Empfohlene Objektive für D800 Plus

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich nehme an, Du meinst das 80-400...

Er hat dazu was geschrieben.

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ich nehme an, Du meinst das 80-400...
Genau, das meinte ich ... Auch das neue 80-400 scheint nicht wirklich heranzukommen. Interessant vor allem, dass für das f/4 auf Photozone eine Auflösung von 2005 LW/PH angegeben wird, während photographylife eine von 2747 bei f/4 nennt. Vielleicht ungeschärft und geschärft gemessen?

Ich hab auch ein 3km-Piper-Bergbild gefunden, mit dem 300 f/2.8 an der D800E.

Savoyer Alpen, ganz links die 4208 m hohe Grand Jorasses, in der Mitte der selten schöne Rochefortgrat, rechts der 4006 m hohe Dent du Géant.
Bild

Auf dem Deant du Géant steht eine etwa ein Meter hohe Madonnenfigur. In der Lightbox erkennt man auf die Entfernung, dass sie den Kopf neigt und die Hände zum Gebet nach vorne streckt. Denke ich jedenfalls. Wie auch immer, jedenfalls wird sie auch in normaler Vergrößerung in einem 20 cm hohen Print abgebildet. Sehr genial.
Bild
Viele Grüsse
Uwe

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Photozone hat damals an der D200 getestet. Da konnte sensorbedingt wohl nicht mehr bei raus kommen :idea:

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hast recht, es scheint an der D800 in der Mitte mächtig draufzulegen.

In den Ecken bleibt's halt eher niedrig für eine FB. Hier bewegt sich die Auflösung auf D200 Niveau. Wenn ich den Tester richtig verstehe, wünscht er sich deshalb wohl auch die FX Neuauflage.

Aber wie gesagt, absolut fein für mich, wenn man damit leben kann :super: .
Viele Grüsse
Uwe

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

coolpics hat geschrieben:Hast recht, es scheint an der D800 in der Mitte mächtig draufzulegen.

In den Ecken bleibt's halt eher niedrig für eine FB. Hier bewegt sich die Auflösung auf D200 Niveau. Wenn ich den Tester richtig verstehe, wünscht er sich deshalb wohl auch die FX Neuauflage.
Das wuenschen sich viele. Aber wenn sie denn kommt (hoffentlich mit VR), dann vermutlich zum nahezu doppelten Preis des jetzigen, und dann wird das Geschrei wieder gross sein, siehe aktuelles 80-400.
Ich finde den Vergleich schon interessant. Demnach kann das aktuelle 80-400 noch lange nicht mit dem alten 300er mithalten. Aber ein 300/2.8 wird halt doch in einer anderen Liga spielen. Zum einen Profimaessig gebaut mit sauschnellem AF, zum anderen aber auch optisch schon mehrfach ueberarbeitet und daher sicherlich eher fuer aktuelle DSLRs geeignet. Aber Groesse, Gewicht und Preis sind halt auch nicht ganz unerheblich. Dasselbe gilt fuer ein 200-400/4.
Gruß,
Volker

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Demnach kann das aktuelle 80-400 noch lange nicht mit dem alten 300er mithalten.
Nicht vergessen, dass 80-400 ist ein mächtig langes Universalzoom, dafür sind die Werte schon richtig gut.

Jetzt hätte ich fast gesagt, nur an der D800 nicht, aber das stimmt eigentlich erst, wenn man das Potenzial der Kamera wirklich ausknautschen will. Zum Rest kann ich nur beipflichten. Das f/2.8 ist nicht vergleichbar und wenn der Nachfolger des aktuellen f/4 kommt, wird es lange Gesichter geben. Dabei ist es eine geniale Brennweite, die ich schon immer in der Tasche hatte und auf die ich auch nicht verzichten würde. Auch die älteren 300mm f/4.5 Nikkore waren im Verhältnis gesehen nie billig und alles Sahneteile.
Viele Grüsse
Uwe

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Zum Thema AF-Geschwindigkeit des 300/4....die D800 konnte auf einer Sommerrodelbahn entgegenkommende Rodel mit ca. 40-50km/h und ein bisschen nach rechts/links aus der Achse herausführenden Kurven locker mit AF-C folgen. Serien mit 3B/s (CL) waren komplett scharf. Ich hab beiden Kids an der Speedmess-/Fotofalle selber aufgelauert, keine Probleme - übrigens auch nicht mit dem AF-S 85/1,8.

