Seite 3 von 3

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 6:49
von Fotograf58
andreas27 hat geschrieben:Hallo,

Anlass für meine Überlegungen ist zuerst mal das Gewicht. Nachdem ich jahrelang nur FB's genutzt habe (20 - 50 -85 -180- 300) und eine Mamiya 7 (Topqualität & leicht) wollte ich bei Zooms nur das Beste. Aber ich mache halt weniger Fotos .. weil Linse nicht dabei.
Kleineres Argument sind die Kosten, man könnte das Geld anders anlegen (Richtung 24 - 70 .. oder für FX Gehäuse sparen) . Und wenn es eine neue Version 2,8/70 - 200 gibt fallen die Preise ...

Andreas
Dann verkauf Deine gesamte Ausrüstung schnell, denn irgendwann gibt es immer etwas Neues. ;)
Diese Argumentation von Dir erscheint mir nicht schlüssig.

Verfasst: Fr Feb 13, 2009 8:11
von joos63
Ich würde das 70-300 auch nur als kompakte Ergänzung für Reisen dazunehmen, aber nicht im Tausch zum 70-200.
Gruß, Joachim

Verfasst: So Feb 15, 2009 13:09
von Ela675
Ich hatte früher das 70-300, habe es dann aber verkauft, da ich mir das 70-200 gekauft habe. Ausschlaggebend war für mich die Lichtstärke.... Zusammen mit einem Telekonverter ein klasse Teil :super:

Ich persönlich würde nicht wieder zurück wechseln, auch wenn die Linse nicht gerade leicht ist.... :)

Verfasst: Mo Feb 16, 2009 15:14
von klaus p
Hallo zusammen

In der Zwischenzeit lese ich nun schon seit zwei Jahren in diesem Forum mit und habe mir auch viele Anregungen geholt. Manchmal ging es auch zu Ungunsten von Nikon aus.

Da ich ein reiner Unfallknipser bin (aber das schon seit vielen Jahren), habe ich mir aufgrund der Berichte hier im Forum als auch woanders das Sigma 1:4/100-300 mm plus Konverter gekauft, mit dem ich seitdem sehr zufrieden bin (mir ging es mehr um Brennweite als um Lichtstärke). Nachdem ich aber die Venedig Bilder von Donholg mit dem Nikon 18-200 mm gesehen habe, komme ich nun doch ins Grübeln, ob so ein Suppenzoom nicht irgendwo Sinn macht, denn weder das Nikon noch das Sigma sind Objektive, die man "einfach mal immer dabei" hat. Das heisst dann immer Photorucksack etc.

Wenn ich dann aber schon bereit bin, auf ein vielleicht nicht ganz so spitzenmässiges Objektiv zurückzugreifen, wäre das 18-200 die wirklich attraktive Alternative, weil ich dann auch noch gleich das 18-70 mm zu Hause lassen kann.

Verkaufen würde ich das Sigma aber nicht.

Ich hatte mal das alte 70-300 ED und für normale Schönwetterfotographie war es ok, aber speziell das Bokeh war zum Davonlaufen (es durfte alles photographieren, nur kein Laub).


Grüsse
Klaus