Sigma EX AF 70-200/f 2.8 APO IF HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

stupid_man_suit hat geschrieben:Mir fällt auf, eigentlich hätte ich es ja auch einfach abphotographieren können.. naja, Mitdenken ist so eine Sache, und Webspace dann finden auch.. ;-)

-Thomas.
Das hättest Du wahrscheinlich aber dann nicht veröffentlichen dürfen. Aber abtippen wird wohl niemand was dagegen haben.

Was ist der Unterschied zwischen Vollformat und Kleinbild ?

Nach diesem Test ist das Sigma besser als das AF-S VR von Nikon, und das zu einem Bruchteil des Preises.

Volker

IamI42
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo Feb 07, 2005 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

volkerm hat geschrieben:Aufgefallen war mir, daß beim 70-200VR eine Offenblendenschwäche bemäkelt wurde, während das 80-200D im Vergleich besser wegkam, das war unerwartet und das habe ich mir gemerkt.
David hat geschrieben:Naja.
Offenblendenschwächen beim 70-200VR sind genauso komisch... So viele Profis, die sich irren?!
Daß das 70-200VR optisch nicht gaaaanz so gut sein soll wie die 80-200er hab ich schon öfters gelesen/gehört. Aber für viele (auch Profis) dürfte der Zusatz VR wichtiger sein als das letzte bißchen Schärfe (und es ist leichter/kleiner als das AF-S 80-200).

Das gute Abschneiden des Sigmas könnte unter Umständen auch an der "bekannten Objektivität" :lol: :twisted: der Fachzeitschriften liegen (wobei es beim FotoMagazin bis jetzt noch nicht sehr offensichtlich war). Allerdings will ich bestimmt nicht anzweifeln, daß Sigma optisch gute Objektive bauen kann (meine alte Version vom 70-200HSM finde ich optisch hervorragend, hab wohl Glück gehabt :D ).
vdaiker hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Vollformat und Kleinbild ?
Vollformat Sensoren verhalten sich etwas anders als der gute alte (Kleinbild-)Film (Stichwort: schräg einfallende Randstrahlen).

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram

Rolex
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mo Dez 13, 2004 10:03
Wohnort: Finsterwalde

Beitrag von Rolex »

So, jetzt muss den Thread doch noch einmal nach oben holen. Nachdem ich an 3 Auktionen für das alte nicht DG erfolglos dran war (die Preise für 2-3 Jahre alte landeten immer zwischen 650-700 €) habe ich dann doch noch einen Shop mit dem alten als Neuware gefunden (AC-Foto). Die Transaktion war in 3 Tagen sauber über die Bühne und das Objektiv nagelneu bei mir. :D

Aufgeschraubt, probiert und Ernüchterung machte sich ob einer Tasache breit. Der Zoomring ist aus meiner Sicht sehr schwergängig. Und damit meine ich wirklich schwergängig.

Zur Erläuterung: Alle 3 Objektive die ich habe (18-70 Kit, 70-330 G, und eben das Sigma) haben nach dem Aufsetzen am Bajonettverschluss etwas Luft. Keine Ahnung wieviel, vielleicht ein paar zehntel. Auch wenn das Sigma etwas mehr Luft hat als die anderen beiden ist dies wohl normal. Wenn man bewußt das verriegelte Objektiv etwas links-rechts-links-rechts usw. bewegt, ist dies sicht- und hörbar auszumachen. Habe ich die beiden Nikkore im Einsatz und drehe am Zoomring bewegt sich m. E. nichts am Bajonettverschluss. Der des Sigma ist so schwergängig das beim drehen des Zoomringes der o.g. Effekt ebenfalls auftritt. Heißt, drehe ich nach links, geht es bis Anschlag links am Bajonettverschluß und erst dann ändert sich die Brennweite, dasselbe dann wieder rechtsrum. Klingt jetzt vielleicht ein wenig albern aber war nur zur Verdeutlichung gedacht, da schwergängig ja sehr subjektiv aufgefasst werden kann.

Einige haben ja dieses Objektiv (gell Max) oder das neue (zumindest getestet Papagei2000) und deshalb meine Frage: "Ist das so gewollt? Spielt sich das beim neuen Objektiv noch ein (die anderen waren aber auch neu und gleich leichtgängig?". Die anderen beiden stelle ich mit zwei Fingerchen locker, schnell und punktgenau ein, beim Sigma muss ich da schon ganz schön würgen.

Na, ja dann lasst mal bitte hören. Wenn es geht noch innerhalb der nächsten 14 Tage. :(

pixelmac
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr Dez 31, 2004 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Ich habe das Objektiv zwar nicht, habe aber schon mehrfach gelesen, dass bei dem Objektiv der Ring anfangs relativ schwergängig ist. Das sollte sich aber bei Benutzung nach einiger Zeit bessern...
Gruß,
Volker
Photos @ flickr

Antworten