Seite 1 von 2

16-35mm VR mit FX System & Cookin P-System Verlaufsfilte

Verfasst: So Feb 10, 2013 15:35
von NIK72
Hallo,

Ich habe vor von meiner D90 auf Vollformat D600 umszusteigen und möchte mit als Weitwinkel das 16-35mm VR zulegen.

Jetzt habe ich aber von der D90 das Cookin P-Ssytem mit einigen Verlaufsfiltern.

Ich habe auch eine Slim Fassung zum P-System; da geht dann nur 1 Scheibe rein und es baut dann nach vorne nicht so weit auf.

Meine Frage ist nur ob das P-System mit Slim Fassung an einer D600 und bei 16mm zu Vignettierung führt ??? :???:

Habe schon viel gegoogelt aber wirklich schlau werde ich auch nicht.

Vielleicht hat ja jemand das Cookin P-System mit Slim Fassung im Einsatz an einem 16-35mm VR und kann mir helfen.

Alternativ kann ich das System nur verkaufen und lege mir die Z-Pro Fassung zu die dann aber viel teurer wäre.

Ich weiss auch nicht :?:

Grüße Christian

Verfasst: So Feb 10, 2013 17:34
von Klenkes
Das P-System geht an FX und 16-35 nicht bei vollem Weitwinkel. IIRC ab ca. 20mm erst...

Verfasst: So Feb 10, 2013 18:59
von NIK72
Hi,

danke für die Info. Weißt Du ob das Cookin Z system bei 16mm und Vollformat geht?

Das Cookin P hat ja zumindest eine Slimhalterung, das Z-Sytem hat keine Slimhalterung.

Vielleicht hat ja jemand das Z-System mit dem Nikon 16-35mm im Einsatz.

Für Meldungen bin ich dankbar.

Gruß
Christian

Verfasst: So Feb 10, 2013 19:57
von pixelmac
Meines Wissens ist das Cokin Z-System in der Größe Vergleichbar mit dem Lee-Filtersystem. Ich habe einen Lee-Filterhalter für's 16-35, der funktioniert problemlos. Nur wenn ich noch einen weiteren Schraubfilter dazwischensetze (z.B. einen Neutralgraufilter), gibt's Vignettierung am Rand.

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 7:22
von Klenkes
Bei Foto Koch steht zum Cokin Z-Pro, dass das System ab 20mm an FX funktioniert.

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 8:19
von monchichi
Ich hatte Lee Filter mit einem Z-Pro Haltersystem an der D700. Man kann den Halter modular umbauen, sodass man z.B. nur einen Filter vors Objektiv setzen kann, die restlichen Halterungen zeigen dann Richtung Body. Damit kann man sich noch etwas Spielraum erbasteln. Bei meiner Minimalbrennweite von 18mm konnte ich so einen Filter horizontal problemlos verwenden. Probleme gabs allerdings, wenn ich den Filterverlauf nicht horizontal sondern schräg wollte. Ich denke, dann fingen die Ecken an zu vignettieren (ist schon einige Zeit her, daher weiss ichs nicht mehr ganz genau). Bei 16mm ist es möglich, dass man auf die "manuelle Halterung" zurück greifen muss...

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 8:27
von donholg
20mm im Querformat, 15mm Hochformat

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 11:09
von NIK72
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Wie es aussieht gibt es dann für 16mm und Vollformat keine wirkliche Lösung.

Was ist denn dann erst wenn man das Cokin Z System hat (oder 100mm Lee System) und man möchte einen ND8 Filter und da davor noch einen Verlaufsfilter setzen? Das geht ja dann gar nicht. :hmm:

Andere Frage noch: gibt es zumindest für ein 16mm (bei Vollformat) einen Schraubfilter als Graufilter ND8? Habe nämlich auch hier überhaupt nichts gefunden.

Von B&W gibt es zwar einen 77mm (wie von anderen Herstellern auch), allerdings gibt es bei 77mm keine Slim Fassung mehr und viele andere Hersteller bieten erst gar keine Slim Fassung an.

Bei Cokin Z oder Lee gibt es ja die Einschubscheiben.Aber wie ich es hier den Antworten entnehme führen diese auch zu Problemen; dies erst recht wenn man 2 hintereinander setzt.

Hmmmm....

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 11:41
von jockel123
Hoya 77mm Pro-1 Digital ND8 ist mit Slim Fassung.

Grüsse
jockel123

Verfasst: Do Feb 28, 2013 13:50
von Klenkes
NIK72 hat geschrieben: Wie es aussieht gibt es dann für 16mm und Vollformat keine wirkliche Lösung.
Doch :D

Man nehme den normalen Cokin-P Halter und einen Dremel. Ich habe direkt hinter der ersten Einschubschiene die weiteren vorstehenden Einschübe weggedremelt und etwas bei gefeilt und siehe da - nun funktioniert es bei 16mm (und eingeschalteter Objektivkorrektur) perfekt.

Bild

Bild
16mm, Cokin-P, 121 F