Nikkor AF-S 70-200 1:4 G ED VR vorgestellt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Linse auch sehr interessant für alle FX-Neueinsteiger (per D600) sein könnte. Vom Aufbau und vom Gewicht her passt das 4,0er sicher besser zur D600 als das 2.8er

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

DPreview-Hands-on beantwortet meine Frage:
Länge ändert sich weder beim Zommen noch beim Fokussieren.
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn man da aber das Familienbild betrachtet fällt der Größenunterschied zum großen Bruder gar nicht mehr so deutlich aus.

Interessant wäre auch die Leistung (v.a. auch das Tempo) des AFs

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich denke, für fotografisch nicht Sportinteressierte dürfte das eine mehr als interessante Alternative werden.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

mague hat geschrieben:Tja, das Problem ist daß Thomas hier immer scharfe Bilder von und mit seinen Sigma Objektiven abliefert, in diversen Bilderthreads die Ergebnisse aber oft nicht so toll ausfallen.
Das liegt oft daran, daß Fotoanfänger beim Kauf eher mal die günstigere Alternative kauft, somit gibts sehr viele Anfängerfotos im Internet.
mague hat geschrieben: Entweder kann Thomas halt besser fotografieren oder aber er bekommt besseres Glas von Sigma ;)

Ich würde eher das 4er Nikon als das 2,8er Sigma kaufen.
Auch wenn ich gute Kontakte zu Sigma habe, kaufe ich meine Objektive im Onlinehandel.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Ärgerliche an den Fremsherstellern ist die mangelde Kompatibilität mit Nachfolgekameras.
Mein Sigma 50 1,4 ist eine wirklich tolle Linse auch an der D600.
Das Scharfstellen im Liveview funktioniert aber mit der D600 nicht. :(
Mit dem 150-500 ist es dasselbe Spiel. :evil:
Bei der D3 war noch alles in Butter. :hmm:
Bei Objektiven, auf die man ungern verzichten kann, würde ich daher nur noch Nikon kaufen.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

donholg hat geschrieben:Das Ärgerliche an den Fremsherstellern ist die mangelde Kompatibilität mit Nachfolgekameras.
Mein Sigma 50 1,4 ist eine wirklich tolle Linse auch an der D600.
Das Scharfstellen im Liveview funktioniert aber mit der D600 nicht. :(
Mit dem 150-500 ist es dasselbe Spiel. :evil:
Bei der D3 war noch alles in Butter. :hmm:
Bei Objektiven, auf die man ungern verzichten kann, würde ich daher nur noch Nikon kaufen.
Naja das sehe ich anders rum.
Es sind ja nicht die Objektive die nicht kompatibel sind sondern die Kameras.
Die Technik bei den Kameras entwickelt sich weiter, auch die alten Nikon Objektive sind theoretisch nicht kompatibel. Nikon richtet dafür in den neuen Kameras extra eine Art Kompatibilitätsmodus ein, anhand der ID erkennt die Kamera das Objektiv und steuert es kompatibel an.
Sigma hat hier dazu gelernt und verpasst den neuen Linsen eine Nikon ID, somit werden auch diese kompatibel angesteuert. Das ist auch der Grund warum ein 70-200/2.8OS als Nikon 70-200/2.8VR erkannt wird.
Das Firmwareupdate gibts bei Sigma kostenlos.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Powerbauer hat geschrieben: Naja das sehe ich anders rum.
Es sind ja nicht die Objektive die nicht kompatibel sind sondern die Kameras.
Wer was warum nicht tut oder kann ist am Ende müßig.
Im Ergebnis funktioniert die Kamera mit allen Nikkoren, aber nicht mit allen Sigmaobjektiven.
Ich hab das Theater mit der Hin- und Herschickerei.
Davon werden Objektive nicht besser :hmm:

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ehrlich gesagt verstehe ich den Zusammenhang zw. dem Threadtitel und den letzten Kommentaren nicht.

Um mal wieder auf das ursprüngliche Sujet zurückzukommen. Für Reise usw. bestimmt ein interessantes Objektiv, wenn es denn von der Qualität ähnlich dem 2,8er ist. Eine D600/7000 ist mit dem 4er doch eine andere Gewichtsklasse als eine D3/4 mit dem 2,8.

Inzwischen schockieren mich aber die aufgerufenen Preise bei Nikon etwas. Da ich schon ein 2,8 MK II hab, gehöre ich aber auch nicht zum angesprochenen Käuferkreis.
Gruß Roland...

Antworten