Unterschiedliche Belichtung mit verschiedenen Objektiven

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

engiadina hat geschrieben:Matrixmessung, Programmautomatik und los.
Du hast noch die ISO-Automatik vergessen !
engiadina hat geschrieben: Ich will nicht gross nachdenken sondern meine Kinder und ähnliches "knipsen".
Dafür gibt es eigentlich geeignetere Kameras...
Gruß Roland...

engiadina
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Do Nov 04, 2004 12:58
Wohnort: München

Beitrag von engiadina »

Dafür gibt es eigentlich geeignetere Kameras...
Jetzt erkläre mir das jemand bitte :

Ich habe eine Kamera, die hat sämtliche Automatiken die man sich wünschen kann. Ich bin in einer Situation, bei der ich auf alles andere achten möchte als auf meine Kamera.
Aber ich will ein paar Bilder für die Grosseltern machen und nichts weiter. Ohne jeden Anspruch, nur die Bilder sollen einigermassen belichtet sein.

Warum soll ich das Zeugs nicht auch mal benutzen dürfen wenn ich es denn bezahlt habe? Ist das uncool? Dann bin ich gerne uncool. Und stelle mir die Frage, warum Nikon den ganzen Kram in den Body rein tut, wenn ich ihn denn nicht benutzen darf.

Ganz ehrlich, ich habe einfach gefragt, ob jemand was ähnliches beobachtet hat mit den Objektiven.

Ergebnis bis jetzt (arg verkürzt) :
- Einige wirklich interessante Beiträge über Optik und Objektivtechnik.
- Ich benutze die falsche Kamera, bzw. die falschen Automatiken.
- Keiner hat meine Frage im eigentlichen Sinn beantwortet.

Tut mir Leid, aber ich fand den letzten Beitrag wirklich überflüssig. Wenn ich einmal die Prioritäten auf was anderes lege als auf das Fotografieren, dann ist das OK meiner Meinung nach.
Wenn ich einen Porsche hätte (ich habe keinen) und mit dem zum Bäcker um die Ecke fahre, ist das OK, weil das Auto nun mal eben da ist. Oder willst Du im Ernst verlangen, dass ich mir dafür dann ein anderes Auto kaufen soll, weil der Porsche nicht das richtige für die Fahrt zum Bäcker ist.
Zuletzt geändert von engiadina am Sa Dez 27, 2008 0:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Guido

F4s + D3 + 24-70/2.8 + 80-200/2.8 + SB800 + Tamron 200-400/5.6

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Guido, ich habe das Gefühl du hast dich verrannt.

Klar ist es OK wenn man die vorhandenen Automatiken der Nikon nutzt. Man sollte das aber in dem Wissen tun daß die Automatiken keine optimalen Ergebnisse liefern können. Eine optimale Belichtungsmessung in schwierigen Lichtsituationen ist nun mal ohne Benutzereingriff nicht möglich.

Also muß man sich eben entweder mit den Ergebnissen der Automatiken zufrieden geben, oder eben steuernd und korrigierend eingreifen. Und das gilt genau so für andere Hersteller.

Grüße
Andreas

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Es wurde jetzt schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Matrixmessung zu Problemen führen kann und keine konsistenten Ergebnisse liefern kann.
Zusammen mit einer Programmautomatik ist sehr viel Automatik dabei. (Eventuell noch Auto - D-Lighting an ???) Woher soll denn die Kamera jetzt nun wissen, was du eigentlich willst ?

Das wurde schon mehrfach erwähnt, aber du willst darauf nicht eingehen.Wenn du wissen willst, was falsch läuft, dann schlate die Automatiken aus und versuche den Fehler einzugrenzen. Bei den ursprünglich angegebenen 1/13 - 1/15 habe ich überhaupt kein Problem erkennen können s. Post oben.

