Der Showdown: Tamron oder Sigma

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo Jun 30, 2008 2:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Der Showdown: Tamron oder Sigma

Beitrag von Kreativstau »

Hallo :P

Hoffe den Thread gibt es nicht schon einmal.

Also man merkt, dass Tamron und Sigma bei der Kaufentscheidung meistens gegenüber stehen. Oder ist das nicht so?

Was sind euere Kriterien bei der Wahl, gibt es bestimmte Punkte die für eine Firma sprechen. Dazu gehören auch Dinge wie Support, Justierung und ähnlichem. :P

Lieben Gruß

tobi.tobsn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:36
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi.tobsn »

ich spreche jetzt mal für die Linsen im Bereich 17-75mm und f2,8

Die Sigmas von der Verarbeitung besser, aber von der optischen Seite etwas "weniger" gut. Zudem kosten die Sigmas etwas mehr.

Für Sigma:
- Verarbeitung
- Haptik (man kann das Gewicht als negatives aber auch als positives Argument benutzen)

Für Tamron:
- Preis
- optische Qualität

Das war zumindest für mich ausschlaggebend, dass ich mich für das Tamron entschieden habe. Hatte das 28-75mm und habe jetzt das 17-50mm.

Gruß

Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do Jul 28, 2005 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

ich würde das pferd anders herum aufzäumen:
erstmal überlegen, welche linse du benötigst. dann schauen, was auf dem markt ist.

man kann nicht generalisieren.

mein sehr subjektiver eindruck ist, dass hier im forum unter den fremdherstellern sigma die nase vorn hat. hängt vlt. auch damit zusammen, dass sie die größere vielfalt bieten. auch gibt es dank passender konverter nette möglichkeiten.

deren service soll sich wohl auch ziemlich verbessert haben.
tokina z.b., die auch klasse glas bei super verarbeitung bauen können, hat überhaupt keinen service in deutschland.
hej und nette grüße

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

tobi.tobsn hat geschrieben:ich spreche jetzt mal für die Linsen im Bereich 17-75mm und f2,8

Die Sigmas von der Verarbeitung besser, aber von der optischen Seite etwas "weniger" gut. Zudem kosten die Sigmas etwas mehr.
Das kann man getrost auch auf die 70-200er erweitern. Dazu kommt noch daß Sigma einen "echten" Ultraschallmotor hat, Tamron nur Mikromotörchen, wie Nikon sie in den ganz billigen Objektiven verbaut.

Meine Erfahrung mit der Qualität beider Firmen ist im Lauf der Jahre immer schlechter geworden. In den letzten 2 Jahren ist es mir trotz vieler Anläufe nicht mehr gelungen, ein einziges intaktes Objektiv von Sigma, Tamron und Tokina zu bekommen. Beim Tamron 17-50 war das extrem. Ich habe jetzt das achte Exemplar. Von den sieben davor war eins erfolglos zur Justage. Dies, das achte, ist derzeit zum dritten Mal bei Tamron, weil man eine Dezentrierung nicht behoben bekommt. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

Bis vor wenigen Jahren stellte sich das noch anders dar. Ich hatte in den vergangenen 20 Jahren viele Objektive von Sigma, Tamron und Tokina, keins davon war in irgendeiner Weise zu bemängeln. Es gab keine partiellen Unschärfen der Fokus paßte. Mein 70-200 EX DG war 2005 das letzte dieser problemlosen Fremdobjektive, danach bekam ich ein 50-500 erst beim dritten Versuch, andere Objektivtypen überhaupt nicht in einwandfreier Form.

Eine Zeit lang habe ich den Fehler in einer unzureichenden Verpackung beim Versand gesucht. Das kann aber nicht allein die Ursache dieser verheerenden Serienstreuung sein. Die Tatsache, daß ein Hersteller in zwei Nachbesserungsversuchen ein Objektiv nicht justiert bekommt, belegt aus meiner Sicht daß man einfach die Justageverfahren nicht im Griff hat.

Meine ganz persönliche Vermutung ist, daß die günstigen Objektivlinien der Kamerahersteller (bei Nikon die diversen Kitzooms, das 70-300 VR etc.) so viel vom Marktpotenzial abschöpfen, daß die Fremdhersteller nur mit einer gnadenlosen Sparpolitik und mit Preissenkungen überleben können. An Zufälle glaube ich mittlerweile nicht mehr, wenn ich zwei Jahren mit den Rücksendungen im zweistelligen Bereich lande.

