Tamron auf D50

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Herold
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Fr Nov 11, 2005 20:23
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Tamron auf D50

Beitrag von Herold »

Hallo,

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit einem Tamron Objektiv auf der D50??? (Lichtstärke,Brennweite)

Ich möchte mir noch ein Weitwinkel besorgen und habe gehört:Tamron wäre auch ein gutes Stück.

Da ich noch ziehmlich ein "Anfänger" in der Sache DSLR-Fotografie bin,habe ich nätürlich noch keine so große Ahnung davon.

Wer kann mir helfen???

Gruß Herold
LG
Andreas

Das Auge macht das Bild,
nicht die Kamera.
Gisèle Freund, 1912 - 2000

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Tamron auf D50

Beitrag von Reiner »

Herold hat geschrieben: Wer kann mir helfen???
Ich :!: ... zumindest mit der richtigen Rubrik :?

Ich schieb' Dich zu den Objektiven....
Reiner

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Tamron auf D50

Beitrag von volkerm »

Herold hat geschrieben:Ich möchte mir noch ein Weitwinkel besorgen und habe gehört:Tamron wäre auch ein gutes Stück.
Die haben eine Menge Modelle. Woran hattest Du denn gedacht?

Vom 17-35 hört man positive Berichte, aber den Bereich hast Du ja schon mit dem 18-55 abgedeckt.

Das Tamron 11-18 ist eher selten: teurer als die Konkurrenz (Tokina, Sigma) und optisch wohl auch kein Überflieger.
.. und weg.

bigjahcop
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Do Dez 15, 2005 19:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von bigjahcop »

Wie schlägt sich denn das Tamron AF19-35 F/3.5-4.5? Ich suche ein Objektiv für diesen Bereich mit Zoom (höher als bis 50 muss das nicht gehen).
Die Objektive von Nikkor, Sigma, Tamron (wobei das noch geht) sind mir in den 2.8 Versionen immer zu teuer. Wieviele Abstriche muss man hinnehmen, wenn man die billigeren nimmt? Ich mache eigentlich nur selten Fotos, wo ich keinen Blitz benutzen darf, und habe, so denke ich, mit dem SB-20 auch schon einen recht anständigen Blitz (zumindest besser als der eingebaute).
Oder sollte ich lieber versuchen bei Wüstefeld oder Meyer in Berlin mir ein gutes gebrauchtes zu besorgen? Gibt es denn schon so viele Leute, die für digitale Fotografie optimierte Objektive verkaufen?
Thx Jacob
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

bigjahcop hat geschrieben:Wie schlägt sich denn das Tamron AF19-35 F/3.5-4.5?
Das Nikon 18-70DX ist laut Tests besser.
Zuletzt geändert von volkerm am Di Dez 27, 2005 9:22, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.

Herold
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Fr Nov 11, 2005 20:23
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Herold »

Hi zusammen,


Danke erstmals für Eure Antworten. Für mich als Anfänger ist es nicht leicht, sich zu
entscheiden welches WW ich mir von den verschiedenen Hersteller gesehen nehmen soll.

Ich werde noch etwas warten und mich noch ein wenig im www um sehen und schlau machen.
:roll: :roll: :roll:

Noch mals Danke !

Gruß Herold
LG
Andreas

Das Auge macht das Bild,
nicht die Kamera.
Gisèle Freund, 1912 - 2000

andiz
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo Mai 03, 2004 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Bezüglich der Bauform und der technischen Daten scheint sich das Tamron 19-35 nicht von dem Soligor 19-35 zu unterscheiden. Und das bekommt man gebraucht für deutlich unter 100EUR.
Ein Kollege hat das Soligor und hatte es mit meiner D70 benutzt. Die Bilder bei Offenblende sind am Rand etwas unscharf, aber ansonsten sahen sie besser aus, als ich vermutet hatte.
Zuletzt geändert von andiz am Di Dez 27, 2005 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4

Antworten