz ansehnliche Fotos gemacht.
Entspann Dich und schick das Objektiv nach Deiner Reise ein.
Ganz ohne Objektiv wirds schwierig ;)
Ich möchte jetzt nicht überheblich klingen, aber in Sachen Bildqualität gibt es etliche Objektive mit großem Brennweitenbereich, die besser als das Tamron sind und auch mit liveview funktionieren.

Das bekanntest Kitobjektiv von Nikon ist das 18-105VR das schon in etlichen Test für seine gute Qualität bei kleinstem Preis gelobt wurde.
Es wird immer wieder mal fast unbenutzt verkauft, weil jemand aufrüstet.
Für 155 Euro gebraucht bist Du dabei.

Im Brennweitenbereich 70-300mm gibt es ein paar gute Objektive.
Das Nikon VR70-300 oder das Tamron 70-300 mit Antiwackel (genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht) sind für unter 400 Euro erstaunlich gut.

Anni
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 21, 2012 18:55
Wohnort: aus dem schwäbischen Sibirien
Kontaktdaten:

Beitrag von Anni »

[quote="donholg"]Ich habe einige Jahre ohne Liveview ganz ansehnliche Fotos gemacht.
Entspann Dich und schick das Objektiv nach Deiner Reise ein.
Ganz ohne Objektiv wirds schwierig ;)
Ich möchte jetzt nicht überheblich klingen, aber in Sachen Bildqualität gibt es etliche Objektive mit großem Brennweitenbereich, die besser als das Tamron sind und auch mit liveview funktionieren.

Das bekanntest Kitobjektiv von Nikon ist das 18-105VR das schon in etlichen Test für seine gute Qualität bei kleinstem Preis gelobt wurde.
Es wird immer wieder mal fast unbenutzt verkauft, weil jemand aufrüstet.
Für 155 Euro gebraucht bist Du dabei.

Im Brennweitenbereich 70-300mm gibt es ein paar gute Objektive.
Das Nikon VR70-300 oder das Tamron 70-300 mit Antiwackel (genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht) sind für unter 400 Euro erstaunlich gut.[/quote]

Danke für die schnelle Antwort!

Ich muss mich wohl oder übel damit abfinden, dass ich vorher das Objektiv eh nicht einschicken kann. Aber dann muss es halt ohne LiveView gehen (ging die letzten vier Jahre schließlich auch. Schade halt um die Videos, aber gut ...).

Das 18-105mm von Nikkor hab ich mir vorhin auch ins Auge gefasst; allerdings bin ich generell kein Fan von Gebrauchtwaren, besonders nicht bei elektronischen/technischen Produkten, deswegen muss das Objektiv wohl noch ein wenig warten bis mein Sparschwein wieder etwas dicker geworden ist :). Aber ich werd's mir bestimmt irgendwann mal zulegen :).

Schade allerdings, dass es keinen "Adapter" zum Austricksen der Kamera gibt. Sowas wäre eine Erfindung wert .. vielleicht melde ich ein Patent drauf an ;) :p.

Nochmal danke für die schnelle Antwort. Ich hab mich selbst die letzten sieben Stunden verrückt gemacht weil ich nicht wusste was ich jetzt machen soll. Aber gut, wird schon alles irgendwie klappen .. und wenn's zusammenklappt. ;)

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Anni hat geschrieben: Schade halt um die Videos, aber gut ...).
AF bei Video wird überschätzt.
Man kann für die kleine Videoauflösung auch ganz gut von Hand scharfstellen und filmt dann eine Sequenz mit festem Fokus.
Hektischer Nachführautofokus sieht im fertigen Video eh meist blöd aus.

Deine Einstellung zu Gebrauchtware würde ich überdenken.
Bei Geräten mit mehreren Monaten Restgarantie hätte ich ein gutes Gefühl.

Anni
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 21, 2012 18:55
Wohnort: aus dem schwäbischen Sibirien
Kontaktdaten:

Beitrag von Anni »

[quote="donholg"][quote="Anni"] Schade halt um die Videos, aber gut ...).[/quote]

AF bei Video wird überschätzt.
Man kann für die kleine Videoauflösung auch ganz gut von Hand scharfstellen und filmt dann eine Sequenz mit festem Fokus.
Hektischer Nachführautofokus sieht im fertigen Video eh meist blöd aus.

