Sächsische Impressionen - Usertreffen im Elbsandstein

Die "reale Seite" des Forums. Hier werden die Ergebnisse und Erlebnisse der Workshops und Usertreffen präsentiert.

Moderator: zyx_999

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab da mal 'ne Frage ;)

Wo findest Du die Grad-Angaben, wo die Sonne auf geht? Mir schweben nämlich zwei "Bildideen" vor, wo ich mir per Google Earth und mit dem Wissen, wo die Sonne übern Hügel kommt, vorher ein paar Stellen ausgucken könnte. Ich will einmal an den Rursee und warte auf bunte Bäume, klaren Himmel und Nebel überm See und in Kürze fahr ich nach Holland und will dort was ähnliches mit "Wassergräben" versuchen - für beides bräuchte ich Gegenlicht.

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Heute Morgen war der Nebel leider nicht so richtig auf unserer Seite. Er war überall, aber nicht da, wo wir ihn brauchten. Alles östlich der Bastei (also Richtung Bad Schandau und Kirnitzschtal) war tief in der Suppe, aber ich hatte leider nur wenig Zeit. Aus dem Kirnitzschtal bin ich nicht von 10:30 zurück in Dresden, die Schrammsteine brauchen 45 Minuten Aufstieg (Es gibt auch welche, die es in 20 schaffen... Hardcore). Also blieb es heute bei der Bastei.

BL 21: Felssturz am Wartturm
Bild

Das Dingen ist 2002 runtergekommen. Dabei sind 450 m³ (800 Tonnen) Sanstein etwas 75 m tief abgestürzt. Ein Bergsteiger saß in einer Hütte unterhalb und der ganze Spaß ist ein paar Meter neben ihm eingeschlagen. Nix weiter passiert, aber der Gute musste bestimmt seine Unterbuxe waschen...

BL 22: Blick von der Bastei (eine "klassische" Basteiaussicht)
Bild

Im Moment ist es zu warm, kein Nebel, und meine Kamera kann sich im Service-Point erholen (neue Belederung). Amv
Wochenende wird's dann wieder ernst.

Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

ThomasPoeschmann
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: So Sep 20, 2009 15:28
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von ThomasPoeschmann »

StefanM hat geschrieben:Wo findest Du die Grad-Angaben, wo die Sonne auf geht?
http://cgi.stadtklima-stuttgart.de/mirror/sonne.exe

Ich hab grad viel Stress, danke für den Umzug und die damit verbundene Möglichkeit für die "böse Fraktion" mitzuposten. Ich schiebe Ende Oktober was hinterher, Blümchen beim "Klettern" z.B. Bis dahin!
Canon am Abgrund - Canon hat Durst - mehr von mir gibt es auf elbsandsteinfoto.de

ThomasPoeschmann
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: So Sep 20, 2009 15:28
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von ThomasPoeschmann »

So, jetzt habe ich mal einen Moment Zeit... Der Herr Blümchen hat ja noch was unterschlagen. 15.08. auf dem Gohrisch - mit Hubert, seinem Neffen und dessen Freundin, Jürgen und uns beiden. Es war also voll :)

Huberts 14mm mal an die Canon 5D geschraubt - und siehe da, der Björn latscht im Bild rum. Mit Fotorucksack und Höhenangabe - wenn das mal kein Making Of ist!

TP Gohrisch 1
Bild

Das Bild - naja, also ehrlich, wegen sowas steh ich früh mittlerweile nicht mehr auf. Klingt arrogant, aber schaut doch mal selbst, macht nicht viel her, und zu allem Überfluss ist die Sonne am Rand, sowas von.

TP Gohrisch 2
Bild
(90er Canon TS-E, Grauverlauf Lee 2 Blenden, Beschnitt, unterer Bereich mit Lightroom Grauverlauf dezent aufgehellt, Gradiationsanpassung)

Das Bild was ich eigentlich wollte sieht so aus wie unten. Ist vom 23.09.2009, da war Björn leider nicht da, aber ich möchte es trotzdem gerne zeigen. An dem Morgen war Jürgen mit dabei, also nur Canon anwesend.

TP Gohrisch 3
Bild
(90er Canon TS-E, Grauverlauf Hitech/Formatt 3 Blenden, Beschnitt, Gradiationsanpassung)

Das Bild ist analog zu BL 12, nur eben ein paar Tage früher entstanden.

