Hilfe! WW-Festbrennweite gesucht

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

:cry:

Ich sehe, das ist eine neverending story, diese Überlegungen zu WW Festbrennweiten...

Das 28er gefällt mir halt auch, das 24er scheint mir nicht so der Brüller :kratz:
Immerhin sind 1/3 der Auswahlmöglichkeiten schon mal raus - jetzt nur noch ein Drittel und alles ist gut :)

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Klenkes hat geschrieben::cry:

Ich sehe, das ist eine neverending story, diese Überlegungen zu WW Festbrennweiten...

Das 28er gefällt mir halt auch, das 24er scheint mir nicht so der Brüller :kratz:
Immerhin sind 1/3 der Auswahlmöglichkeiten schon mal raus - jetzt nur noch ein Drittel und alles ist gut :)
Dann brauchst du dir ja nur überlgegen welchen Brennweiten Bereich du möchtest :)

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Ich habe ja auch das 16-35er und bin sehr zufrieden. Als Ergänzung habe ich mir damals günstig
ein Voigtländer Color Scopar 20mm f3,5 gegönnt. Eine tolle Linse, v.a. bei Nachtaufnahmen
(Sternchen) und sehr Gegenlichtunempfindlich.

Vielleicht wäre das noch ne Alternative ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Eigentlich bin ich Autofokussierer...und eine grobe Googlesuche spucke Preise um die 550,-€ aus, das ist mir für was manuelles viel zu teuer, der Virus hat mich nie infizieren können.

Mal sehen, wie die Welt morgen aussieht. Ich bin fast geneigt, mal den Amazon Eveningservice auszuprobieren. Morgens bestellt, abends geliefert - wie das wohl geht :arrgw: :???: Ob da irgend ein armes Männchen für mich aus einem Auslieferungslager durch den Freitagsverkehr gepeitscht wird?

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Klenkes hat geschrieben:Eigentlich bin ich Autofokussierer...und.....
.........uneigentlich..... ;) ;)

Manuell fokussieren macht voll Spaß :bgrin:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Nee, komm, ich erklär Dir mal was: Mein ganzes Daseinskonstrukt beruht auf der Tatsache, dass ich ein unfehlbarer Megakönner bin :!: Wenn dann mit so einem manuellen Glas das Bild unscharf ist, wer ist das dann schuld? Hä? Comprende...?

Geht nicht :!: :bgrin: :cool: Muss Af her, der dann auch schuld sein kann :bgrin:

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

FM2-User hat geschrieben:Ich kenne die erwähnten 1,8er nicht, aber wenn Nikon seinen Berechnungsprinzipien treu geblieben ist, musst Du für halbwegs punktförmige Sterne auf 4 abblenden
Was passiert denn darunter? Werden die oval, quadratisch oder herzschenförmig?

Alt-Glas was an den aktuellen Sensoren funktioniert, habe ich jetzt auch noch nicht gesehen. Notfalls vielleicht das 14mm Walimex? Wenn meins nicht desintegriert wäre, würde ich es uneingeschränkt empfehlen, sofern man erstmal ein zentriertes Exemplar gefunden hat.

Ich hab jetzt keine Ahnung von Astro, aber ich hab hier mal ein Beispiel vom 20/1.8:

Bild

Die EXIFs stehen drin, fokussiert habe ich so auf ~20m. Obwohl wir da mitten in der Crete waren, 8,5km Piste vom nächsten Asphalt entfernt, habe ich es leider nicht geschafft mich nach Abendessen und Gerstenkaltschale noch ausreichend weit weg vom Bauernhof zu bewegen um keine Artefakte der Beleuchtung im Bild zu haben :( Falls trotzdem Bedarf am RAW besteht einfach PN...

Achja, und ansonsten bin ich mit der Linse rundum glücklich. Das 35/1.8 kommt mir irgendwie noch schärfer vor und ist von der Brennweite doch oft gefälliger ...

Nachdem Nikon mein 18-35er bei der Garantie-Reparatur nach einem AF-Totalausfall nicht wieder gerade zusammenschrauben konnte, hatte ich zwischenzeitlich auch mal ein 16-35er getestet. Ich konnte bezüglich der Schärfe keinen Gewinn gegenüber dem 18-35er feststellen und finde aber schon das die 20er und 35er FBs noch spürbar schärfer sind. Gerade beim 35er habe ich immer wieder das Gefühl, dass das Hauptmotiv geradezu vor dem HG herauspoppt.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ist das 35er aber nicht eine DX Linse oder gibts da inzwischen auch ne FX?

Dies ist auch ein Pano mit dem 20er

Bild

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Thomas S. hat geschrieben:Ist das 35er aber nicht eine DX Linse oder gibts da inzwischen auch ne FX?
Ja, seit Anfang 2014 gibts die hier. Schön klein, leicht, halbwegs günstig und sauscharf. Nur das Bokeh kann mich nicht immer überzeugen. Da gibt es wahrscheinlich diverses besseres Altglas...

Schöne Milchstrasse Thomas, vor allem auch mit schönem VG! Was für eine Form haben denn deine Sterne bei f/2 angenommen?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stl hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:Ist das 35er aber nicht eine DX Linse oder gibts da inzwischen auch ne FX?
Ja, seit Anfang 2014 gibts die hier. Schön klein, leicht, halbwegs günstig und sauscharf. Nur das Bokeh kann mich nicht immer überzeugen. Da gibt es wahrscheinlich diverses besseres Altglas...

Schöne Milchstrasse Thomas, vor allem auch mit schönem VG! Was für eine Form haben denn deine Sterne bei f/2 angenommen?
Danke Martin das kannte ich gar nicht oder da ich 35mm wenig einsezten habe ich das wohl übershen.

Die Sterne sind bei 20sec Belichtung eigenlich noch schön Rund aber ich bin da auch kein experte :bgrin:

Was mir aber bei 20er um einiges besser gefällt sind die Sterne im Gegenlicht darum habe ich es auch gekauft

https://500px.com/photo/114112169/seeal ... er_library

Antworten