Ist das gezeigte Bild ein Ausschnitt oder die komplette Szene ? (Eigentlich ist da nix scharf drauf) Wenn das ein Ausschnitt ist, wie sollen wir dann beurteilen was die Kamera machen soll.
Beispiel Belichtungsautomatik im Schnee. Jeder erfahrene Fotograf weiß, dass man bei Schnee überbelichten muss, weil ansonsten die Automatik den Schnee auf 18% Grau runterzieht. Nicht so bei der Matrixmessung. Die erkennt manchmal Schneelandschaften und man muss nix korrigieren, manchmal auch nicht.
Was ich damit sagen will ist, dass Automatiken eben manchmal einfach überfordert sind.

Wenn ein Problem auftaucht, dann würde ich es an deiner Stelle mal versuchen einzugrenzen, dazu gehören eben die angegebenen Ratschläge Spotmessung und vielleicht Zeitautomatik, bzw. manuell.
Wenn du diese Tipps ignorieren willst, sehe ich eigentlich keinen weiteren Gesprächsbedarf von meiner Seite.

Es gibt wirklich geeignetere Kameras zum Knipsen. Eine DSLR (und gar eine D3 ohne Motivprogramme usw.) ist eher für Leute gedacht, die mitdenken und wissen was sie tun. Man erkauft sich mit dieser tollen Kamera keine besseren Bilder sondern erhöht seine Möglichkeiten auf bessere Bilder. Aber diese Mögllichkeiten muss man selber ausschöpfen.
Ich habe selbst vor ein paar jahren diese Erfahrung beim Umstieg von der Digiknipse ==> DSLR machen müssen und eben lernen müssen wie man das Teil bedient.
Gruß Roland...

engiadina
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Do Nov 04, 2004 12:58
Wohnort: München

Beitrag von engiadina »

Ist schon spät aber ich mach noch einen Versuch (oder sehe hinterher ein, dass ich mich verrannt habe :) )

- Ich verlange nicht von einer Automatik dass sie perfekt arbeitet. Aber Sie tuts mehr oder weniger bei allen meinen Objektiven, ausser beim AF-S 50. Da hats echte Aussreisser. Drum habe ich mal nachgefragt.

- Warum ich jetzt mit der D3 nicht auch mal (ausnahmsweise) einfach nur knipsen darf, entzieht sich sich wirklich meiner Nachvollziehbarkeit.

Die beiden Punkte wollte ich in meinem vorherigen Beitrag äussern. Und niemandem auf den Schlips treten, vielmehr meine Verwunderung über den zweiten Punkt zum Ausdruck bringen.

Guido
Gruss Guido

F4s + D3 + 24-70/2.8 + 80-200/2.8 + SB800 + Tamron 200-400/5.6

engiadina
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Do Nov 04, 2004 12:58
Wohnort: München

Beitrag von engiadina »

@zappa4ever

Ich bin nicht der Auffassung, dass ich in diesem Thread irgendwo gesagt hätte, ich möchte ausschliesslich mit Programmautomatik arbeiten.

Ich habe auch nicht gesagt, dass ich Spotmessung oder Zeitautomatik ignorieren will. Natürlich nicht. Und wenn ich ein Foto mache auf Fototour oder sonstwie, dann hat das nichts mit knipsen zu tun.

Ich bin Dir auch dankbar, dass Du Dir viel Mühe mit den Beiträgen gibst. Aber ich habe das Gefühl ich drücke mich falsch aus oder meine Aussagen kommen irgendwie nicht bei Dir an.

Ich knipse einen Weihnachtsbaum. Mit vier unterschiedlichen Objektiven. Bei dreien passt die Belichtung (mindestens halbwegs). Mit dem dem 50er passt sie nicht, ist überbelichtet.
Beispiel der Ausschnitt.

Was sagt mir das ? Grundsätzlich funktioniert die Automatik einigermassen leidlich. Nur mit dem 50er klappts nicht. Wieso weiss ich noch nicht. Kann am Objektiv liegen, an der Kamera was weiss ich. Dass die Kamera grundsätzlich ein Problem hat schliesse ich aus, denn mit anderen Objektiven gehts ja.

Die drei Beispiele sollten zeigen, dass das 50er grundsätzlich zu helleren Aufnahmen führt. Ist hier auch so. Bei diesem Beispiel ist das in der Tat nicht extrem sichtbar aber tendenziell vorhanden. Wenn jetzt noch ein Blitz und vielleicht etwas mehr Sonnenlicht hinzukommt, dann treten Überbelichtungen auf. Das sollte der Ausschnitt (der unscharfe) zeigen.


