"Obenrum" und "Immerdrauf" für die Zukun

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
fm_fabs
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Sa Mai 19, 2007 14:33
Wohnort: Ludwigsburg

"Obenrum" und "Immerdrauf" für die Zukun

Beitrag von fm_fabs »

Hallo,

Ich denke momentan über den Umstieg von meinem Sigma 17-70mm 2.8-4.5 DC M auf ein 18-200mm VR Nikon nach. Das Nikon wird hier ja immer wieder hoch gelobt, mit meinem Sigma bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur fehlt mir "obenrum" einfach Brennweite. Ich fotografiere in den meisten Fällen auf eine dieser zwei Arten: Entweder nur mit Kamera und Immerdrauf (also dem Sigma) unterwegs, oder mit meiner gesamten Ausrüstung (Tokina 12-14, 50mm 1.4, Sigma 17-70, Sigma 75-210mm MF - welches am Sucher meiner D50 allerdings fast nutzlos ist...) wobei das, gerade wenn ich unterwegs bin, doch seltener vorkommt. Die Ausrüstung bleibt dann meistens im Hotel/Wohnung und ich entscheide mich bewusst für ein Objektiv und wähle meine Motive danach aus.
So nun meine Frage: Ist das Nikon von der Abbildungsleistung vergleichbar mit meinem Sigma?
Da ich neben meiner D50 noch eine FM2 besitze, die ich gerne und häufig verwende und ich mich langfristig auch digital für FX interessiere (ich liebe AL) frage ich mich, was wohl eine sinnvolle FX-taugliche Alternative zum 18-200 wäre, die obenrum mehr Brennweite hat als mein Sigma 18-70.
Ein weiteres Argument gegen das Nikon ist natürlich die Anfangsblende von 3,5, die ich im gemäßigtem WW auch nicht mit dem Tokina kompensieren kann.
Ein anderer Gedanke ist in eine lichtstarke FB (85er oder 105er) zu investieren und das Sigma als Immerdrauf zu behalten. Das wäre zwar nur wenig mehr obenrum, würde aber auch an der FM2 Spass machen. Hier der Gedanke "bei was für Motiven fehlt mir eigentlich die höhere Brennweite"? Meistens bei Portraits oder Architekturdetails. Marco interessiert mich bislang nicht. So sehr ich das Fotografieren mit FBs zu schätzen gelernt habe, müsste ich mit FBs eben meine Gewohnheiten ändern und von dem Plan "mehr Brennweite mit kleinem Besteck" Abstand nehmen.
Hm, wie Ihr seht, viele Herzen in meiner Brust. Mir ist klar, dass es kein Patentrezept gibt, aber vielleicht hat der ein oder andere ja ein paar Ideen zu Objektivkombinationen auf die ich noch nicht gekommen bin.

Viele Grüße

Fab

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Obenrum" und "Immerdrauf" für die Z

Beitrag von actaion »

fm_fabs hat geschrieben:Hallo,

Da ich neben meiner D50 noch eine FM2 besitze, die ich gerne und häufig verwende und ich mich langfristig auch digital für FX interessiere (ich liebe AL) frage ich mich, was wohl eine sinnvolle FX-taugliche Alternative zum 18-200 wäre, die obenrum mehr Brennweite hat als mein Sigma 18-70.
Da gäbe es folgende 3:
1) Nikon 24-120 (VR)
2) Sigma 24-135
3) Tokina 24-200

Bei allen FX/KB-tauglichen Varianten verlierst Du natürlich bei Verwendung an der D50 gegenüber dem 17-70 an Weitwinkel. Mit dem 12-24 hast Du aber ja schon eine Ergänzung nach unten, wenn Du sie brauchst.
Mit 1) (und auch 2) hast Du an KB/FX aber natürlich wiederum kaum mehr Brennweite nach oben als mit dem 17-70 (wie 27-105 an KB) an DX.
Brennweitentechnisch ist daher wohl das 24-200 die beste Lösung für ein Immerdrauf, dass beide Formate bedienen kann. An Analog hast du damit ein Immerdrauf mit starkem WW-Bereich, an DX immerhin noch Standard-WW (wie bei den meisten kompakten), das sich mit dem vorhandenen 12-24 gut ergänzen lässt.

Optisch sind alle Superzooms natürlich Kompromisse, und Du wirst gegenüber dem 17-70 leichte Einbußen in manchen Bereichen (auch bei der Lichtstärke) hinnehmen müssen. Wenn das nicht willst ,wäre vielleicht ein neues Tele als Ergänzung besser.

P.S.: Das 24-200 habe ich mir kürzlich für meinen Kanu-Tour-Urlaub zugelegt. An der F80 war es als urlaubslinse Super, was den Brennweitenbereich angeht (auch tolle Haptik, und Innenfokussierung sind schön). Auf die Bildergebnisse warte ich grade...
Ein paar Testefoto mit der D300 waren ganz ok. Im WW-bereich schärfer als das 24-120! Im Telebereich (50-120mm) gleich das 24-120 aus. Das Bokeh ist beim 24-120 schöner.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben

frank.ho
Batterie7 Kamera
Beiträge: 251
Registriert: Sa Nov 05, 2005 10:21

Beitrag von frank.ho »

Hallo

da gibts doch noch das Tamron 28-300 VR (oder wie das bei denen heisst)

Grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: "Obenrum" und "Immerdrauf" für die Z

Beitrag von Andreas H »

fm_fabs hat geschrieben:Mir ist klar, dass es kein Patentrezept gibt...
Das ist leider so.

Jede Lösung, die an FX paßt, hat dann wieder zu viel Anfangsbrennweite für ein Immerdrauf an DX. Aber warum muß es denn ein entweder-oder sein anstelle eines sowohl-als-auch? Ich schiele auch zu FX, habe auch noch mehrere analoge Nikons, und werde trotzdem so lange es irgend geht meine D80 (bzw. deren Nachfolger) mit dem 18-200 VR als ultrakompaktes Reiseset behalten.

Für FX werde ich dann ein Standardzoom kaufen müssen, wenn es so weit ist. Für meine analogen Kameras habe ich ja noch eine Reihe Festbrennweiten (wer neu anfängt: AIS kosten ja gebraucht kaum noch etwas).

Ich denke im Bereich Immerdrauf ist jeder Kompromiß zwischen DX und FX unbefriedigend.

Grüße
Andreas

fm_fabs
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Sa Mai 19, 2007 14:33
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von fm_fabs »

vielen Dank für Eure Antworten. Wie schätzt ihr denn die Abbildungsleistung des Nikon 18-200mm im Vergleich zu meinem Sigma 17-70mm ein. Ist das Nikon ebenbürtig?

Grüße

Fab

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich hatte eine Zeit lang beide (das Sigma starb dann irgendwann an Verschleiß).

Du solltest eigentlich nur bei Offenblende in den Bildecken einen Vorteil für das Sigma sehen können.

Grüße
Andreas

miriad
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo Sep 24, 2007 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Möchtest du denn das Objektiv an der FM2 nutzen? Da wirst du Probleme haben, wenn das Objektiv keinen Blendenring mehr besitzt...

Deswegen liebe ich (ebenfalls als FM2 Besitzer) mein 17-35/2.8 und das AF-S 80-200, welche beide noch diesen wunderbaren Ring besitzen...

Leider lässt Nikon bei allen aktuellen Linsen (auch FX) diesen Ring einfach weg... :evil:

Gruss beo

Antworten