Objektive für D700

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo Mär 27, 2006 19:05
Wohnort: Hamburg

Objektive für D700

Beitrag von Cycleboy »

Werde mir wohl die D700 kaufen, wenn sich die derzeitige Hype etwas gelegt hat...
Welche Objektivkombination haltet Ihr für sinnvoll:

1. 17-35 2,8, 24-120VR, 70-200 2.8 VR (die beiden letzteren sind
vorhanden
2. 24-70 2,8 und 70-200 2,8?
Grüße
Werner

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Unbedingt die 2. - damit bist Du erstklassig besetzt von 24mm-200mm - wenn es der Geldbeutel erlaubt, immerhin sind das zusammen cr. 6.000.-€ :!:
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das hängt wohl von deinen Vorlieben ab. Ich weiß von zwei bekannten, die das 24-120 an der D3 schätzen. Trotzdem ist es sicher nicht so gut wie das 24-70.

Ich selbst warte auch darauf, dass FX bezahlbarer wird. Und ich würde Version 1 nehmen. Das 17-35 und das 70-200 sind bei mir vorhanden. Das 24-120 werde ich wohl nicht nehmen, da mit dieser Bereich nicht so wichtig ist und ich noch ein Tamron 28-75 habe.
Gruß Roland...

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Auf jeden Fall die 2, wenn Du auch mal Landschaft oder Architektur fotografieren willst und es auf Schärfe in den Ecken ankommt.

Das VR24-120 ist bei 24mm an FX zum :eyecrazy:
Es wird selbst bei f16 nicht richtig scharf in den Ecken :((
Ich habe mich immer darüber gewundert, warum es an DX schon an der D70 nicht berühmt war, aber plötzlich an FX eine tolle Linse sein soll. :arrgw:

Mythenbildung.

Das 17-35 ist übrigens auch erst ab f5,6 über das gesamte Bild einigermaßen brauchbar.
Vorher sind die Ecken sehr matschig.
Zuletzt geändert von donholg am Mo Aug 11, 2008 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo Mär 27, 2006 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

Hallo,
danke schon mal für Eure interessanten Antworten. Ich war eigentlich auf Version 1 gepolt, da auch mir der Bereich von 35 - 70 mm nicht sooo wichtig ist. Einigermaßen überrascht bin ich über die Aussage von donholg zum 17-35. Ich dachte eigentlich immer, das auch dieses Objektiv zur absolutn Spitzenklasse gehört. Hier würden mich andere Meinungen besonders interessieren. Werde wohl ersmal mit dem 24-120 starten und dann die beiden anderen in aller Ruhe testen.

Grüße
Werner

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben: Mythenbildung.

Das 17-35 ist übrigens auch erst ab f5,6 über das gesamte Bild einigermaßen brauchbar.
Vorher sind die Ecken sehr matschig.
Auf was bezieht sich jetzt die Mythenbildung ?

Zitat Rorslett:

On the D3, the 17-35 behaves in an exemplary fashion. Only a small amount of vignetting into the extreme corners occurs at the widest end, and stopping down helps mitigate the issue. However, the age of the design is shown by corner sharpness @17mm being less crisp unless you stop down well beyond f/5.6. So I have reduced the rating ever so slightly to cater for this observation.
...
The AFS 17-35 Nikkor is rapidly becoming one of the Nikon legends. You cannot go wrong with this lens.

The 17-35 performs extremely well when shooting into bright light, in fact its performance in this respects surpasses most prime lenses. Flare and ghosting evidently are strictly controlled. I've never used a zoom with this degree of superior flare and ghosting control before.


Okay, er hat es abgewertet an der D3 von 5 auf 4,5-5. Und kein Mensch behauptet, dass es besser sei als das 14-24.
Ich habe Piedpiper's 17-35 gekauft und wir haben es zusammen mit einem 2. 17-35 an der D3 getestet. Eigentlich können wir Rorslett's Aussagen zustimmen (ohne seine Detailkenntnis für uns reklamieren zu wollen). Bei Offenblende in der Mitte schon brauchbar, ab 5,6 bis in die Ecken scharf, Steigerung bei f8. Und genau das ist es wofür man diese Linse braucht. Für Portraits brauche ich keine superscharfen Ecken.