Soweit erstmal von mir...
Canon am Abgrund - Canon hat Durst - mehr von mir gibt es auf elbsandsteinfoto.de

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Das hat aber Schlagseite nach Steuerbord :!: Beim oberen Hunskirchenbild ist unten zu wenig Luft. Ansonsten kann ich Deine Lichtbeurteilung nicht immer teilen. Soooo... schlimm finde ich es nicht. Das untere ist besser, aber nicht nur wegen des Lichts, sondern auch wegen des besseren Bildausschnittes.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

ThomasPoeschmann
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: So Sep 20, 2009 15:28
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von ThomasPoeschmann »

Blümchen74 hat geschrieben:Das hat aber Schlagseite nach Steuerbord :!:
1, 2 oder 3? Bei 2 und 3 bin ich mir sicher die Wasserwaage unter der Kamera kontrolliert zu haben.
Blümchen74 hat geschrieben:Beim oberen Hunskirchenbild ist unten zu wenig Luft.
Es ist links und unten beschnitten, sonst wäre die Sonne zu mittig. An dem Tag habe ich einiges vergeigt... Vielleicht maule ich deshalb so rum.
Canon am Abgrund - Canon hat Durst - mehr von mir gibt es auf elbsandsteinfoto.de

ThomasPoeschmann
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: So Sep 20, 2009 15:28
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von ThomasPoeschmann »

Am 09.10. waren wir wieder unterwegs. Da ich grad ein paar fiese Antibiotika schlucken muss (Zeckenbiss beim Knipsen von Spinnen) bin ich leider etwas eingeschränkt - so ging es nur zur Bastei. Oder bessergesagt zur Wehlnadel. Eigentlich war das eher ne spontane Sache, ich wusste noch gar nicht ob ich überhaupt losziehen will. Doch Nebel war aber angesagt und so startete ich kurz nach 06:00. Björn schickte ich ne SMS - und siehe da, er stand schon an der Bastei :P

Also habe ich mich durch den morgentlichen Berufsverkehr gequält (unglaublich was hier auf dem Land um diese Zeit schon los ist). Ich hätte mir Zeit lassen können die Sonne geht ja erst 07:30 auf. Und so standen wir dann gefühlte Stunden in der dicken Suppe, bei 3°C und etwas Wind. Die Sonne war durch eine dicke Front bis kurz vor 9 blockiert, das wollten wir nicht abwarten. Mir reichte es aber auch, das Bild ist in meinen Augen ganz nett geworden:

TP Wehlnadel 1
Bild
(24mm bei 36x24, Grauverlaufsfilter, Gradiation und Belichtung leicht angepasst, Stempel eingesetzt um kleinen Ast zu entfernen)

Das Making Of ist dieses Mal recht eindrucksvoll, zeigt es doch die Grössenverhältnisse recht gut. Der Felsen ist laut Alpenverein (naja, die Sächsischen Bergsteiger sind halt ne Untergruppe) 35m hoch. Im Hintergrund ist übrigens die Bastei. Den Grauverlauf habe ich draufgelassen.

TP Wehlnadel 2
Bild
Canon am Abgrund - Canon hat Durst - mehr von mir gibt es auf elbsandsteinfoto.de

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich wünsch mir mal ein Bild vom Weg zu so einem Standpunkt...so als Übersicht und Eindruck, wie man da hin kommt. Auf TP2 sieht es ja so aus, als ob das Blümchen da gleich vom Vorsprung kippt :((

ThomasPoeschmann
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: So Sep 20, 2009 15:28
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von ThomasPoeschmann »

Ok dem Wunsch kommen wir bei Gelegenheit nach... Ich hab hier noch ein paar MOF mit extra "gefährlichen" Stellen, die lade ich bei Gelegenheit mal hoch, für heute isses genug :)

Zur Wehlnadel ist es ganz einfach: [P] Bastei, breiter Wanderweg (auf dem fahren die Nationalpark-Leute mit Jeeps) bis zur Aussicht. Von da an führt ein kleiner Pfad weiter. Der ist sehr gut zu erkennen und auch völlig frei von Ästen und Bäumen, man muss sich nur an einer Stelle mal abstützen. Man läuft durch den Wald mind. 5 Meter vom Abgrund entfernt, über Treppchen welche vermutlich Anfang des Jahrhunderts in den Fels gehauen wurden. Insgesamt dauert der Anmarsch nicht länger als 10 Minuten und es sind praktisch keine Höhenunterschiede zu überwinden.
Canon am Abgrund - Canon hat Durst - mehr von mir gibt es auf elbsandsteinfoto.de

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Wirklich extrem starke Bilder hier in dem Thread - ich bin beeindruckt :super:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Antworten