Im Moment fällt es mir deshalb auch generell etwas schwer, überhaupt Objektive von Fremdherstellern zu empfehlen. Gerade bei Problemstellungen wie "ich fahre in zwei Wochen in Urlaub, welches ....-Zoom soll ich kaufen" kann man eigentlich nur noch Nikon vorschlagen, einfach weil da die Wahrscheinlichkeit eines Treffers beim ersten Versuch immer noch um Größenordnungen höher ist.

Grüße
Andreas

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Recht hat er. Zumal die beiden Einsteiger-Linsen (18-55 und 55-200) annehmbare Leistung zum günstigen Preis bieten.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Im Moment fällt es mir deshalb auch generell etwas schwer, überhaupt Objektive von Fremdherstellern zu empfehlen. Gerade bei Problemstellungen wie "ich fahre in zwei Wochen in Urlaub, welches ....-Zoom soll ich kaufen" kann man eigentlich nur noch Nikon vorschlagen, einfach weil da die Wahrscheinlichkeit eines Treffers beim ersten Versuch immer noch um Größenordnungen höher ist.
Du hast mit allem Recht, Andreas! Aber man sollte wohl klarstellen, daß sich das nur auf Leute, die im Outback wohnen und auf den Versandhandel angewiesen sind, so sagen läßt.

In dem Fall hilft einem nämlich ein gutes (tm) Fachgeschäft in der Umgebung immens. Dort kann man dann auch mal ein paar Exemplare gegeneinander anschauen und das steigert die Chance erheblich, doch ein funktionierendes Exemplar zu bekommen.

Im Falle des Sigmaservice zahlt sich auch Hartnäckigkeit aus. Mein 30/1,4 machte mich erst nach 6 "Vorgängen" glücklich...das waren Reklamationen und auch Austausch. Insofern würde ich wenn immer zuerst bei Sigma schauen, deren Service freundlich, zuvorkommend und außerhalb der Urlaubszeit auch schnell ist :super:

Mein bisher einziges Tokina funktionierte auf Anhieb, da kann ich also auch nix negatives sagen. Die Tamronoptiken, die ich bis jetzt gesehen/angefaßt habe, behagten mir nicht. Ich fand sie allesamt plastikmäßig und klapprig. Von der Haptik her würde ich die nach Sigma und Tokina am Ende des Feldes ansiedeln. Über die opt. Qualitäten kann ich nix sagen.

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

StefanM hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Im Moment fällt es mir deshalb auch generell etwas schwer, überhaupt Objektive von Fremdherstellern zu empfehlen. Gerade bei Problemstellungen wie "ich fahre in zwei Wochen in Urlaub, welches ....-Zoom soll ich kaufen" kann man eigentlich nur noch Nikon vorschlagen, einfach weil da die Wahrscheinlichkeit eines Treffers beim ersten Versuch immer noch um Größenordnungen höher ist.
Im Falle des Sigmaservice zahlt sich auch Hartnäckigkeit aus. Mein 30/1,4 machte mich erst nach 6 "Vorgängen" glücklich...das waren Reklamationen und auch Austausch.
Du darfst aber nicht vergessen, dass Dein 30er erst mit der D300 gut wurde, wenn ich nicht irre. Will heißen, dass die Kamera auch ihren Teil zu Problemen mit Fremdherstellern beitragen könnte.
Gruß
Klaus

StefanM

Beitrag von StefanM »

zyx_999 hat geschrieben: Du darfst aber nicht vergessen, dass Dein 30er erst mit der D300 gut wurde, wenn ich nicht irre. Will heißen, dass die Kamera auch ihren Teil zu Problemen mit Fremdherstellern beitragen könnte.
Nicht ganz. Anfangs konnte man mit meinem/n 30er kein Bild machen, daß gleichmäßig ordentlich war. Die eine Hälfte des Objektivs war immer "unbrauchbar", es handelte sich also eindeutig um einen Objektivfehler.

Im letzten Anlauf gab es ein vernünftiges Bild, aber die D200 hatte Probleme, vernünftig zu fokussieren. Manuell oder mit Randsensoren ging das oftmals besser. Das darf man dem (dann technisch korrekten) Objektiv natürlich nicht anlasten und das mache ich auch nicht. Die D300 kann es viel besser fokussieren :super:

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hab ein tamron, das 28-75. ein Tokina, 12-24 und schon einige Sigma.

