Seite 2 von 3

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 12:26
von David
Danke!
Werde ich nachher mal nen Blick reinwerfen, beim Kiosk ;) :)

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 12:50
von Alex_NR
David hat geschrieben:Danke!
Werde ich nachher mal nen Blick reinwerfen, beim Kiosk ;) :)
Moin!

Dann tu doch bitte den Blick mit ein/zwei Sätzen nachher hier kund... :wink:

Alex

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 12:55
von Rix
Das mit dem Offenblende und so täte mich auch brennend interessieren, mag mir aber deswegen nicht gleich das ganze Heft kaufen :oops: :wink:

Wenn das mal zufällig jemad lesen täte und hier kurz resumieren könnt :roll: :lol: :?:

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 14:00
von David
Ich werd's auch nur anlesen. Kann es ja dann hier resumieren.


@ Volker:
Hast du das fm nicht?

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 14:05
von volkerm
David hat geschrieben:@ Volker:
Hast du das fm nicht?
Dann hätte ich ja die Antwort geschrieben. Ich hatte nur kurz geblättert, aber die Details zum Sigma habe ich mir nicht gemerkt. Aufgefallen war mir, daß beim 70-200VR eine Offenblendenschwäche bemäkelt wurde, während das 80-200D im Vergleich besser wegkam, das war unerwartet und das habe ich mir gemerkt.

Geh' am Kiosk nochmal nachlesen :D

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 14:49
von zyx_999
Von den Punkten, die das fotomagazin für Abbildungsleistung bei APS-C-Kameras vergeben hat, war das Sigma - glaube ich - das Beste. Das hat mich ein wenig überascht, weil das Nicht-DG zwar gut, aber im Vergleich zu den anderen Zwoachtern doch ein wenig zurück war.

Kann sich "DG" so auswirken?

Gruss
Klaus

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 15:09
von David
Naja.
Offenblendenschwächen beim 70-200VR sind genauso komisch... So viele Profis, die sich irren?!
;)


Tausche Sigma DG gegen 70-200VR!

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 16:09
von stupid_man_suit
Ich tippe mal den Text der Box vom Sigma ab..:
______
OPTIK:
Bei den kleineren APS-Sensoren ist die Auflösung in allen Bennweiten hervorragend, und das Sigma bietet mit einer nur geringen Offenblendschwäche einen sehr flexiblen idealen Blendenbereich. Die Randabdunklung ist nur bei Blende 2,8 und 200 mm elevant. Beim Vollfomat zeigt es ebenfalls ausgezeichnete Auflösungswete, wenn es um eine Blende geschlossen wird. Im digitalen Vollfomat ist seine Auflösung im Vergleich zu den meisten anderen Objektiven außergewöhnlich ausgewogen und gut. Bei Offenblende zeigt sich hier in allen Brennweiten und abgeblendet bei 120/200 mm eine starke Vignettieung; auf Film ist diese deutlich niedriger. Verzeichnung: bei APS gut bis sehr gut, bei den Vollformaten bei 70/200 mm deutlich sichtbar.

MECHANIK:
Das Objektiv wendet sich an anspruchsvolle Anwender zum relativ günstigen Preis. Der Verzicht auf Sonderfunktionen und mehr Einsatz von Kunststoff reduzieren Kosten, was sich in der Mechaniknote widerspiegelt. Das Fokussieren und die Bedienung des Stativrings sind hervorragend, doch der Zoomring läuft streng, wenn man ihn fest anfasst, und der Stativring stört beim Zoomen. Nahgrenze: mit 1,7 m etwas hoch. Angenehm für Besitzer alter Nikonkameras ist der Blendenring in der Nikon-Version.

GESAMTEINDRUCK:
Die Bezeichnung DG für digitale Optimierung trifft auf das Sigma in höchstem Maße zu, wobei es seine Stärken bei den APS-Sensoren ausspielt.
______


Dann noch die Wertungen..
______
Optik:
APS-Format: 96%
Vollformat: 70%
Kleinbild: 82%
GESAMTNOTE: 83%

Mechanik: 79%
______

im Vergleich dazu die anderen getesteten Optiken:

______
Canon 70-200/2,8 L IS USM // KoMi 70-200/2,8 APO SSM G // AF-S VR 70-200/2,8 // AF 80-200/2,8 D ED

Optik:
APS-Format: 84% // 89% // 88% // 90%
Vollformat: 65% // --% // --% // --%
Kleinbild: 77% // 85% // 73% // 80%
GESAMTNOTE: 75% // 87% // 81% // 85%

Mechanik: 90% // 91% // 91% // 86%
______


so, jetzt glühen meine Finger, wer Abtippfehler findet, darf sie behalten :-)


Grüße,
Thomas

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 16:20
von David
Super, Thomas, DANKE!
Das muss ich mir jetzt nochmal genauer durchlesen. :!: :)

Verfasst: Fr Sep 30, 2005 16:27
von stupid_man_suit
Mir fällt auf, eigentlich hätte ich es ja auch einfach abphotographieren können.. naja, Mitdenken ist so eine Sache, und Webspace dann finden auch.. ;-)

-Thomas.