Zum Thema knipsen. Ich habe mir die D3 nicht zum knipsen gekauft. Aber ich darf doch die Automatiken mal benutzen dürfen. Auch ist mir klar, dass weil es eine D3 ist, werden es nicht auch automatisch bessere Bilder. Aber wenn ich schon mal eine Automatik nehme, dann sollte die auch funktionieren, sonst kann man sich den ganzen Kram sparen und prinzipiell manuell fotografieren.
Aber ich denke, dieser Themenzweig führt vom Ursprung zuweit weg. Ich bin mir zudem unschlüssig, was Du mir mit solchen Aussagen mitteilen willst.

Nochmal meine Anfangsüberlegung. Die Automatik (Blenden- oder Zeitautomatik) macht mit drei meiner vier Objektive gute Ergebnisse. Nur die vom 50er sind öfters nicht in Ordnung.

Könnte es vielleicht sein, dass das Objektiv ein Problem hat ?

Wenn ich bei allen Objektiven manuell einstelle, ist das 50er etwas heller, da besser Lichtdurchlässig (Transmissionsindex). Schon kapiert. Aber um das gings mir doch gar nicht. Das Ding hat öfter ein Problem mit der Zeit- oder Blendenautomatik, während die anderen Objektive das eher nicht haben. Und ich habe drei Objektive, die den Bereich 50mm abdecken. Zwei liefern unter den gleichen Voraussetzungen ähnliche Ergebnisse, nur das 50er ist heller.

Und ich glaube nicht (verzeih mir diesen Sarkasmus) dass das daran liegt, dass die D3 kein Motivprogramm besitzt.

Guido
Gruss Guido

F4s + D3 + 24-70/2.8 + 80-200/2.8 + SB800 + Tamron 200-400/5.6

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Reiner hat geschrieben: Was ist das für ein Ausschnitt? Wie sah das gesamte Bild aus?
Mindestens diese Infos fehlen noch!
Reiner

engiadina
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Do Nov 04, 2004 12:58
Wohnort: München

Beitrag von engiadina »

Ja, leider werde ich da nichts nachliefern können.

Ich befürchte, ich war zu eifrig beim Löschen von schlechten Bildern ... sorry, ist mir etwas unangenehm.

Ich werde aber die nächsten Tage einige Anregungen aus dem Thread umsetzen und versuchen nochmals die Vergleiche anzustellen. Wenn dann aussagefähige Bilder herauskommen stelle ich die hier hinein.

Ich habe gestern bewusst alle Automatiken eingestellt und drauflos geknipst mit Blitz weil ich die Fehlbeleichtungen wieder provozieren wollte. Diesmal war alles so, wie ich das von den anderen Objektiven her kenne, kein Ausreisser nichts.

Ich weiss nicht ...

Hier ist noch ein anderes "Ausreisser-" bild. Das Gesicht ist unscharf, obwohl mit Focuspriorität ausgelöst und der Focuspunkt auf der Oberlippe liegt. Tatsächlich ist aber der Pulli scharf und die Lichter sind ziemlich ausgefressen.

Zwei weitere Bilder danach waren völlig korrekt und gut.

Vielleicht kann jemand damit was anfangen.

Guido


Bild
Gruss Guido

F4s + D3 + 24-70/2.8 + 80-200/2.8 + SB800 + Tamron 200-400/5.6

engiadina
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Do Nov 04, 2004 12:58
Wohnort: München

Beitrag von engiadina »

Ich glaube ich habe einen Grund gefunden wo das Problem liegt (mein Bild und ein paar Eurer Beiträge haben mich auf den Trichter gebracht)

Ich denke das Problem ist der "langsame" Focus des AF-S 50 in Verbindung mit einem "User Error".

Da ich (F4-geschädigt) tendenziell immer mit Schärfeprio im Single-Mode fotografiere, habe ich das bei der D3 eigentlich auch meistens drin. Ist ein Fehler. Denn die Schärfeebene beim AF-S 50 ist dermassen eng, dass das Motiv schon bei kleinsten Bewegungen (Fotograf oder Motiv) aus der Schärfeebene gerät.