Das Tamron habe ich gebraucht gekauft. War zuvor zum Justieren beim Service und ist OK seither. Anmutung rel. plastikmäßig, ungefähr wie das 18-70.

Tokina
Defekter AF/MF Umschalter und sehr schwergängiger Zoomring
Wurde zweimal eingeschickt. Schalter repariert, Zoomring nicht. Auf mein Telefonat mit dem hapa-Team bekam ich ein Neues. Also Service bei Tokina schlecht, sitzt in Holland, Muss immer erst zu hapa geschickt werden, dann wird umverpackt nach Holkand geschickt und den selben Weg zurück. Dauer beide Male ca. 6 Wochen. hapa-Team Service sehr gut.
Anmutung udn Qualität des Tokina sehr gut, nicht so wie bei Nikkor-MF aber besser als bei vielen neueren AF-Linsen (z.B. dem 12-24)
Ein älteres Tokina 80-200/2,8 funktionierte zufriendenstellend, wenn man sein Alter und den Preis in Relation sieht.

Sigma
70-200/2,8 DG, gebraucht gekauft mit Fallschaden, der bei Sigma repariert wurde (Beleg vorhanden). Objektiv eingeschickt wg. Fehlfokus an der D70 ==> korrekt zurück.
An der D200 dann massiver Fehlfokus. Zewimal eingeschickt (das 2. Mal mit kamera) dann nagelneues 70-200/2,8 DG makro 1 bekommen, weil lt- Aussage Sigma-Techniker nicht zu reparieren da SN 6xx.xxx. Dieses fokussierte wieder nicht richtig, also eingeschickt, nix passiert, wieder mit kamera eingeschickt ==> OK bis auf leichten Fehlfokus im Nahbereich.
Anmutung: sehr gut. Kompaktes klasse verarbeitetes Objektiv, sehr gutes Handling, beim 1. super Schärfe und katastrophaler AF, beim 2. Schärfe etwas schwächer aber sehr guter AF.

Dann hatte ich noch kurz ein 10-20. Funktionierte perfekt, aber weicher als dasTok. Anmutung siehe 70-200. Dann noch ein 500/5,6 Makro. Funktinoiert perfekt, macht beim Fokussieren geräusche, was ich ihm anhand seines Alters nicht übel nehme.

Achja, Nikkore hatte/hab ich auch.
Insgesamt:
2x AF-S 18-70
2x AF-D 50/1,8
AF-D 105/2,8
2x AF 50/1,4
AF-S 24-120
AF-D 50/1,4
AF-S 80-200/2,8
AF-S 70-200/2,8
AF-S 17-35/2,8
AF-D 85/1,4
AiS 105/4
Ai 35/2
Ai 28/3,5
Ai 105/2,5
AiS 135/2
AF-D 180/2,8

Vielleicht hab ich ein paar vergessen. Ausser den beiden 50/1,4 Non-D bisher keine Probleme. Habe noch kein Objektiv oder eine Kamera jemals zu Nikon schicken müssen, obwohl vieles gebraucht gekauft wurde. Ein gebr. 24-85/2,8-4 habe ich dem Käufer wieder zurückgeschickt, da es nicht korrekt fokussierte. That's All

Da sind nat. nur meine Eindrücke, die nicht repräsentativ sind. Mein fazit ist, dass der Sigma Service sehr bemüht ist. Ich kann dort anrufen und auch mal mit einem techniker sprechen. Man fühlt sich nicht hilflos oder im Stich gelassen. Bei Tokina sieht das schwieriger aus, da kein direkter Kontakt herzustellen ist. Auf Probleme war das hapa-Team dann sehr hilfreich.

EDIT: Hätte fast die D2Hs vergessen. Die hab ich eingeschickt, war allerdings eine massive Vorschädigung (kapitaler Wasserschaden + missglückter Reparaturversuch) durch einen der Vorbesitzer vorhanden. Kann also Nikon nix für. Übrigens auch sicher nicht der direkte Vorbesitzer, der auch getäuscht wurde.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Fr Aug 01, 2008 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe mit Tokina gute Erfahrungen gemacht und mein Sigma 10-20 ist gleich ein gutes Exemplar gewesen.
Bei ebay war gleich die erste Linse Verarschung (Pilzbefall) und ich habe sie reklamiert.
Von meinen ca. 20 Nikonobjektiven kann ich nur Positives berichten, egal ob nagelneu oder 36 Jahre alt ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten