Leichtgängiger Zoomauszug beim Nikkor AF-S VR 18-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
taxi-holgi
_
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 07, 2007 17:20
Wohnort: SH/Kr.Hzgt.Lbg./Moelln
Kontaktdaten:

Leichtgängiger Zoomauszug beim Nikkor AF-S VR 18-200

Beitrag von taxi-holgi »

Hallo Nikonfans,
ich habe das Problem, daß der Zoomauszug bei meinem 18-200er Objektiv sich selbstständig macht. Dieses passiert sobald der Zoomauszug etwa 1/3 ausgefahren ist und die Kamera senkrecht nach oben oder unten gehalten wird. Der Zoomauszug rutscht dann selbsständig hinein bzw.hinaus.
Hat jemand ebenfalls das Problem?
Was kann man dagegen tun?

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Das Thema hatten wir schon öfters, beispielsweise hier.

Das ist bei diesem Objektiv normal.

Grüße
Andreas

Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So Aug 27, 2006 0:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Kenne das Problem auch von meinem ehemaligen 18-200 VR,und war darüber recht erstaunt als ich mit dem Tubus bei einer Aktion angeschlagen bin.Hatte ich es doch vorher auf 18mm Zoombereich eingestellt.Erklären konnte Ich mir das ganze nicht,und mein Dealer war auch ohne Worte.Dachte bis dato,das es eine Fehlfunktion sei,oder eine Montagsoptik mit zu viel Spiel.Lösen konnte Ich das Problem nicht.Habe es Privat an einem Freund verkauft,den das ganze recht wenig stört.Das Einschicken hatte Ich mir somit erspart.Wäre aber auch mal interessant zu hören,ob jemand hier eine plausibele Erklärung liefern kann.
Vg Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?

Benutzeravatar
taxi-holgi
_
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 07, 2007 17:20
Wohnort: SH/Kr.Hzgt.Lbg./Moelln
Kontaktdaten:

Beitrag von taxi-holgi »

Danke für die schnellen Antworten...
wie es aussieht, muss ich wohl damit zurechtkommen, daß mein Objektiv ein gewisses Eigenleben entwickelt...oder es verkaufen. Zufriedenstellend ist das bei einer Optik von Nikon allerdings nicht, hätte mir gewünscht, daß die Entwickler dort etwas länger über ihr Werk nachdenken.
:( :( :(

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Bei einem solchen Zoomobjektiv muss der Entwickler eben entscheiden, ob er eine Selbsthemmung will, was eine flachere Übersetzung des Zommantriebs verlangt, oder ob er einen kürzeren Verstellweg umsetzt.

Bei dem Objektiv wurde auf Selbsthemmung zugunsten eines noch vertretbar kurzen Verstellweges verzichtet.

Somit technisch bedingt. Bei 18mm ist eine gewisse Selbsthemmung vorhanden, die sich bei längerem Tragen und Erschüttern aber doch löst, so dass irgendwann das Objektiv doch ausfährt.

Mäkeln kann man jetzt höchstens, dass dem Objektiv keine Feststellmöglichkeit für den Zoomring mitgegeben wurde.

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

Eliminator
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 03, 2006 21:10
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Eliminator »

Hallo Nikonianer!

Bei meinem 18-200 VR ist das auch so, bei 18mm ist es fix und ein stück darüber rutscht es gleich raus.
Ich glaube mit dem muß man leider Leben
Nikon D3 & D200, 50 1,4 G, 24-70 Nano, 70 - 200 VR, SB 800, SU800, SB900
www.jenderndorfer.at

Antworten