Wenn das Objektiv aber nicht fokussiert hat, übermittelt der Prozessor der Matrixmessung eine falsche Motiventfernung. Und das führt in Verbindung mit Blitz und offener Blende zu den beobachteten Überbelichtungen.

Kann man recht gut sehen wenn ich manuell den Focus auch nur wenig ändere, schon ist die Belichtung völlig daneben (kann ich der Matrixmessung auch nicht vorwerfen, wenn sie von falschen Werten ausgeht ( ausgehen muss ).

Ich habe dann mit Continuous-Mode probiert und siehe da, die Fehlbelichtungen sind eigenntlich verschwunden.

Fazit : Bei dem Objektiv können Fehlfokussierungen leichter auftreten und führen eventuell zu enormen Ausreissern in der Belichtung.
Das erklärt auch, warum meine Beispielfotos kein wirkliches Problem aufzeigten. Und auch, warum das Problem massiv beim blitzen auftritt (da wird nämlich intensiv von der Entfernungsmessung Gebrauch gemacht).
Je grösser die Blende, desto grösser auch die Auswirkungen der Fehlfokussierung.

Nochmals Danke an alle, die mir mit ihren Beiträgen geholfen haben.

Guido
Gruss Guido

F4s + D3 + 24-70/2.8 + 80-200/2.8 + SB800 + Tamron 200-400/5.6

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

engiadina hat geschrieben: Da ich (F4-geschädigt) tendenziell immer mit Schärfeprio im Single-Mode fotografiere, habe ich das bei der D3 eigentlich auch meistens drin. Ist ein Fehler. Denn die Schärfeebene beim AF-S 50 ist dermassen eng, dass das Motiv schon bei kleinsten Bewegungen (Fotograf oder Motiv) aus der Schärfeebene gerät.

Wenn das Objektiv aber nicht fokussiert hat, übermittelt der Prozessor der Matrixmessung eine falsche Motiventfernung. Und das führt in Verbindung mit Blitz und offener Blende zu den beobachteten Überbelichtungen.
Das kann ich mir ehrlich gesagt schlecht vorstellen. Wenn du daneben fokussierst, handelt es sicher um wenige cm, wenn überhaupt. Und so genau ist die Distanzangabe an den Blitz sicher nicht, dass ihn das auf eine falsche Fährte führt.

Dein Beispielbild zeigt eigentlich, dass die Matrixmessung manchmal überfordert ist, bzw. sein muss. Woher soll die Messung denn wissen, auf was du belichten möchtest. Sie rät (und das meist sehr gut) aber mehr kann sie nicht. Was wir dir sagen wollen, ist, dass die Matrixmessung manchmal eben daneben rät, das kann vielleicht am Objektiv liegen, ist aber wahrscheinlich kein Objektivfehler. Das kann an der Offenblende liegen oder an weiß ich was sonst was.

Man kann mit Matrixmessung nur positiv argumentieren, wenn sie richtig liegt, aber nie negatigv, wenn sie daneben liegt. Sie funktioniert erstaunlich gut und oft und dann ist es klasse, aber sie liegt auch oft daneben.

Bei einer D70 wäre das wahrscheinlich nicht passiert, da sie tendenziell unterbelichtete um Ausfressen von hellen Partien zu vermeiden. Die D3 ist eher aggressiv abgestimmt, da Nikon ihr anscheinend eine höhere Dynamik zutraut, bzw. eine verbesserte Belichtungsmessung verpasst hat. Wenn es nicht passt, muss der Benutzer eben eingreifen.

Ich glaube (glauben heißt aber auch nicht wissen) anhand deiner Beschreibung nicht wirklich, dass dein 50er einen Fehler hat, ich glaube auch nicht an deinen Erklärungsversuch, das könnte genauso auf kleine Änderungen beim Belichtungs - Messen hindeuten, wie schon weiter oben beschrieben. Es sieht ganz einfach so aus, dass irgendwelche Parameter deine Kamera mit dem 50er irritieren.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Sa Dez 27, 2008 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...

Antworten