In beiden Fällen wußte ich allerdings, dass die Kinder jeden Moment kommen und habe auf das Gleis vorfokussiert, die Kamera mußte also nicht erst was finden, sondern nur dann dem mir entgegenkommenden Objekt folgen.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Klenkes hat geschrieben: In beiden Fällen wußte ich allerdings, dass die Kinder jeden Moment kommen und habe auf das Gleis vorfokussiert, die Kamera mußte also nicht erst was finden, sondern nur dann dem mir entgegenkommenden Objekt folgen.
Da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen. Beim Handball sind das doch ganz andere Bedingungen. Lauter Menschen die ruckartig Haken schlagend durcheinander laufend. Und das noch eng beieinander.

Aber ohne Test wird es nicht gehen.
Gruß Roland...

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Für Handball halte ich das 300/4 für ungeeignet, den Test kannst Du Dir IMHO sparen ;)

Für 99,8% taugt das 300/4, aber man kommt ja auch nicht mit einem Straßenwagen zur DTM und will was reißen. Irgendwo ist Schluß und Handball würde ich genau wie Naturfotografie in der Dämmerung jenseits der Grenze einordnen.

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Für 99,8% taugt das 300/4, aber man kommt ja auch nicht mit einem Straßenwagen zur DTM und will was reißen.
Bei den 99,8% spielen sicher persönliche Vorlieben eine Rolle.

Ich habe das 300 f4 mal bei der Formel 1 ausprobiert. Man kriegt schon ein paar gute Bilder zusammen, aber der AF war hoffnungslos überfordert. Ich habe manuell vorfokussiert und das Auto mit maximaler Serienbildgeschwindigkeit ohne AF in die Schärfeebene hineinfahren lassen.

Ich schätze mal, ich habe so 5 brauchbare aus 200 Aufnahmen zusammen bekommen. Wegen der niedrigen Serienbildgeschwindigkeit der D800 gegenüber der D3s halte ich das jedoch mit der D800 für eher ungeeignet. Die Kurvengeschwindigkeit lag vielleicht bei 100 km/h, also auch langsamer als Handball. Mit aktiviertem AF und Vorfokussierung fuhr der AF sofort in den Nah- oder Fernbereich hin und her, ohne ein einziges scharfes Bild zu liefern. Leider habe ich den Ausschuss gelöscht, wäre vielleicht interessant hier zu sehen. Nachteil der Vorfukussierung ist halt, dass man selten genau den gewünschten Schärfepunkt trifft.

Veröffentlichungsrechte vorhanden.

Schärfe auf der Nase
Bild

Schärfe Richtung Helm
Bild

Bild


Im Vergleich dazu die nächsten mit dem 300 f2.8 mit TC 17 und AF-C. Der Konverter zieht die AF Geschwindigkeit schon ziemlich in den Keller. Fliegende Vögel habe ich damit noch nicht ordentlich geschafft

Aber bei den Kurvengeschwindigkeiten in der F1 funktioniert es ganz gut. Fokuspunkt war immer der Helm. Bei etwa jedem zweiten Bild sitzt er sehr gut auf dem Punkt. Die gesamte Serie ist in ungefähr 0,8 Sekunden entstanden und war mit anderen Autos reproduzierbar. Ähnliche Erfahrungen habe ich mit dem 70-200 f2.8 VRII. Das liegt in der Geschwindigkeit etwa par mit dem 300 f2.8 ohne TC. Ich hoffe, die vielen Bilder sind ok, sonst nehme ich ein paar raus.

Eine von Schumis letzten Dienstfahrten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüsse
Uwe

Antworten