Nikkor 4,0-5,6/70-210mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Nikkor 4,0-5,6/70-210mm

Beitrag von fbickel »

Habe heute ein gebrauchtes Nikkor 4,0-5,6/70-210mm für ganz kleines Geld bekommen und getestet. Vorab, die Ergebnisse sind absolut fantastisch!
Schon bei Offenblende selbst in den Bildecken sehr scharf, leicht abgeblendet knackscharf! Und das bei allen Brennweiten.

Aufmerksam auf das Objektiv bin ich dadurch:
http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm

Auszug: "This 70-210 AF-D is as sharp as my 80-200 AF-S, better built, focuses almost as fast and focuses closer, and has fewer ghosts. The AF-S lens is handier if you need to go quickly between AF and manual focusing, and of course if you need f/2.8."

Ich habe Testreihen mit 70-210mm und dem 18-70mm sowie dem 1,8/85mm gemacht. dabei stand das 18-70 auf 70mm wie das 70-210mm bei Blende 4,5, 5,6 und 8 und das 1,8/85 auf 85mm :P und Blende 4 und das 70-210 mm bei 85mm bei Blende 8.

Untersucht habe ich 100% Crops in allen Bildbereichen.

Bei 70mm zieht das 18-70mm klar den kürzeren sowohl bei der Schärfe als auch chromatischen Abberationen. Und das bei allen Blendenstufen.
Das war schon mal ein sehr gutes Ergebnis, da das 18-70mm ja auch ein ausgezeichnetes Objektiv ist.

Und jetzt kommts: Das 70-210 auf Blende 8 abgeblendet liegt bei 85mm nahezu auf einem Level mit dem 1,8/85 abgeblendeten bei Blende 4 (jeweils 2 Blendenstufen abgeblendet also, Offenblendvergleich wär hier wohl etwas unfair gewesen).
Selbst in den Ecken so gut wie keine Unterschiede. Das 85mm ist in der Bildmitte einen Hauch besser, fast nicht zu erkennen. Das 70-210mm bildet im Vergleich zum 18-70mm deutlich kühler ab, Ken Rockwell weist auch darauf hin, wobei das keine große Sache ist.

Die Abbildungseigenschaften bei 135mm und 210mm sind leicht abgeblendet ebenfalls spitze, knackscharf bis in die Ecken, kontrastreich keinerlei chromatischen Abberationen und Vignettierungen zu entdecken.

Leider hab ich kein 80-200mm, hätte gern diesen Vergleich gemacht. K.Rockwell sieht es was die Abbildungseigenschaften angeht aber auf ähnlichem Niveau! Und das gleichbleibend bei allen Brennweiten.

Einen Bokehtest werde ich noch machen.

Fazit: Für 75 € ein Superobjektiv mit herausragenden Abbildungseigenschaften :super: . Wer mit der Lichstärke auskommt (es ist sehr moderat, z.B. hat man bei 135mm immer noch Blende 4,5!), bekommt ein toll verarbeitetes Objektiv (Metall, sehr wertig, steht meinem 1,8/85 mm nichts nach)! :super:
Zuletzt geändert von fbickel am Fr Dez 05, 2008 14:44, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

nacho02
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do Sep 16, 2004 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von nacho02 »

Ich kann nur bestätigen das was du bemerkt hast. Ich habe auch das Objektiv und werde es für das Geld nicht verkaufen... ich denke es lohnt sich nicht. Das einzige was ich nicht so toll finde ist den AF. Es ist ziemlich langsam. Zumindest an meiner D70. Ich muss noch testen wie weit es mit der D300 besser ist...
Ignacio

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

nacho02 hat geschrieben:Ich kann nur bestätigen das was du bemerkt hast. Ich habe auch das Objektiv und werde es für das Geld nicht verkaufen... ich denke es lohnt sich nicht. Das einzige was ich nicht so toll finde ist den AF. Es ist ziemlich langsam. Zumindest an meiner D70. Ich muss noch testen wie weit es mit der D300 besser ist...
Die D Version stellt Geschwindigkeitsmäßig wohl alles andere in den Schatten, siehe den o.g. Link.
Ich hab mir aber auch die non D Version zugelegt, weil a) um die Hälfte günstiger als das D und b) weil ich bei diesem Objektiv keinen schnellen AF benötige. Die Geschwindigkeit liegt m.E. auf dem Niveau des 1,8/85 D.
Das reicht mir. Vom optischen Aufbau sind die non D und die D Variante identisch.
Fantastisch ist wirklich auch die Verabeitung, was ganz anderes als das neuartige Plastikgedöns. K. Rockwell schreibt dazu: "This 70-210 AF-D is as sharp as my 80-200 AF-S, better built, focuses almost as fast and focuses closer, and has fewer ghosts. It is extremely well made. It's from the same family as the 35-70/2.8 zoom. It has a great solid metal filter thread, metal jacket over one half of the lens barrel, and assembled with screws, not mushed together plastic."

