Erfahrungen mit TC-20 E III an Teleobjektiven

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit TC-20 E III an Teleobjektiven

Beitrag von Blümchen74 »

Hi,
ich möchte mal wieder Kleingetier fotografieren und brauche BRENNWEITE. Derzeit habe ich ein AF-S 4/500 II, das mit TC-14 hervorragende und mit TC-17 brauchbare Ergebnisse liefert. Hat jemand Erfahrugen mit dem neuen TC-20? Wie macht der sich denn an Tele-Festbrennweiten wie den 300/400/500/600ern?

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo Mär 27, 2006 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

ja würde mich auch interessieren, vor allem am 70-200/2,8 VRII

Grüße
Werner

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Für das 70-200 VR (II) gibt es einiges. Entweder hier oder im DSLR-Forum. Das scheint die beliebteste Kombination zu sein. Zu den richtig langen Teles habe ich aber nichts finden können. Ich dachte, dass es bestimmt Erfahrungen mit 300ern an dem Konverter gibt.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

herbert46
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 27, 2008 19:43

Beitrag von herbert46 »

seit es den tc-20 III gibt, hab ich mich vom vorgänger und vom tc-17 getrennt. ich finde, dass die bildqualität beim tc-20 III auf dem guten niveau des tc-17 liegt. noch besser ist natürlich der tc-14.

meine aussage beruht auf die kombi 70-200 vrII. das hat bei endbrennweite (und genau die wird bei konverternutzung häufig verwendet) doch wesentliche vorteile im vergleich zum Ier und dem 2,8/300er af-s (ohne stabi).

beim 4,0/500er hast du halt nur mehr blende 8 mit den damit allen verbundenen nachteilen. die bildqualität wird vergleichbar nachlassen wie bei meinem 2,8/300erer, das ich für gute qualität mit dem neuen 2fach kv einmal abblende. wäre dann in deinem fall blende 11.......
will jetzt sagen, dass das nicht optimal ist, aber wenn du halt brennweite brauchst, geht es nicht anders. auch das 4,0/600er wird und wurde schon immer mit dem 2fach konverter eingesetzt.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Björn, warum probierst du das nicht einfach aus? Mein TC-20E III hat ja mittlerweile so etwas wie einen Zweitwohnsitz in deiner Nähe, da ergibt sich bestimmt eine Möglichkeit.

Grüße
Andreas

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Habe ich das was nicht mitbekommen?

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

ben
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di Jan 25, 2005 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Der TC20 III würde mich auch brennend interessieren, aber irgendwie ist der immer noch sehr schwer lieferbar, weiß jemand an was das liegt? Hohe Nachfrage oder anderweitige Probleme?
MfG Georg

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Moin,
ich verwende den TC-20III am 600er VR, die Abbildungsleistung, ist einmal abgeblendet also Blende 11 vergleichbar mit dem TC-17, allerdings ist Blende 11 nicht wirklich Praxistauglich, so das ich meist bei Blende 8 bleibe und mich dann über den sichtbaren Kontrast- und Schärfeverlust aufrege :evil: Daher ist es eigentlich Praxisgerechter einen DX-Body mit 1,4er Konverter zu verwenden, kommt etwa aufs gleiche raus und die Abbildungsqualität ist schon bei Blende 5.6 deutlich besser.

Gruß
Sven

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich hatte den TC20 E III gestern mal spasseshalber am 200-400/4 VR I (mit FX-Gehäuse). Das Ergebnis war erwartungsgemäß ernüchternd. Der AF wird so langsam, dass er nie das Ziel aus den Augen verlieren darf.

Die Bildqualität ist selbst bei f/11 nur als Kompromiss zu sehen und für mich nur zu dokumentarischen Zwecken geeignet.

Grüße

Mattes

herbert46
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 27, 2008 19:43

Beitrag von herbert46 »

die bildqualität mit dem 4,0/500er wird schon sichtbar besser werden als mit dem 200-400erer.

Antworten