Tamron 18-250 review bei photozone

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Tamron 18-250 review bei photozone

Beitrag von donholg »

...ist heute erschienen.
Zwar zunächst mit C-bajonett, aber immerhin ein erster Eindruck.
Es soll insgesamt einen besseren Eindruck hinterlassen, als der 18-200 Vorgänger.
Vielleicht ist es eine Alternative für alle, denen das VR18-200 zu teuer ist?

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich finde die Leistung für den Brennweitenbereich erstaunlich.

Klar, wenn wir jetzt auf die Suche gehen dann werden wir sicherlich Unschärfen in den Ecken finden und Farbsäume gibt's auch, aber insgesamt scheint das Objektiv doch recht gelungen zu sein.

Wenn's jetzt noch AF-S und Antiwackel hätte... zum gleichen Preis...

Grüße
Andreas

t69

Beitrag von t69 »

Bei allem gebotenen Respekt vor der Begeisterung, welche sich für dieses Glas einstellen könnte, aber.....primär stellt sich die Frage, ob das getestete Glas vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde, oder vom Testlabor in einem Laden gekauft wurde. Anders kann ich mir die häufige Diskrepanz zwischen "Testsiegern" und privaten Usermeinungen nicht erklären - vor allem bei NichtNikonObjektiven.
Und ein wirklich mieses Testergebnis kann man bei photozone auch lange suchen :kratz:

Dieses Glas als mögliche Alternative zum Nikkor 18-200VR in Betracht zu ziehen, halte ich jedenfalls für gewagt.

schlusenbach
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:25

Beitrag von schlusenbach »

Tom,
photozone testet ganz sicher nichts auserwähltes, ich selbst hab da schon 2 von meinen Linsen hingeschickt, der donholg glaube ich schon mindestens eins.
Das mit dem Unterschied zwischen Testergebmis und Usermeinung läßt sic eher dadurch erklären das Testcharts im Labor und "echtes fotografieren" eben doch 2 paar Schuhe sind.
Wie zb. willst du Bokeh messen...
S3pro, P-SixTL, Holga

StefanM

Beitrag von StefanM »

t69 hat geschrieben: Dieses Glas als mögliche Alternative zum Nikkor 18-200VR in Betracht zu ziehen, halte ich jedenfalls für gewagt.
Kommt auf das Wetter an :!: Wenn ich mal von sunny 16 (also klarer Sonnenschein, f/16 und 1/ISO Sekunden Belichtung) ausgehe, dann komme ich bei einer Endbrennweite von 250x1,5=375mm und einer erforderlichen Belichtungszeit von demnach 1/400s also auf f/16 und analog ISO200/Blende 8. Das geht also schon, auch ohne VR.

Ist halt eine reine Schönwetterlinse, genau so wie alle anderen Linsen mit großem Zoombereich auch. Aus den Daten abzuleiten, daß es keine Alternative zum 18-200VR ist, halte ich auch für gewagt.

Beim 18-200VR ist der Schärfeabfall zum Rand halt kräftig und fällt deshalb auf. Hat eine Optik weniger Schärfe im Zentrum und fällt dafür zum Rand hin auch weniger ab, so kann das vom visuellen Eindruck durchaus positiver wirken. Die Bilder des 24-120VR sind z.B. nicht so rattenscharf im Bildzentrum, wirken dadurch homogener und keinesfalls schlecht!

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

@Tom
Photozone "testet" Linsen von Usern (z.B. auch alte MF-Objektive, die es neu gar nicht mehr gibt) ;)

@Stefan
Mit Alternative ist der Fotograf gemeint, der keine 700€ hinblättern will und trotzdem einen großen Brennweitenbereich in einem Objektiv haben möchte.
Die bisherigen 18-200 Objektive von Sigma und Tamron waren ja nicht so der Brüller :((

Trotzdem würde ich gern ein paar Bilder eines Exemplars mit Nikonbajonett sehen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

t69

Beitrag von t69 »

schlusenbach hat geschrieben:Tom,
photozone testet ganz sicher nichts auserwähltes, ich selbst hab da schon 2 von meinen Linsen hingeschickt, der donholg glaube ich schon mindestens eins.
Aha, das wußte ich nicht.
Ich war der Ansicht, die Testen Linsen, die Ihnen vom Hersteller direkt zur Verfügung gestellt werden, so wie bei diversen Fotozeitschriften (ohne Namen zu nennen).

Pavel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi Feb 08, 2006 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

donholg hat geschrieben:Photozone "testet" Linsen von Usern
Das simmt fast immer, aber nicht hier. Habt ihr gelesen was Klaus selbst bei diesem Test schrieb?
"Lens kindly provided by Tamron Europe"

Grüße
Pavel

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Photozone sollte min. 3 von Privatpersonen eingeschickte Linsen testen um etwas über Serienstreuung sagen zu können. Alles andere ist nur ein "Hinweis, wie das Objektiv sein kann".
StefanM hat geschrieben: Kommt auf das Wetter an :!:
Das ist der Punkt. Brennweite von 250 mm bedeutet 1/400 s mit Offenblende 6.3, für Qualität mindestens auf 8 abgeblendet, da muss das Wetter schon stimmen. Das 18-200 VR ist da dank Wackeldackel deutlich universeller.

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Nikonvariante schwächelt stärker als das Canonmodell beim Thema Vignettierung wegen des etwas größeren Sensors der Nikon.
1,5 Blenden Helligkeitsunterschied ist nicht mehr unscheinbar. :o

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten