Standard Zoom für D600

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Thomas S.

Standard Zoom für D600

Beitrag von Thomas S. »

Hallo zusammen

So nun habe ich mich entschlossen meine D80 durch eine D600 zu ersetzen. Nun steht für mich folgende Entscheidung für ein Standard Zoom ein immer drauf. Viele werden wohl sagen da muss ein 24-70 drauf das ist mir aber zu gross zu schwer und Vorallem im Moment zu teuer.

Nun habe ich mich auf zwei Objekte eingeschossen und zwar auf das Kit Objektiv 24-85 3.5-4.5 VR oder das 24-120 f4.0

Nun meine Frage Lohn sich der Aufpreis auf das 120 Brennweitenbereich mal weggelassen. Mich interessieren eher die Praxis und nicht irgendwelche Tests

Danke

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Brennweitenbereich des 24-120 ist schon schick.
Ich habe das alte VR 3,5 - 5,6 öfter mal an FX verwendet und war ganz glücklich mit dem Brenweitenbereich. Am kurzen Ende ist es an FX aber sehr schwach.
Gelegentlich hat mir dann aber doch nach oben etwas Reichweite gefehlt.

Das neue 4er polarisiert genauso wie das alte in Sachen Abbildungsqualität, wenn man das Nikon 24-70 hat.
Mein 24-70 ist eine auch an der D600 uneungeschränkt offenblendentaugliche Toplinse, aber eben auch teuer und schwer, v.a. weil man immer noch eine weitere längere Brennweite einpacken muss/wird.

Ich habe als Ergänzung zum 24-70 ein VR28-300 und muss mich beim Packen der Ausrüstung entweder für Topqualität oder "eine für Alles" mit qualitativen Abstrichen entscheiden.
Mit der D600 habe ich aber mit dem 28-300 noch keine Fotos gemacht und kann über die Qualität nix sagen.

Muss es Nikon sein? Es gibt auch bezahlbare 2,8er Alternativen. 28-75 von Tamron oder Tokina?

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

donholg hat geschrieben: Muss es Nikon sein? Es gibt auch bezahlbare 2,8er Alternativen. 28-75 von Tamron oder Tokina?
Danke Holger an der D80 hatte ich das 16-85 was in etwa einen ändlichen Bereich abdeckte. Von dem her wäre das 120 wohl eher die besser Wahl wobei es bei Photozone nicht wirklich so gut abschneidet.

Zu deiner Frage nein es muss nicht zwingend ein Nikkor sein aber ich scheue mich ein bisschen vor der Serienstreuung bei Dritthersteller und hier in der Schweiz haben wir kein Rückgaberecht bei Nichtgefallen.

Gruss

Hogler
_
Beiträge: 2
Registriert: Di Jan 19, 2010 11:40

24-120f4

Beitrag von Hogler »

Ich hab´s an der D600, war grad in NYC und im Yellowstone und bin hellauf begeistert!

KAUFEN! :-)

Thomas S.

Re: 24-120f4

Beitrag von Thomas S. »

Hogler hat geschrieben:Ich hab´s an der D600, war grad in NYC und im Yellowstone und bin hellauf begeistert!

KAUFEN! :-)
Welches?

pegasus
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: So Sep 25, 2005 11:24
Wohnort: Luzern

Beitrag von pegasus »

hallo

das nikkor 24-85 f2.8-4.0 soll ja auch zu empfehlen sein. zum anderen ist es nicht allzu gross und hat eine anfangsblende von 2.8. dazu hat es noch einen blendering was vielleicht beim filmen von vorteil sein kann, da man im filmmodus die blende leider nicht verstellen kann sofern man ein neues nikkor ans bayonett geschraubt hat ... (hoffe nikon liefert da noch ein update nach)...

wie bereits erwähnt, gäbe es ja von tamron noch das 24-70 f2.8... wobei ich mich derzeit auf das nikkor eingeschossen hab....

gut licht pegasus

Hogler
_
Beiträge: 2
Registriert: Di Jan 19, 2010 11:40

Re: 24-120f4

Beitrag von Hogler »

thomisa hat geschrieben:
Hogler hat geschrieben:Ich hab´s an der D600, war grad in NYC und im Yellowstone und bin hellauf begeistert!