24-120 war auch an meiner D70 schon recht ordentlich und ist es laut Aussage von Piedpiper und Deniz auch an der D3. Natürlich kein Schärfewunder, aber das erwartet auch niemand von einem 5x Zoom.
Gruß Roland...

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Sag ich doch, die Linse ist aus einer Zeit,in der man Linsen auf hohe Schärfe in der Mitte getrimmt hat.

However, the age of the design is shown by corner sharpness @17mm...

Mein Geschmack ist das nicht. Das 17-35 ist offen wirklich nur für freigestellte und recht mittige Motive zu gebrauchen.
Ob man mit 17mm an FX jetzt so tolle Portraits machen kann?
Wenns witzig aussehen soll geht das nat.prima :bgrin:

Mit Mythen meine ich das VR24-120.
Ich habe eine ganze Blendenreihe bei 24mm und es wird nicht richtig scharf in den Ecken. Bei keiner Blende :((
Dagegen ist ein VR18-200 an FX ein Schärfewunder.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Roland, wir sind an DX völlig einer Meinung!
Matschige Ecken bekommst Du an DX allerdings fürs halbe Geld.

FX ist sicher ein großer Schritt in Richtung AL und Freistellung.
Nur leider hinken fast alle "alten" Objektive diesem großen Schritt hinterher.
Momentan sind nur die neuen Highend Linsen in der Lage bei akzeptabler Blendenöffnung scharfe Ecken sicherzustellen.
Und das hat nix mit Pixelpeeperei zu tun. Zu Analogzeiten hatte man eben andere Ansprüche und Linsenrechnungen.
Die Matsche in den Ecken fällt bei feingliedrigem Hintergrund auch in den Unschärfebereichen ins Auge.

Das sollte bei aller Freude über das neue ISO Monster nicht einfach unter den Teppich gekehrt oder verniedlicht werden.
Auf kurz oder lang werden die alten Linsen alle im Gebrauchtmarkt landen, wenn man mal Fotos mit den neuen Gläsern gemacht hat.

Edit:
Auch wenn Roland seinen Beitrag entfernt hat, lasse ich mein Statement mal stehen.
Zuletzt geändert von donholg am Di Aug 12, 2008 22:11, insgesamt 4-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Herbert

Beitrag von Herbert »

donholg hat geschrieben:Das VR24-120 ist bei 24mm an FX zum :eyecrazy:
Es wird selbst bei f16 nicht richtig scharf in den Ecken :((
Ich habe mich immer darüber gewundert, warum es an DX schon an der D70 nicht berühmt war, aber plötzlich an FX eine tolle Linse sein soll. :arrgw:

Mythenbildung.

Das 17-35 ist übrigens auch erst ab f5,6 über das gesamte Bild einigermaßen brauchbar.
Vorher sind die Ecken sehr matschig.
Musst Du denn gleich so direkt werden? Du verscheuchst ja alle potentiellen D700-Käufer. :bgrin:

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nicht falsch verstehen, aber es hat anfänglich auch lange gedauert, bis es gescheite Mittelklasselinsen für DX (abgesehen vom sensationellen 18-70) gegeben hat.
Ich erinnere mich noch an zahlreiche Notbehelfe wie z.B. das Nikon 28-200, das damals an der D70 eine Renaissance hatte, weil es keine DX-Alternative dazu gab.

Nachdem jetzt die FX Kameras auf dem Markt sind, wird es auch eine Weile brauchen, bis es dafür passende neue Mittelklasse FX Linsen geben wird.
Vermutlich erst dann, wenn FX Bodys für unter 1000€ zu haben sein werden.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten