Nikon 2,8/70-200 VR durch 70-300 VR ablösen ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So Jul 23, 2006 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Ich hatte das AF-S 80-200 und habe es gegen das 70-300 getauscht ..und ich bin zufrieden :D

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich denke in bestimmten Situationen ist v.a. das 70-200 unersetzlich (durch den sehr schnellen AF und die optimale Bedienbarkeit). Das sicher ziemlich hohe Gewicht war für mich noch nie ein Problem, auch bei längeren Touren.

Wenn man aber darauf und auch an die hohe Lichtstärke nicht unbedingt angewiesen ist, kann man mit dem 70-300 sicher einen Haufen Geld sparen. Meiner Meinung nach kann das 70-300 optisch auch ruhig ein wenig schlechter sein, was ich im Zielnutzungsbereich allerdings bezweifle.

Ich selbst werde mein 70-200 jedenfalls nicht so schnell hergeben.
Gruß
Klaus

Mattes

Beitrag von Mattes »

Barney hat geschrieben:Ich hatte das AF-S 80-200 und habe es gegen das 70-300 getauscht ..und ich bin zufrieden :D
Hi,

ich habe genau die gegensätzliche Erfahrung gemacht. Ich hatte auch ein 80-200 AF-S und bin (über ein Sigma 4/100-300 mit drei Wochen Lebensdauer) auf ein 70-300 VR umgestiegen.

Das 70-300 ist nicht schlecht, kann aber nach meinen Erfahrungen weder in Verarbeitung noch in der mechanischen oder optischen Qualität mit den 2.8er-Zooms mithalten. Das AF-Tempo und die bildgestalterischen Möglichkeiten sind einfach eine andere Liga.

Positiv aber ist das Gewicht zu nennen. Das 70-300 ist ideal zum Immer-dabei-haben, die 2.8er-Zooms schon weniger. Trotzdem gehe ich lieber Kompromisse beim Gewicht als in der Qualität ein.

Ich würde mich daher - sollte es um den Brennweitengewinn - eher für das 2.8er-Zoom mit einem TC14 entscheiden.

Grüße

Mattes

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Mattes hat geschrieben:Das AF-Tempo und die bildgestalterischen Möglichkeiten sind einfach eine andere Liga.
Das AF-Tempo mag für viele Anwendungen nicht so kritisch sein, aber die besseren Freistellungsmöglichkeiten der 2,8er Zooms bemerkt man eigentlich fast immer. Es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob ein Motiv wie mit dem Rasiermesser ausgeschnitten scharf vor einem weich aufgelösten Hintergrund steht oder ob ein unruhiger Hintergrund das Auge ablenkt.

Im Gegensatz zu ein paar Linienpaaren pro Bildhöhe mehr Auflösung bemerkt man ein schlechtes Bokeh immer, ob Poster oder Webformat.

Grüße
Andreas

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Andreas H hat geschrieben:...aber die besseren Freistellungsmöglichkeiten der 2,8er Zooms bemerkt man eigentlich fast immer. Es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob ein Motiv wie mit dem Rasiermesser ausgeschnitten scharf vor einem weich aufgelösten Hintergrund steht oder ob ein unruhiger Hintergrund das Auge ablenkt.

Im Gegensatz zu ein paar Linienpaaren pro Bildhöhe mehr Auflösung bemerkt man ein schlechtes Bokeh immer, ob Poster oder Webformat.

Grüße
Andreas
Das ist auch für mich der entscheidende Punkt, eigentlich ein Hauptpunkt, warum ich überhaupt über die Zwischenstation Kompaktkamera wieder zur SLR zurückgekehrt bin :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

Haystack
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 488
Registriert: Do Okt 23, 2008 15:02
Wohnort: Norden

Beitrag von Haystack »

Wie wärs, wenn du das Nikon 70-200 verkaufst, und dir von dem Geld ein Nikon 70-300 und ein Sigma 70-200 kaufst? Ich denke, da wird immer noch was übrig bleiben, für ne Currywurst oder so ;)
Gruß, Holger


D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative

--> flickr

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Leider hat uns Andreas (wenn ich es nicht überlesen habe) bis jetzt noch nicht verraten was ihn überhaupt zum Nachdenken veranlaßt.

Also, Andreas, welchen Vorteil versprichst du dir?

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do Feb 12, 2009 0:28, insgesamt 1-mal geändert.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Das 70-200 ist bei mir unersetzlich - zusammen mit dem TC17E. Wenn ich nicht schleppen will, habe ich ein 18-200 oder eine Kombi aus 18-70/70-300G, also das Plasteteil ohne VR, in der Tasche. Warum der TE überlegt, würde ich auch gerne wissen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

andreas27
_
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 14, 2008 15:00
Wohnort: zwischen Han & HH

Beitrag von andreas27 »

Hallo,

Anlass für meine Überlegungen ist zuerst mal das Gewicht. Nachdem ich jahrelang nur FB's genutzt habe (20 - 50 -85 -180- 300) und eine Mamiya 7 (Topqualität & leicht) wollte ich bei Zooms nur das Beste. Aber ich mache halt weniger Fotos .. weil Linse nicht dabei.
Kleineres Argument sind die Kosten, man könnte das Geld anders anlegen (Richtung 24 - 70 .. oder für FX Gehäuse sparen) . Und wenn es eine neue Version 2,8/70 - 200 gibt fallen die Preise ...

Andreas

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Die neue Version des 70-200 wird seit mehreren Jahren vergeblich herbeiorakelt, die Nachfolgeversion des 80-400 seit noch längerer Zeit. Bei all diesen Glaskugelaktionen wird gern übersehen daß die Nachfolger normalerweise zumindest in der ersten Zeit wieder mit höheren Preisen angeboten werden. Das verhindert bei Objektiven in der Regel einen stärkeren Einbruch bei den Gebrauchtpreisen.

Gegen das Gewicht hilft ein vernünftiges Behältnis. In einem guten Rucksack trägt sich selbst eine D300 + Sigma 2,8/70-200 + Sigma 150-500 noch sehr komfortabel, und das ist locker das Doppelte des Gewichts das du tragen müßtest.

Meine anfängliche Begeisterung für das 70-300 ist im Lauf der Zeit doch sehr geschrumpft, weil ich zu vielen Bildern ansehe daß sie mit diesem Objektiv aufgenommen wurden (Bokeh, Brillanz). Genau genommen nehme ich es nur noch als Notfalltele bei den Gelegenheiten mit, bei denen ich eigentlich überhaupt nicht mit Teleaufnahmen rechne. Ich war gerade beruflich verreist und hatte neben Laptop und sonstigen Arbeitsmitteln kaum noch Platz in der Tasche, da paßte außer dem 70-300 einfach nichts anderes hinein. Für solche Gelegenheiten empfinde ich es als ideal, aber wenn ich ausschließlich zum Fotografieren unterwegs bin kommt etwas anderes mit.

Grüße
Andreas

Antworten