KAUFEN! :-)
Welches?
Sorry, das 24-120f4!

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Re: 24-120f4

Beitrag von mague »

Hogler hat geschrieben:Danke Holger an der D80 hatte ich das 16-85 was in etwa einen ändlichen Bereich abdeckte. Von dem her wäre das 120 wohl eher die besser Wahl wobei es bei Photozone nicht wirklich so gut abschneidet.
Ja, das 16-85VR ist schon ein wunderbares Objektiv :super:
Der Test von PZ ist für mich einer der Gründe es vorerst beim Halbformat zu belassen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Thomas S.

Re: 24-120f4

Beitrag von Thomas S. »

mague hat geschrieben:
Hogler hat geschrieben:Danke Holger an der D80 hatte ich das 16-85 was in etwa einen ändlichen Bereich abdeckte. Von dem her wäre das 120 wohl eher die besser Wahl wobei es bei Photozone nicht wirklich so gut abschneidet.
Ja, das 16-85VR ist schon ein wunderbares Objektiv :super:
Der Test von PZ ist für mich einer der Gründe es vorerst beim Halbformat zu belassen.
Halbformat :bgrin: hatte ich eigentlich auch im Sinn. Nun ist aber keine D400 gekommen und da hab ich mich entschieden meine DX Linsen zu verkaufen solage es noch was gibt und auf FX umzusteigen. Ich denke ich werde wohl ein 24-85 als erstes kaufen und mein Festbrennweiten weiterausbauen und vieleicht wird es dann später doch noch ein 24-70 mal schauen.

Jan_N
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr Jun 13, 2003 18:01

Beitrag von Jan_N »

Hi,

ich hatte mir vor einigen Monaten als "trau nur Deinem eigenen Eindruck"-Mensch zur neuen D800 auch das 24-85VR zum Testen mitgenommen, das 24-70 habe ich schon länger, das kam nach mittelmäßigen EIndrücken mit einigen 2.8er Fremdherstellerlinsen (Sigma, Tokina, Tamron) zur ersten FX-Kamera...

Was ich wollte: Eine leichtere, unauffälligere einefüralles-Optik für den Urlaub, die das angestaubte Nikon 28-105 ersetzen sollte. Letzteres ist an der D800 schon ziemlich weich, an der D3/D700 würde ich es als Geheimtipp bezeichnen...

Mein Eindruck: Das 24-85 ist okay, aber durch VR und AF-S nicht WIRKLICH klein und nicht WIRKLICH leicht und nicht WIRKLICH optisch toll. Die Ränder sind immer deutlich schlechter als die des 24-70, und richtig knackig wirds erst deutlich abgeblendet. Darum gings auch pronto wieder zurück. Weil das können die alten 24-85/28-105 auch, und sind dabei noch deutlich billiger. Der erweiterte "Makro"bereich der alten Rechnungen ist für das gelegentliche Blümchen am Straßenrand zudem sehr praktisch...

Wenn man noch kein FX-taugliches Zoom besitzt, ist das neue 24-85 VR wahrscheinlich einen Blick wert, grade mit Blick auf das Preisschild. Persönlich würde ich aber eher ein gebrauchtes 24-85 2.8-4.0 kaufen und das gesparte Geld ins 24-70-Sparschwein stecken. Das neue VR-Zoom ist nicht deutlich besser als die alten, wenn man den VR nicht braucht, und dabei deutlich größer... Das 24-120/4 wäre da schon interessanter ob des Brennweitenbereichs, kenne ich aber nicht persönlich.

Viele Grüße,
Jan

Antworten