Deine Einstellung zu Gebrauchtware würde ich überdenken.
Bei Geräten mit mehreren Monaten Restgarantie hätte ich ein gutes Gefühl.[/quote]

Der AF bei Videos wäre in meinem Fall auch dafür gedacht, dass keiner hinter der Kamera stehen muss. Für z. B. das Pfadfindertreffen hätte ich die Kamera gerne einfach abgestellt und die Kamera so lange laufen lassen, wie es zeitlich eben auf die Speicherkarte passt (und das extrem laute Geräusch des AF wäre später eh rausgeschnitten worden).

Aber na ja .. zur Not muss halt eines der anderen Objektive herhalten, auch wenn mir der Gedanke daran jetzt rein gar nicht gefällt. Andererseits kann ich ja zufrieden sein, dass die anderen alle funktionieren und nur das Tamron Probleme macht .. jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für Verschwörungstheorien zum Thema Fremdherstellerblockade :p

Und was Gebrauchtwaren betrifft .. ich hab damit noch nie gute Erfahrungen gemacht. Und vorallem wenn es um etwas geht dass nun doch etwas mehr kostet hab ich lieber alles im Original und vom Händler direkt gekauft (ja, ich gehöre auch zu den Online-Shopping-Verweigerern auch wenn das zwangsläufig bedeutet, dass ich meist zu viel bezahle. Aber mir ist's so einfach lieber :)).

Aber falls es jemals doch eine Art "Adapter" zum Austricksen geben sollte, lasst es mich wissen :).

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe von so einem Problem noch nie gehört. Du bist sicher dass das Tamron einen eingebauten AF-Motor hat und der AF via Sucher geht?
Ich nehme an, ja. Aber dann kann das nur Tamron via Software-Update lösen, wenn sie denn überhaupt gedenken das zu tun. Es gibt ja wohl mittlerweile das 18-270er Nachfolgemodell.

Wie startet man denn bei der 5100er den AF im LiveView? Geht das über eine spezielle AF-On Taste wie bei den größeren Modellen? Glaube nicht, weil die gibt es gar nicht an der 5100er. Vielleicht über eine andere Taste welche von der Firmware des Tamron nicht unterstützt wird?

Jedenfalls wird es ziemlich sicher nicht über Adapter gehen, ich würde das einfach vergessen und mittels Sucher fotografieren und fokusieren.
Gruß,
Volker

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

vdaiker hat geschrieben:Ich habe von so einem Problem noch nie gehört. Du bist sicher dass das Tamron einen eingebauten AF-Motor hat und der AF via Sucher geht?
Ich nehme an, ja. Aber dann kann das nur Tamron via Software-Update lösen, wenn sie denn überhaupt gedenken das zu tun. Es gibt ja wohl mittlerweile das 18-270er Nachfolgemodell.

Wie startet man denn bei der 5100er den AF im LiveView? Geht das über eine spezielle AF-On Taste wie bei den größeren Modellen? Glaube nicht, weil die gibt es gar nicht an der 5100er. Vielleicht über eine andere Taste welche von der Firmware des Tamron nicht unterstützt wird?

Jedenfalls wird es ziemlich sicher nicht über Adapter gehen, ich würde das einfach vergessen und mittels Sucher fotografieren und fokusieren.
Jedenfalls kann man per Schalter am Objektiv und auch im Direktmenü der D5100 zwischen AF und MF wechseln, natürlich nur in Verbindung mit AF-S und AF-I Objektiven. Bei MF und Stangen-AF Objektiven funktioniert das natürlich äußerst schlecht.
alles nur aus freude an der sache...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Bull 38 hat geschrieben: Jedenfalls kann man per Schalter am Objektiv und auch im Direktmenü der D5100 zwischen AF und MF wechseln, natürlich nur in Verbindung mit AF-S und AF-I Objektiven.
Na ja, aber wie kann das dann via Sucher funktionieren und via LV nicht :?:
Gruß,
Volker

Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo Okt 29, 2007 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Das war/ist das selbe Problem bei der D7000; manche Sigma-Objektive haben im LV-Autofokus auch erst nach einem Firmware-Update funktioniert. Vermutlich wird der AF-Motor im LV-Modus anders angesteuert (feinere Schrittweiten?), um eine bessere Funktion des Konstrast-Autofokus zu ermöglichen.

Gruß Daniel

Antworten