Ich denke das Ding ist wirklich ein Geheimtipp für alle die nicht unbedingt 2,8 Anfangsöffnung benötigen, und das zum einzigartigen Preis! :super:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi Mär 08, 2006 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Genau dieses suche ich auch noch für meinen Neffen :cry: und zu dem Preis ein Schnapp :super: ich suche weiter :cool:

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

Ruhrpottrecke hat geschrieben:Genau dieses suche ich auch noch für meinen Neffen :cry: und zu dem Preis ein Schnapp :super: ich suche weiter :cool:

Gruß Stephan
Sieh mal im D... Nachbarforum (darf ich das hier so sagen, wenn nicht bitte streichen) da werden regelmäßig welche angeboten, oder in der Bucht ging heute wieder eins für 49 € weg. Allerdings muss man aufpassen, da war keine Sonnenblende dabei. Die extra kostet dann nochmal so um die 25 €
Die D-Version liegt bei ca. 150 €, hat aber nur den nterschied des schenlleren AF.

Meins war für 75 € incl. Originalsonnenblende und beiden Nikondeckeln incl. Versand :) . Es sieht aus wie neu! :D
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

fbickel hat geschrieben:Fantastisch ist wirklich auch die Verabeitung, was ganz anderes als das neuartige Plastikgedöns.
Wir unterhalten uns hier über das 4-5,6/70-210, oder?

Ich hatte das Objektiv mal. Es hatte den gleichen Plastikanteil wie das "neuartige Plastikgedöns" und es ist keinesfalls so gut verarbeitet wie die 2,8er Zooms. Damals, als es vor 20 Jahren herauskam, war es eine Billigalternative zu den richtigen Nikkoren, mehr nicht. Auch optisch war es ein gutes Stück von den 2,8er Telezooms entfernt.

Wo nun der Vorteil gegenüber den Nachfolgern (den diversen 70-300ern) liegen soll, das habe ich noch nirgends nachvollziehbar gesehen.

Grüße
Andreas

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

Andreas H hat geschrieben:
fbickel hat geschrieben:Fantastisch ist wirklich auch die Verabeitung, was ganz anderes als das neuartige Plastikgedöns.
Wir unterhalten uns hier über das 4-5,6/70-210, oder?

Ich hatte das Objektiv mal. Es hatte den gleichen Plastikanteil wie das "neuartige Plastikgedöns" und es ist keinesfalls so gut verarbeitet wie die 2,8er Zooms. Damals, als es vor 20 Jahren herauskam, war es eine Billigalternative zu den richtigen Nikkoren, mehr nicht. Auch optisch war es ein gutes Stück von den 2,8er Telezooms entfernt.

Wo nun der Vorteil gegenüber den Nachfolgern (den diversen 70-300ern) liegen soll, das habe ich noch nirgends nachvollziehbar gesehen.

Grüße
Andreas
Hmm, komisch, mein Exemplar ist im Vergleich zum 18-70mm eine ganz andere Kategorie was die Verarbeitung angeht und ist dem 1,8/85 D gleichwertig. Das 70-300 VR kenne ich und ist im Vergleich wirklich "billiger" verarbeitet. Das ist ein Superobjektiv ich weiß, aber mir gings darum für einen Bruchtel des Preises ein gutes Telezoom zu bekommen. Was die Abbildungsleistung bei 85mm angeht, ist das 70-210 gleichauf mit dem 1,8/85mm. Ist denn das 1,8/85mm so viel schlechter als die 2,8 Zooms?
Ich bin jedenfalls positiv überrascht und freue mich über gleichbleibende Leistung bei allen Brennweiten auch am oberen Ende. Da ich leider kein 2,8 Zoom habe, kann ich leider keinen Vergleich anstellen.
Zuletzt geändert von fbickel am Sa Dez 06, 2008 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Hinreichend abgeblendet können auch einfache Objektive ordentlich scharf zeichnen. Bei Blende 8 hätte ich also nichts anderes erwartet, jedenfalls nicht bei kurzen Brennweiten.

Vergleich das 70-210 mal bei 200mm mit einem anderen Telezoom, und dann bei 5,6. Fast alle Telezooms fallen am langen Ende ab, da zeigt sich dann was es wirklich taugt.

Grüße
Andreas

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

Hier mal 3 Bilder bei 210mm:

1. Blende 5,6 (also offen)
Bild

2. Blende 8
Bild

3. Blende 11
Bild

Ich finde es kann sich sehen lassen! :)
Zuletzt geändert von fbickel am Sa Dez 06, 2008 14:05, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Das alte 70-210 ist wirklich recht ordentlich, ich hatte es damals lange Zeit und nun wieder als "Schlepp-und-Urlaub-Handgepäcks-Alterntive" zum 2,8er AF-S.

Wie Andreas schon bemerkte, fällt es wie fast alle Consumer-Zooms am langen Ende ab.
Sicherlich nicht so dramatisch wie das 70-300G (das fand ich ab 200 praktisch unbrauchbar, habs nach dem Urlaub sofort wieder vertscheppert)
Die grundsätzlich doch recht ordentliche (für die Klasse) optische Leistung bei der kompakten Bauweise erklärt aber wohl seine Beliebtheit.
In unkritischen Lichtsituationen leicht abgeblendet erreicht es überraschend gute Ergebnisse, offen neigt es zu den üblichen Zoom-Schwächen der günstigen Objektiv-Kategorie...

Die Verarbeitung ist ja zugegebenermaßen auf recht gutem Niveau, aber wie zur Hölle kommt jemand dazu, es mit dem AF-S 2,8 gleichzusetzen :?: :((

Das will mir nicht ins Hirn...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Antworten