AF-S 28-300 3,5-5,6G ED VR an einer DX Kamera schon probiert

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

AF-S 28-300 3,5-5,6G ED VR an einer DX Kamera schon probiert

Beitrag von Der Eiserne »

Hallo zusammen.

Nachdem die Heurige Motorradseason schon fast vorbei ist und wieder Weihnachten mit raschen Schritten näher kommt grübel ich wieder über ein Objektiv für meine D70s ( wir vielleicht mal ersetzt gegen eine neuere ) die ich immer am Bike mit habe. Im Moment habe ich das AF-S 18-135 3,5-5,6G ED drauf nur wenn man 100 Fotos oder mehr mit je einer anderen Vignettierung bearbeiten muss macht das wenig Spass. Jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Kandidaten wären
AF-S VR 18-200 3,5-5,6G ED VR oder VRII
AF-S VR 24-120 3,5-5,6G IF-ED

Nun ist mir aber das 28-300er eingefallen, es soll ja wie auch das 18-200, bedingt durch den großen Brennweitenbereich mehr oder weniger stark verzeichnen. Da die stärkste Verzeichnung aber meistens am Rand liegt und der aber bei einer DX Kamera nicht verwendet wird,sollten die Verzeichnungsspitzen doch wegfallen.
Jetzt würde mich interessieren ob jemand meine Überlegungen teilen kann oder diese sogar in der Praxis getestet hat und ob man den Unterschied sehen kann. Oder die Gesetze der Logik und Optik andere sind.

Andrer Seit´s ist mir auch eingefallen eine alte ausrangierte F X0 mir zu besorgen mit einem AF 28-200 3,5-5,6G IF-ED und zu schauen was dabei raus kommt. Der Versuch wäre zumindest nicht so Kostenintensiv wie das 28-300. Oder hat Sigma und Co da etwas gutes im Regal stehen?

Da ich eher Telelastig bin würde mir die Anfangsbrennweite von 42 eher weniger stören.

Besten Dank mal schon.
Man lernt nie aus!

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Ansichten über das VR28-300 gehen erwartungsgemäß stark auseinander.
Ich habe drei Objektive selektieren müssen, um dann ein gutes zu erwischen. :roll:

Vermutlich war davon eine spezielle Serie betroffen, da bei einem Händler alle getesteten Exemplare denselben Fehler hatten, bei einem anderen Händler hingegen alle Objektive einwandfrei funktionierten. :kratz:

Bei einer DX Kamera käme mir kein Objektiv jenseits von 100mm Brennweite ohne VR in die Fototasche.
Gerade die Dunkelzooms brauchen dringend einen VR!
Jetzt im Sommer für Urlaubsfotos im Sonnenschein mag das noch gut funktionieren...

Ich habe gerade die D5100 zur Hand und kann gern mal eine Serie mit dem VR28-300 damit machen.
Ein paar NEFs könnte ich dann zur Verfügung stellen.
Soll sich dann jeder selbst ein "Bild" machen.

djqkat
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So Jan 16, 2005 21:58
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

donholg hat geschrieben:Ich habe gerade die D5100 zur Hand und kann gern mal eine Serie mit dem VR28-300 damit machen.
Ein paar NEFs könnte ich dann zur Verfügung stellen.
Soll sich dann jeder selbst ein "Bild" machen.
Oh, das würde mich aber auch sehr interessieren!

lg Robert
D70 | 18-70 | 70-300G
D610 | 16-35 F4 | 50 1.4 (A) | 80-200 2.8 AF-D | 105 2.8 Micro | 200-500 5.6 | SB-600
V1 | 10-30VR

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

@donholg

Danke das würde mir sehr weiter helfen.
Vielleicht könntest du auch das Foto auch mit einer FX Kamera machen damit man einen Vergleich hat. Weiß bin wieder unbescheiden ggg

LG
Man lernt nie aus!

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Bilder mit der D5100 tuckern gerade auf die Platte.
Ich hab im Wesentlichen Offenblende verwendet, damit man mal sehen kann, wo die qualitiative Untergenze liegt.

Die D3 habe ich aber im Auto gelassen. Ich war heute auf einer beruflichen Veranstaltung und wollte dort nicht den Equipmentpackesel machen.

Ich bite um etwas Geduld.
Heute gibt es vielleicht noch ein paar jpgs.

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

ist Ok bitte nur keine hast, habe die Bikefotosaison eigentlich schon abgeschrieben, also wäre das erst nächstes Jahr schlagen und bis dahin ist es ja noch Zeit. Bin schon froh das ich überhaupt Infos bekomme.
Man lernt nie aus!

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Anbei ein paar Fotos alle bei Offenblende und 28 bzw. 300mm Brennweite an der D5100.

Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Die 28-300 VR durfte an einer DX garnicht vignettieren, da ja die Randbereiche "abgeschnitten" werden.

Gruß
alles nur aus freude an der sache...

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Sorry habe mich noch nicht für die Fotos bedankt aber in der letzten Zeit ist es bei mir echt rund gegangen.

Zu den Fotos kann ich nur sagen, es ist eingetreten was ich mir erhofft hatte. Ich glaube ich habe mein Immer drauf Objektiv gefunden. LG
Man lernt nie aus!

herbert46
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 27, 2008 19:43

Beitrag von herbert46 »

ich hab das neue 28-300er im vergleich mit dem neuen 4,0/24-120 probiert. allerdings an fx. das 24-120 war von der schärfe her wesentlich besser. verzeichnen tut es im ww aber auch ziemlich arg.

an dx würd ich schauen, dass ich ein gutes 18-200er bekommen würde.
28mm als beginnbrennweite für ein universalobjektiv ist doch viel zu wenig.

Antworten